„Für die Konzerne hört der Spaß immer da auf, wo unsere Freiheit beginnt“
Patrik Köbele, Vorsitzender der DKP, erinnert an den faschistischen Putsch gegen Salvador Allende in Chile vor 50 Jahren. Im September 1973 zeigte sich deutlich: Die …
Patrik Köbele, Vorsitzender der DKP, erinnert an den faschistischen Putsch gegen Salvador Allende in Chile vor 50 Jahren. Im September 1973 zeigte sich deutlich: Die …
(Foto: Computer-generated image of Project CyberSyn operations room Rama, CC BY-SA 3.0 FR)
Hans Everding hat es nach Hause geschafft. Dort wartet er nun, voller Angst. „Es würde sich nicht ankündigen. Die Soldaten würden in der Nacht kommen …
Wo sind sie? Während der Militärdiktatur demonstrieren Frauen, um Aufklärung über das Schicksal ihrer Angehörigen zu bekommen. (Foto: Kena Lorenzini / Museo de la Memoria y los Derechos Humanos / CC BY-SA 3.0 / Bearbeitung: UZ)
Im Chile der achtziger Jahre des letzten Jahrhunderts wuchs nach dem blutigen Militärputsch von 1973 unter der Pinochet-Diktatur eine Generation des Vergessens heran. Das ist …
(Foto: Bundesarchiv, Bild 183-M1103-0013 / CC BY-SA 3.0 / Bearbeitung: UZ)
Ein halbes Jahrhundert nach dem Putsch fühlt sich Chiles Rechte wieder stark. Sie versucht, die Erinnerung an den blutigen Sturz des demokratisch gewählten Präsidenten Salvador …
Mit der Erinnerungskultur ist es in Deutschland so eine Sache. Erinnerung an Fortschritt wird gerne getilgt, Namen wie Juri Gagarin dürfen nicht länger Schulen zieren, …
Mumien“-Cover von HR Giger, Schweizer bildender Künstler, Maler und Oscar-Preisträger. (Foto: H.R. Giger / Wikimedia / CC BY-SA 3.0 DE)
Diese Kantate ist Luis Corvalán gewidmet und allen, die mit ihm in den Gefängnissen und Konzentrationslagern Chiles eingekerkert sind, allen, die jetzt dafür bestraft werden, …
5. November 1970: Vor 100.000 begeisterten Chileninnen und Chilenen hält gleich nach der offiziellen Amtseinführung der neugewählte Präsident Salvador Allende die Siegesansprache und betont: „Es ist …
So ungefähr hat es ausgesehen: Computergenerierte Abbildung des Operation Room des Projektes Cybersyn. (Foto: Rama, CC BY-SA 3.0 FR / Bearbeitung: UZ)
Zum Abschluss der Podcast-Serie auf dieser Seite heute was, das sich richtig lohnt. Und bevor einer meckert, ich weiß auch, dass die meisten Sachen, die …