Geschichtslos – gesichtslos
Es kam doch schon sehr überraschend. Eine Ära endet. 1982 – damals war Willy Brandt Parteivorsitzender – nahm die Historische Kommission der SPD ihre Arbeit auf. Zu …
Es kam doch schon sehr überraschend. Eine Ära endet. 1982 – damals war Willy Brandt Parteivorsitzender – nahm die Historische Kommission der SPD ihre Arbeit auf. Zu …
Auf dem letzten Parteitag lobte Nahles den Koalitionsvertrag mit der CDU/CSU als „Riesendurchbruch“, den man „nicht kleinreden“ dürfe. Jetzt zeigt sie sich unzufrieden über den …
Zum Verständnis der 68er gehört die nicht unwichtige Tatsache, dass dieses parlamentarische System seit der Großen Koalition 1966 (CDU/CSU und SPD) keine relevante Opposition im …
Nach dem Mitgliedervotum in der SPD ist der Weg frei für die Fortsetzung der Großen Koalition. In den nächsten Tagen will auch die SPD ihre …
Beate Landefeld Von 1990 bis 2003, als die Agenda 2010 beschlossen wurde, sank die Mitgliederzahl der SPD um ungefähr 20 000 jährlich von 943 402 …
Andrea Nahles – das Quietsche-Entchen der SPD (Foto: SPD Schleswig-Holstein/flickr.com / Lizenz: CC BY 2.0)
Der Sonderparteitag der SPD am letzten Sonntag führte zu heftigem Aufatmen bei den Koalitionsbefürwortern. Knapp, aber immerhin mit Mehrheit setzte sich die Parteiführung durch. Dabei …
Wird sich die Mehrheit des SPD-Parteivorstandes auf dem Sonderparteitag am Sonntag in Bonn gegen Gegner und Kritiker durchsetzen? Überredungskunst, viele Versprechungen von Martin Schulz, die …
Mindestens zerzaust, wenn nicht bereits für die Tonne (Foto: Thomas Reincke/flickr.com / Lizenz: CC BY-SA 2.0)
Der Parteitag, auf dem sich die SPD „kapitalismuskritisch“ zeigen wollte, wurde von folgenden Unternehmen gesponsert: die RWE-Tochter amprion, die Krankenkasse AOK und die Automobilhersteller Audi, …
[url=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:2017-06-25_SPD_Bundesparteitag_Gruppenaufnahme_by_Olaf_Kosinsky-42.jpg?uselang=de]Olaf Kosinsky/Wikimedia Commons[/url] (Foto: CC BY-SA 3.0 DE)
Am Montag präsentierte Martin Schulz in Berlin den Entwurf eines Leitantrags. Diesen hatte das Parteipräsidium zuvor gebilligt. Der gescheiterte Kanzlerkandidat will auf dem bevorstehenden SPD-Parteitag …
Gespräch zwischen Erich Honecker, Oskar Lafontaine und Gerhard Schröder ( Bundesarchiv, Bild 183–1987-0909–423/Sindermann, Jürgen/CC-BY-SA 3.0) Der Generalsekretär des ZK der SED und Vorsitzende des Staatsrates der …
Ist es ein Trauerspiel oder doch eher ein Beweis für die völlige Unfähigkeit der SPD-Spitze, die eigene Partei und die erhoffte Wählerschaft mit eindeutigen politischen …
Wie sich der Wahlkampf so dahinschleppt. Keine Aufreger, keine Zuspitzungen einzelner Positionen. Die Angriffe auf den sogenannten „politischen Gegner“ halten sich in Grenzen. Wahlplakate und …
Wer formuliert solche Plattitüden und glaubt, damit Aufmerksamkeit zu gewinnen: „Kunst und Kultur bilden das Fundament unserer Gesellschaft. Menschen besitzen ein Grundbedürfnis an Kultur. Sie …
Deutschland kann mehr!“ Wieder einmal gab sich Martin Schulz kämpferisch und erhielt viel Beifall von den anwesenden Genossinnen und Genossen seiner Partei. Am vergangenen Sonntag …
Mit seiner Rede auf dem Wahlparteitag der SPD, der am vergangenen Sonntag in Dortmund stattfand, begeisterte er seine Genossinnen und Genossen: Martin Schulz gab sich …