Sinn von Solidarität und Widerstand
Der Konzertbeginn am vergangenen Donnerstag im Berliner Huxley’s wirkte auf sympathische Art fast unprofessionell: Stereolab betreten die Bühne, führen letzte Einstellungen an ihren Instrumenten durch …
Der Konzertbeginn am vergangenen Donnerstag im Berliner Huxley’s wirkte auf sympathische Art fast unprofessionell: Stereolab betreten die Bühne, führen letzte Einstellungen an ihren Instrumenten durch …
Beschäftigt man sich mit den politischen Aspekten der bürgerlichen Musikkultur, die gemeinhin als „Klassik“ in Abgrenzung zur Popularmusik bezeichnet wird, so ergeben sich verschiedene Fragestellungen …
Vor fünf Jahren, um seinen Siebzigsten herum, hat Hartmut König in seiner damals erschienen Autobiografie der SDAJ, „unsere Bruderorganisation in der alten Bundesrepublik“, damit gewürdigt, …
Am 23. August starb der Komponist der Gegenstimmen, Christof Herzog, nach schwerer Krankheit. Schweren Herzens hatten er und Christa Weber, mit der er zusammen das …
Das 21. UZ-Pressefest war ein voller Erfolg – darin waren sich die Organisatorinnen und Organisatoren und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einig. Dieser Erfolg lag nicht zuletzt, …
Wer keine auf dem 21. UZ-Pressefest ergattern konnte, kann die neue CD „Jalava“ des Arbeiterliedersängers Achim Bigus jetzt auf der Plattform „Bandcamp“ anhören. Die CD …
Ende April 2022: der erste Auftritt seit über zwei Jahren – Georg Klemp und Erich Schaffner haben die Flaute überlebt – die Kulturhalle in Mühlheim am Main …
Hinter jedem One-Hit-Wonder stünden zehn Jahre harter Arbeit, heißt es. Alles.Scheizse kommen weder auf zehn Jahre Bühnenerfahrung, noch können sie einen Hit vorweisen. Mit ihrem …
„Jetzt echt? Endlich!“ „Kommt die nun tatsächlich raus?“ „Und auch noch pünktlich zum Pressefest?“ „Ja, ja und ja!“, möchte man den ungläubig Nachfragenden entgegnen. Ja, …
Wir haben keine Angst vor den neuen Klängen, auch keine Angst vor politischer und sozialkritischer Musik“, so Daniel Osorio vor einigen Jahren im Interview (UZ …
Am 14. Juli 1912 wurde Woddy Guthrie in Okemah, Oklahoma, geboren. Trotz seines frühen Todes am 3. 10. 1967 gehört er zu den bedeutendsten Folkmusikern der …
Auch auf unserem 21. UZ-Pressefest, das am 27. und 28. August in Berlin am Rosa-Luxemburg-Platz stattfindet, wird es natürlich eine Casa Cuba geben – das Zelt der …
In heutigen Bellestrik-Regalen sind Bücher selten zu finden, in denen mit Rückblick auf die westdeutschen Gymnasien der 1960er Jahre davon geschrieben wird, die damaligen Lehrer …
Es gibt Bands, Schauspieler und andere Künstlerinnen und Künstler, die mag man sehr gern, aber wenn man ein Interview mit ihnen liest, zuckt man unwillkürlich …
Das konnte Hannes schon immer: Anekdotisches in die Zeit binden. Da lesen wir zu Beginn seiner Autobiografie „Trotz alledem“, wie er am 23. Juni 1942 auf …