SPD

270501 Interview SPD - Irgendwann ist jetzt! - SPD - SPD
Mit Pickelhauben gegen Aufrüstung: Auf dem SPD-Parteitag formierte sich Widerstand gegen den Regierungskurs. (Foto: Mehr Diplomatie wagen)

Mit Pickelhauben gegen Aufrüstung: Auf dem SPD-Parteitag formierte sich Widerstand gegen den Regierungskurs. (Foto: Mehr Diplomatie wagen)

SPD-Bundesparteitag wurde zur Bühne für Abrüstung, Diplomatie und Verständigung gemacht

Irgendwann ist jetzt!

Eine Initiative friedensbewegter Sozialdemokraten nutzte den Berliner Parteitag der SPD für ihren Protest gegen den Kriegskurs: Aktive aus der Kampagne „Mehr Diplomatie wagen!“, die über …

Weiterlesen

SPD-Basis: Das Manifest der Friedenskreise könnte die unterdrückte Friedensdebatte beleben. Ein Gespräch mit Heinz Schneider

„Hoffnung auf ­wachsenden Widerstand“

Heinz Schneider ist 1995 in die SPD eingetreten. Er ist Kommunalpolitiker und unter anderem im „Forum Demokratische Linke“ (DL21) und in der Marx-Engels-Stiftung engagiert. UZ …

Weiterlesen

230501 Klingbeil - Raubzug gestartet - SPD - SPD
Lars Klingbeil bei seiner Vereidigung als Lindner-Steinbrück-Imitat: rechts blinken, rechts fahren. (Foto: Thomas Imo / photothek)

Lars Klingbeil bei seiner Vereidigung als Lindner-Steinbrück-Imitat: rechts blinken, rechts fahren. (Foto: Thomas Imo / photothek)

Schwarz-rote Steuerpläne plündern die Kassen der Kommunen

Raubzug gestartet

Schon nach wenigen Tagen im Amt zeigt der neue Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) das Potential, eine noch konzernfreundlichere Politik umzusetzen als sein gescheiterter Vorgänger Christian …

Weiterlesen

2312 r media - Flucht und Migration – kommunistische Analyse und Positionen - SPD - SPD
Weder die Fluchtursachen noch die Probleme, die massenhafte Migration nach sich zieht, lassen sich durch das Öffnen der Grenzen lösen. (Foto: Thomas F. / R-mediabase)

Weder die Fluchtursachen noch die Probleme, die massenhafte Migration nach sich zieht, lassen sich durch das Öffnen der Grenzen lösen. (Foto: Thomas F. / R-mediabase)

Referat der 12. Tagung des Parteivorstands der DKP in voller Länge

Flucht und Migration – kommunistische Analyse und Positionen

Auf der 12. Tagung des Parteivorstands der DKP hat Vincent Cziesla, Mitglied des Parteivorstands der DKP, dieses Referat zum Thema Flucht und Migration gehalten. Wir …

Weiterlesen

210501 Bundestag - Die alte Leier - SPD - SPD
Merz hat gut lachen – zurück aus der politischen Versenkung, zurück nach der verlorenen Kanzlerwahl. Und das auch noch passend zum Griff nach der neuen Weltmachtrolle. (Foto: European People’s Party)

Merz hat gut lachen – zurück aus der politischen Versenkung, zurück nach der verlorenen Kanzlerwahl. Und das auch noch passend zum Griff nach der neuen Weltmachtrolle. (Foto: European People’s Party)

Im neuen Bundestag sehnen sich politisch Untote nach deutscher Führungsmacht zurück

Die alte Leier

Für die deutsche Politik ist es ein Jahr der Wiedergänger. Wie sonst ließe sich erklären, dass knapp vier Jahre nach seinem politischen Ableben der alte …

Weiterlesen

Titelgrafik - Fette Jahre – für wen? - SPD - SPD
(Fotos: Goldbarren: Tim Reckmann / ccnull / CC-BY 2.0 / Bearb.: UZ | Panzer: Boevaya mashina / Wikimedia / BY-SA 3.0 DE / Bearb.: UZ | Geldbeutel: ginasanders / depositphotos)

(Fotos: Goldbarren: Tim Reckmann / ccnull / CC-BY 2.0 / Bearb.: UZ | Panzer: Boevaya mashina / Wikimedia / BY-SA 3.0 DE / Bearb.: UZ | Geldbeutel: ginasanders / depositphotos)

Neue Regierung beschleunigt Politik ihrer Vorgänger. Mehrheit wird abgehängt

Fette Jahre – für wen?

Am Dienstag strich die Deutsche Bahn AG vier Züge zwischen Brüssel und Frankfurt am Main ersatzlos. Grund war ein Streik in Belgien. Im Schnitt kam …

Weiterlesen

160401 Koalitionsvertrag 1 - Wie es kommen musste - SPD - SPD
Kapitulation aus „staatspolitischer Verantwortung“: Die Mitglieder der SPD haben sich entschieden, dem Rechtsruck nichts entgegen zu setzen. (Foto: WDR/Hans Christian Plambeck/laif)

Kapitulation aus „staatspolitischer Verantwortung“: Die Mitglieder der SPD haben sich entschieden, dem Rechtsruck nichts entgegen zu setzen. (Foto: WDR/Hans Christian Plambeck/laif)

SPD-Mitglieder stimmen Koalitionsvertrag mit Union zu

Wie es kommen musste

Die Sozialdemokraten haben es wieder einmal geschafft. 56 Prozent der Mitglieder beteiligten sich am SPD-Mitgliederentscheid über den Koalitionsvertrag mit der Union. Rund 85 Prozent sollen …

Weiterlesen

160401 Koalitionsvertrag - Merz macht mobil - SPD - SPD
Die bombastischen Vier: Markus Söder, Friedrich Merz, Lars Klingbeil und Saskia Esken. (Foto: WDR/Hans Christian Plambeck/laif)

Die bombastischen Vier: Markus Söder, Friedrich Merz, Lars Klingbeil und Saskia Esken. (Foto: WDR/Hans Christian Plambeck/laif)

Schwarz-rotes Regierungsprogramm stellt Weichen zur Kriegstüchtigkeit

Merz macht mobil

Das ging schneller als gedacht. Keine fünf Tage nach der Vorstellung des Koalitionsvertrags von SPD, CDU und CSU räumte der designierte Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) …

Weiterlesen

Unsere Zeit