Schon bei „Elan“ wendehalsig
Dem Leserbrief von Christel Buchinger kann ich mich nur anschließen. Schon 1988 zeigte sich Adrian Geiges in der damaligen SDAJ-Zeitschrift „Elan“ sehr wendehalsig. Damals schrieb …
Dem Leserbrief von Christel Buchinger kann ich mich nur anschließen. Schon 1988 zeigte sich Adrian Geiges in der damaligen SDAJ-Zeitschrift „Elan“ sehr wendehalsig. Damals schrieb …
Gegenwärtig wird intensiv auf die Diskussion des Bildungsthemas „Fragen des sozialistischen Aufbaus“ orientiert, vor allem im Zusammenhang mit der Entwicklung der VR Chinas. Diesen Eindruck …
Leider habt ihr in eurem Artikel die Gemeinschaftsaktion von r-mediabase und der VVN-BdA NRW vergessen. R-mediabase dokumentiert in einem Dauerprojekt mit der VVN Verbrechen der …
Was müssen wir hören? Dem Karl fällt nichts mehr ein? Das ist seinem Namensvetter zeitlebens nicht passiert. Darüber sollte Karl mal nachdenken, weil, sein Namensvetter …
Karl Rehnagel stellte in seiner letzten „Kolumne oder so“ fest: „Nur 67 Prozent der Deutschen sind geimpft“, während es in anderen europäischen Ländern höhere Impf-Quoten …
Am 18. November beschloss der Bundestag unter dem Vorwand der Bekämpfung von Covid19 Änderungen des Strafgesetzbuches, des Infektionsschutzgesetzes, der Sozialgesetzgebung, des Arbeitsschutzgesetzes, des Pflegegesetzes, des Familienpflegegesetzes …
Als ehemaliger Krankenpfleger, oder wie ich mich immer vorstellte, als Gesundheitspfleger und langjähriger Personalrat/Betriebsrat und Gewerkschafter habe ich kein Verständnis für Ungeimpfte. Sie nehmen geimpften …
Der Artikel über den Kommunisten und Liedermacher Franz Josef Degenhardt ist hochinteressant und äußerst lesenswert. Ergänzen möchte ich, dass Franz Josef Degenhardt in seinem ersten …
Vielen Dank für die ausführliche Würdigung von Degenhardt, vor allem seiner musikalischen Erfolge und seines historischen Optimismus. Zu kurz kommen sein Einfluss auf die Liedermacher-Szene …
Seit Jahren sind die Tarife für die sogenannten geringfügig Beschäftigten bei 450 Euro monatlich eingefroren. Seit Jahren verringert sich dieses Einkommen praktisch im Verhältnis der …
Was der Autor des Artikels an Peinlichkeiten aufführt, müsste zu Fremdschämen führen, wären die beiden Autoren des rezensierten Buches nicht zwei solche Unsympathen. Über Aust …
Die allgemeine Krise des Kapitalismus ist über hundert Jahre in ihrer Entwicklung fortgeschrittenen. Aber was sind die drängendsten Fragen? Klima, Migration, Verhinderung eines Atomkrieges oder …
Über 99 Prozent aller Tageszeitungen in Deutschland sind in der Hand eines halben Dutzends Verlagsmonopole. Wie nicht anders zu erwarten, wenn das Profitsystem herrscht, sind …
Liest man die am Schluss des Artikels zusammengestellten Hauptmerkmale der „Allgemeinen Krise des Kapitalismus“, zucke ich jedenfalls zusammen – es fehlen die heute bedrängendsten Probleme: Klima, …
Ein sehr guter Beitrag. Vielleicht stehen die Aspekte der allgemeinen Krise des Kapitalismus aber noch zu sehr „kontaktlos nebeneinander“. Damit ist speziell „die politische Krise …