Kolumbien

200701 Kolumbien - Eskalation der Gewalt in Kolumbien - Kolumbien - Kolumbien
Proteste im kolumbianischen Medellín (Foto: Oxi.Ap)

Proteste im kolumbianischen Medellín (Foto: Oxi.Ap)

Auch nach fünf Jahren ist das Friedensabkommen nicht umgesetzt

Eskalation der Gewalt in Kolumbien

In Kolumbien geht die Gewalt der staatlichen Einsatzkräfte gegen demonstrierende Menschen weiter, ohne dass es zu nennenswerten Äußerungen, gar Protesten der Bundesregierung gekommen wäre. Es …

Weiterlesen

40701 Kolumbien - Ein politischer Genozid - Kolumbien - Kolumbien
Am 11. Oktober 1987 wurde der Präsidentschaftskandidat der Unión Patriótica, Jaime Pardo Leal, ermordet. Für viele Kolumbianerinnen und Kolumbianer ist der 11.10. daher der Tag der Würde der Opfer des Genozids gegen die UP. (Foto: Unión Patriotica)

Am 11. Oktober 1987 wurde der Präsidentschaftskandidat der Unión Patriótica, Jaime Pardo Leal, ermordet. Für viele Kolumbianerinnen und Kolumbianer ist der 11.10. daher der Tag der Würde der Opfer des Genozids gegen die UP. (Foto: Unión Patriotica)

Gab Kolumbiens Präsident den Mordbefehl gegen die UP?

Ein politischer Genozid

Nach einer Waffenstillstandsvereinbarung zwischen der kolumbianischen Regierung und den Revolutionären Streitkräften Kolumbiens 1984 gründeten die FARC in der Folge die politische Partei „Unión Patriótica“ (Patriotische …

Weiterlesen

440602 Bolivien - Bis die Würde Gewohnheit wird - Kolumbien - Kolumbien
Boliviens neu gewählter Präsident Lucho Arce (Mitte) nach der Wahl. (Foto: Lucho Arce via facebook)

Boliviens neu gewählter Präsident Lucho Arce (Mitte) nach der Wahl. (Foto: Lucho Arce via facebook)

Kolumbien, Chile, Bolivien – die herrschende Klasse verliert die Hegemonie

Bis die Würde Gewohnheit wird

Eins nach dem anderen: In Kolumbien gibt es die indigene Mobilisierung für das Leben, die Verteidigung ihrer Territorien und die Erfüllung der Friedensvereinbarungen und auch …

Weiterlesen

kietzmann FARC conference 59 - Mörderische Tradition - Kolumbien - Kolumbien
FARC-Kämpferinnen und -Kämpfer kurz vor Abschluss der Friedensverhandlungen (Foto: Björn Kietzmann)

FARC-Kämpferinnen und -Kämpfer kurz vor Abschluss der Friedensverhandlungen (Foto: Björn Kietzmann)

Vom Genozid an der UP zum Genozid an den FARC

Mörderische Tradition

In der Guerilla FARC war man sich völlig bewusst, dass die Entscheidung, die Waffen niederzulegen und ein Friedensabkommen zu unterzeichnen, große Risiken wie Attentate und …

Weiterlesen

Überwiegend junge Menschen kämpfen auf der Straße um ihre Rechte.
Überwiegend junge Menschen kämpfen auf der Straße um ihre Rechte. (Foto: Telesur)

Überwiegend junge Menschen kämpfen auf der Straße um ihre Rechte. (Foto: Telesur)

Ein Augenzeugenbericht aus Kolumbien

Kampf um die Straßen von Calí

Südamerika ist in Aufruhr. Dies merkt man auch deutlich in Cali, der drittgrößten Stadt Kolumbiens, mit ungefähr zweieinhalb Millionen Einwohnern. Für den Tag meiner Ankunft …

Weiterlesen

Erklärung der Kolumbianischen Kommunistischen Partei nach der Rückkehr von Teilen der FARC zum bewaffneten Kampf

Zeit für echten Frieden!

Erläuterungen Frente Nacional: Nationale Front; abgesprochener, vierjähriger Machtwechsel zwischen beiden erwähnten Parteien zwischen 1958 und 1974 Plan Laso: Latin American Security Operation; US-Aufstandsbekämpfungsplan der 60er …

Weiterlesen

Die Hoffnung auf dauerhaften Frieden konzentriert sich auf die Partei  „Alternative Revolutionäre Kraft des Volkes“ (FARC). (Foto: partidofarc)
Die Hoffnung Auf Dauerhaften Frieden Konzentriert Sich Auf Die Partei „alternative Revolutionäre Kraft Des Volkes“ (farc). (foto: Partidofarc)

Die Hoffnung Auf Dauerhaften Frieden Konzentriert Sich Auf Die Partei „alternative Revolutionäre Kraft Des Volkes“ (farc). (foto: Partidofarc)

Kolumbiens Präsident Duque wirft Venezuela Unterstützung der neuen Guerilla vor

Verrat am Friedensabkommen?

Die Partei „Alternative Revolutionäre Kraft des Volkes“ (FARC) kritisiert die Entscheidung ehemaliger Kommandanten der Revolutionären Streitkräfte Kolumbiens (FARC-EP) zur Wiederaufnahme des bewaffneten Kampfes scharf. Die …

Weiterlesen

Präsident Santos und FARC-Kommandant Timochenko bei der Unterzeichnung des Friedensvertrages. Für den künftigen Präsidenten steht das Abkommen nun in Frage. (Foto: Bjoern Kietzmann)
Präsident Santos Und Farc Kommandant Timochenko Bei Der Unterzeichnung Des Friedensvertrages. Für Den Künftigen Präsidenten Steht Das Abkommen Nun In Frage. (foto: Bjoern Kietzmann)

Präsident Santos Und Farc Kommandant Timochenko Bei Der Unterzeichnung Des Friedensvertrages. Für Den Künftigen Präsidenten Steht Das Abkommen Nun In Frage. (foto: Bjoern Kietzmann)

Mit Duque droht in Kolumbien die Wiederholung der Vergangenheit

Steiniger Weg zum Frieden

Die Stichwahl um die Präsidentschaft in Kolumbien hat den erwarteten Sieg des extrem rechtsgerichteten Kandidaten Iván Duque gebracht; er erhielt mit 10,37 Millionen Stimmen 54,0 …

Weiterlesen

Unsere Zeit