Gegen die Barbarei
Vor fünfundachtzig Jahren, am 26. April 1937, löschten deutsche Bomber die kleine baskische Stadt Gernika (Spanisch: Guernica) aus. Am 28. April nahm Picasso die Arbeit an seinem …
Vor fünfundachtzig Jahren, am 26. April 1937, löschten deutsche Bomber die kleine baskische Stadt Gernika (Spanisch: Guernica) aus. Am 28. April nahm Picasso die Arbeit an seinem …
Robert Ballaghs soeben enthüllte künstlerische Äußerung zum Blutsonntag in Derry vor 50 Jahren spielt deutlich auf Goyas „Der 3. Mai 1808“ an. Der Bezug ist klar: …
Seit dem 3. Oktober ist die über fünf Jahre vorbereitete Retrospektive „Sittes Welt“ mit 250 Werken und persönlichen Dokumenten des Künstlers im Kunstmuseum Moritzburg Halle zu …
„Ich behaupte nicht, Warhol sei Kommunist gewesen, das wäre eine alberne Behauptung“ – Ronald M. Schernikau über Andy Warhol. (Foto: dalbera / Wikimedia Commons / CC BY 2.0)
Es gibt diese Serie von Andy Warhol aus dem Jahr 1962. Sie ist fünfteilig und heißt „Do it Yourself“. Sie zeigt Unzeigenswertes: eine Violine, Boote, …
In der diesjährigen „Open CALL MINI MAXI PRINT“-Ausstellung in der „Galleri Heike Arndt DK“ sind – neben den Werken von 40 weiteren Künstlerinnen und Künstlern – auch …
Gegenwärtig zeigt das Kölner Museum Ludwig die Ausstellung „Der geteilte Picasso. Der Künstler und sein Bild in der BRD und der DDR“. Ein prominentes Exponat …
In der Stuttgarter Staatsgalerie ist das Bild „Frau mit Hahn“ von Pablo Picasso ausgestellt. Das Ölgemälde ist 1,40 Meter hoch und 1,20 Meter breit. Abgebildet …
Eine Ausstellung im Kölner Museum Ludwig ist unter dem Titel „Der geteilte Picasso“ der unterschiedlichen Betrachtung des Künstlers in der alten Bundesrepublik und in der …
Vor 450 Jahren, am 29. September 1571, wurde Caravaggio zur Zeit der Gegenreformation geboren und arbeitete in Rom. Die Kunstform dieser Zeit, mit einer spezifischen politischen …
Anselme Boix-Vives (hier sein Werk „Große Figur“) ist einer der bekanntesten Vertreter der „Art Brut“, der autodidaktischen Kunst. (Foto: Bosc d’Anjou / flickr.com / CC BY-NC-SA 2.0)
Gegensätzlicher könnte es in der Ruhrstadt nicht sein: Während Bochums Stadtspitze massiv für die Ansiedlung der NATO-Cyberkriegsagentur NCIA auf dem ehemaligen Opel-Gelände wirbt, setzt das …
Albrecht Dürer wurde vor 550 Jahren, am 21. Mai 1471, in die Renaissance hineingeboren, eine Zeit des Umbruchs, die die frühe Neuzeit einläutete. Verbesserte Produktionsmethoden …
Geboren in Nürnberg, gestorben in Nürnberg – ein verkannter weiblicher Albrecht Dürer? Oder nur eine mittelfränkische Provinzkünstlerin? Mal sehen. Jedenfalls gehört sie zu den Unzähligen, die …
Das beeindruckende Öl auf Leinwand Bild (310 x 170) (Foto: Christian Nitz / Wikimedia Commons / CC BY-SA 3.0)
Die Zeit ist aus den Fugen. In der Domstadt mit dem Kardinal, der aussieht wie ein Ministrant, geschehen merkwürdige Dinge. Da ist die Peterskirche, durch …
In der letzten Woche durfte die Künstlerin Gertrude Degenhardt ihren 80. Geburtstag feiern. Viele, zumindest unsere älteren Leserinnen und Leser, kennen ihre künstlerischen Arbeiten. Wir …
Dies ist der erste wichtige Arbeiterroman der englischen Literatur. Er wurde zwischen 1906 und 1910 geschrieben und erstmals 1914 und 1916 posthum in Kurzausgaben veröffentlicht. …