Sozialabbau

170201 Arbeitszeit - Arbeitszeitenwende - Sozialabbau - Sozialabbau
12 Stunden am Tag dürfen es nach dem Willen der Koalitionäre schon mal sein, dabei bleibt jetzt schon kaum Zeit für Freizeit und Familie – oder Protest. (Foto: UZ-Archiv)

12 Stunden am Tag dürfen es nach dem Willen der Koalitionäre schon mal sein, dabei bleibt jetzt schon kaum Zeit für Freizeit und Familie – oder Protest. (Foto: UZ-Archiv)

Mehr schuften gegen die Krise: SPD und Union wollen länger arbeiten lassen

Arbeitszeitenwende

Der Wind hat sich gedreht. Noch im Herbst 2023 war die IG Metall mit der Forderung nach einer Senkung der Wochenarbeitszeit von 35 auf 32 Stunden in die …

Weiterlesen

170301 Aufmacher TvOeD - Angriff auf uns alle - Sozialabbau - Sozialabbau
Ohne Öffentlichen Dienst geht nichts – ordentlich bezahlt wird trotzdem nicht. (Foto: Peter Köster)

Ohne Öffentlichen Dienst geht nichts – ordentlich bezahlt wird trotzdem nicht. (Foto: Peter Köster)

Tarifeinigung im Öffentlichen Dienst schwächt die Daseinsvorsorge

Angriff auf uns alle

Bis zum 9. Mai 2025 läuft die ver.di-Mitgliederbefragung zur Tarifeinigung im Öffentlichen Dienst. Die befragten Beschäftigten arbeiten in den Ämtern der Stadtverwaltungen, in öffentlichen Kindertagesstätten, bei …

Weiterlesen

160201 Merz - Unersättlich - Sozialabbau - Sozialabbau
Julia Klöckner und Friedrich Merz mit Thorsten Alsleben, Geschäftsführer der Lobbyorganisation „Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft“ (INSM). (Foto: Mark Bollhorst/INSM)

Julia Klöckner und Friedrich Merz mit Thorsten Alsleben, Geschäftsführer der Lobbyorganisation „Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft“ (INSM). (Foto: Mark Bollhorst/INSM)

Koalitionsvertrag sieht weitere Umverteilung von unten nach oben vor. Kapitalverbände reagieren verhalten

Unersättlich

Die Reaktionen der Unternehmensverbände auf die Vorstellung des Koalitionsvertrags zwischen Union und SPD erinnern ein wenig an den Titel eines bekannten Kinderbuchs: Die kleine Raupe …

Weiterlesen

4512 Weg zum Jobcenter zu weit Hartz und herzlich RTLZWEI Dokus rtlzweiclassic 8 YouTube - Umgekehrter Leistungsmissbrauch - Sozialabbau - Sozialabbau
Um den Großangriff auf die sozialen Sicherungssysteme unter der Überschrift Agenda 2010 vor 25 Jahren vorzubereiten, wurden neue Formate im Privatfernsehen geschaffen. Zu Beginn wurde auf Nachmittagstalkshows gesetzt. Den arbeitslosen Arno Dübel machten sie berühmt. Er sorgte mit Sprüchen wie „Arbeiten? Ich will mich doch nicht verschlechtern“ für Empörung. Dafür zahlten ihm die Sender bis zu 300 Euro pro Interview und sorgten so für das Bild des faulen Arbeitslosen. ­Weiter entwickelt wurde die Hetze mit „Scripted-Reality-Sendungen“. Sie erwecken den Anschein, es handele sich um eine Reportage oder Dokumentation, dabei müssen sich die Laiendarsteller an die Anweisungen der Regie halten. RTL2 hat aktuell im Programm: „Armes Deutschland. Stempeln oder abrackern“, „Hartz und herzlich“, „Hartz Rot Gold“ und „Promis auf Hartz IV“. Von allen Sendungen gibt es noch Untervarianten und noch eine Vielzahl anderer Formate, die sich um das Image der faulen Schmarotzer kümmern. (Screenshot: YouTube / RTLZWEI Dokus)

Um den Großangriff auf die sozialen Sicherungssysteme unter der Überschrift Agenda 2010 vor 25 Jahren vorzubereiten, wurden neue Formate im Privatfernsehen geschaffen. Zu Beginn wurde auf Nachmittagstalkshows gesetzt. Den arbeitslosen Arno Dübel machten sie berühmt. Er sorgte mit Sprüchen wie „Arbeiten? Ich will mich doch nicht verschlechtern“ für Empörung. Dafür zahlten ihm die Sender bis zu 300 Euro pro Interview und sorgten so für das Bild des faulen Arbeitslosen. ­Weiter entwickelt wurde die Hetze mit „Scripted-Reality-Sendungen“. Sie erwecken den Anschein, es handele sich um eine Reportage oder Dokumentation, dabei müssen sich die Laiendarsteller an die Anweisungen der Regie halten. RTL2 hat aktuell im Programm: „Armes Deutschland. Stempeln oder abrackern“, „Hartz und herzlich“, „Hartz Rot Gold“ und „Promis auf Hartz IV“. Von allen Sendungen gibt es noch Untervarianten und noch eine Vielzahl anderer Formate, die sich um das Image der faulen Schmarotzer kümmern. (Screenshot: YouTube / RTLZWEI Dokus)

Wie der Sozialstaat im imperialistischen Deutschland verkommt

Umgekehrter Leistungsmissbrauch

Durch die Kompliziertheit der Verfahren wird der Zugang zu Sozialleistungen nachhaltig erschwert. Die Anspruchsinhaber werden abgeschreckt. Viele Menschen wollen sie nicht mehr geltend machen oder …

Weiterlesen

430201 UnsozialesHessen - Operation Sozialkahlschlag - Sozialabbau - Sozialabbau
Laut Hessens Finanzminister Alexander Lorz (CDU) sind „Abstriche und Fokussierungen“ bei den Ausgaben im Landes­haushalt unumgänglich. (Foto: Felix Schmitt)

Laut Hessens Finanzminister Alexander Lorz (CDU) sind „Abstriche und Fokussierungen“ bei den Ausgaben im Landes­haushalt unumgänglich. (Foto: Felix Schmitt)

SPD in Hessen bereitet Parteibasis auf massive Sozialkürzungen vor

Operation Sozialkahlschlag

„Liebe Genossinnen und Genossen, mit euch und hochgekrempelten Ärmeln sind wir ins Regieren gestartet. Dabei hat sich schnell gezeigt: Die Kasse ist leer.“ So beginnt …

Weiterlesen

Unsere Zeit