Eine Freude
Ich möchte mich bedanken für den Artikel über den Komponisten Daniel Osorio. Kenntnisreich und gut geschrieben und eine Freude für alle Musikinteressierten.
Ich möchte mich bedanken für den Artikel über den Komponisten Daniel Osorio. Kenntnisreich und gut geschrieben und eine Freude für alle Musikinteressierten.
Wenn man den Krieg Russlands gegen die Ukraine betrachtet, sollte man die Vorgeschichte nicht vergessen. Mitt Romney, ehemaliger Präsidentschaftskandidat der USA, sagte vor einigen Jahren …
Bruno Mahlows Formulierung „bis zur letzten Konsequenz“ kalkuliert die Überschreitung der Nuklearschwelle mit ein – nach einer letzten Konsequenz kann nichts mehr kommen. Ich erinnere mich …
Endlich ein anspruchsvoller Beitrag und eine Erinnerung an Shelly, der früher in der klassischen Arbeiterbewegung gut bekannt war. 2019 verlegte Heiner Jestrabek die wichtigsten seiner …
Arnold hat ja so recht und es kommt freche Bevormundung dazu: Bartsch wagt es, im Namen von „Die Linke“ und Linksfraktion zu sprechen, dabei ist …
In immer wiederkehrenden Auswürfen bestätigen die Granden der Partei „Die Linke“, dass meine Entscheidung, aus dieser Partei aus- und in die DKP einzutreten, die richtige …
Es ist schon irgendwie nachvollziehbar, dass ein Pott-Original wie Karl Rehnagel kein Verständnis für Naturliebhaber aufbringen kann. Er lebt nun mal in einer Gegend, in …
Mich stört der Abdruck der Diskussionsbeiträge von Thomas Hagenhofer und von Bruni Freyeisen. Wir verwenden die UZ für die Verteilung in der Öffentlichkeit. Deshalb sollten …
Schade, dass in der heutigen DKP Dogmen- und Mythenbildung betrieben wird. Oder was ist es anderes, wenn Kurt Baumann die Herausbildung der Gegenkräfte auf die …
Ich war auch auf der MSB-Party und ich fand die Einschätzung von Manfred Sohn doch ein bisschen zu negativ und hätte sie mir vorwärtsweisender gewünscht. …
Sahra Wagenknecht empfindet es vollkommen zu Recht als einen Affront gegen einen relevanten Teil der Partei, dem man auf dem Parteitag der „Linken“ signalisiert hat, …
Wenn man einen Bumerang schleudert, trifft er einen zuweilen selbst an den Kopf. Die Embargopolitik ist ein Rohrkrepierer und der Schaden, den man anderen zufügen …
Man kann darüber streiten, ob Russland nach wortbrüchiger NATO-Osterweiterung und Massakern an der russischstämmigen Bevölkerung eine andere Wahl hatte. Inzwischen ist aus der „speziellen Militäroperation“ …
Vielen Dank für den Abdruck des wunderbaren Artikels von Dietmar Dath über Alan Turing. Er enthält dennoch für mich einen Wermutstropfen. Dath schreibt auch über …
Normalerweise lese ich die Kulturseite der UZ (und anderer Zeitungen) eher selten. Aber die Artikel „Roter Sonntagsausflug“ und „Leichte linke Sommerlektüre“ fand ich richtig interessant …