Eine einzige Anklage
Drei Künstlerinnen und Künstler haben sich vor Jahren zusammengetan und eine bemerkenswerte CD produziert. Die Sängerin Gina Pietsch, vielen bekannt durch ihre Bühnenprogramme – auch auf …
Drei Künstlerinnen und Künstler haben sich vor Jahren zusammengetan und eine bemerkenswerte CD produziert. Die Sängerin Gina Pietsch, vielen bekannt durch ihre Bühnenprogramme – auch auf …
Das „Magazin für Gegenkultur“, hat sich ein Titelthema gewählt, das dringend der Auseinandersetzung bedarf: „Irrationalismus & Wahn“. Den Aufschlag macht Arnold Schölzel, der diesen ideologischen …
Der rote Faden, der sich durch das neue Album von Disarstar zieht, ist die Aussage, dass das gesellschaftliche Sein das Bewusstsein der Menschen bestimmt. Disarstar …
Wenn der Lockdown für eines gut ist, dann für musikalische, literarische oder meinetwegen auch cineastische Neuentdeckungen. Manche kochen vielleicht auch gerne. Für die Autorin dieser …
„Freiheit für Pablo Hasél“ – Straßenkunst von Cinta Vidal in Barcelona. (Foto: Jove / Wikimedia Commons / CC BY-SA 4.0)
Die spanischen Behörden haben den umstrittenen katalanischen Rapper Pablo Hasél festgenommen, der sich zuletzt in der Universität seiner Heimatstadt Lleida verbarrikadiert hatte. Der 32-jährige Künstler …
Es brauchte eine Erinnerung an den Jahrestag der Befreiung Leningrads am 27. Januar 1944, um noch einmal Dimitri Schostakowitschs 7. Sinfonie von 1941 zu hören. …
Die Redaktion von „M&R“ hatte eine kreative Pause eingelegt, jetzt erschien das Heft 1/2021 mit dem Schwerpunkt USA in einer angenehmen, soll meinen lesbareren, Gestaltung. …
Die Frage nach dem Revolutionären wird fast von Anfang an gestellt, an Beethoven – und von Beethoven selbst. Eine seiner Antworten zeigt einige wichtige Aspekte: „Freiheit, …
WeiterlesenWas ist eigentlich das Revolutionäre an Beethoven?
Anatoli W. Lunatscharski (1875–1933) wurde im November 1917 von Lenin als Volkskommissar für Bildung der jungen Sowjetrepublik berufen und füllte diese Funktion bis Juli 1929 aus. Der folgende Text …
Jede Kunst, jede Gattung, jedes Genre hat ihre oder seine Klassik. Manche haben mehrere, andere warten noch drauf. Das goldene Zeitalter des Nu Metal und …
Superstars hat das Kino immer schon geliebt, auch zu Zeiten, als es noch Kintopp hieß und mangels Ton die Dialoge in Zwischentiteln präsentieren musste. Stumm …
Das Filmmusical „Stand!“ des Regisseurs und Produzenten Robert Adetuyi spielt im Jahr 1919 in Winnipeg in der kanadischen Provinz Manitoba. „Stand!“ thematisiert die schlechten Arbeitsbedingungen …
Mitte diesen Monats erschien die neue Single des Retro-Techno-Rappers Finch Asozial und der Hip-Hop-Ikone Tarek von K.I.Z. mit dem catchy Titel „Onkelz Poster“.Die Anspielung auf …
Die Besprechung eines AC/DC-Albums lohnt nicht, weil es immer die Besprechung des AC/DC-Albums an sich ist. Da kann man ebenso darüber schreiben, dass es nass …
„Himmel und Hölle“ spielen kennt man noch vom Schulhof. Irgendwer war immer geschickt genug dazu, das Papier so zu falten, dass es nicht wieder aufging. …