Spiegel der bürgerlichen Gesellschaft im Werden
Im Mai dieses Jahres erschien Mesut Bayraktars Untersuchung der Hegelschen „Philosophie des Rechts“ im PapyRossa Verlag. Der Autor ist Diplomjurist, Master of Arts, Redakteur der …
Im Mai dieses Jahres erschien Mesut Bayraktars Untersuchung der Hegelschen „Philosophie des Rechts“ im PapyRossa Verlag. Der Autor ist Diplomjurist, Master of Arts, Redakteur der …

Das Sowjetische Ehrenmal im Treptower Park in Berlin am 9. Mai 2015 – Tausende Menschen gedenken dort jedes Jahr der Befreiung von Krieg und Faschismus. (Foto: Kleiner Eisbär 2015 / Wikimedia Commons / CC BY-SA 4.0)
Die Redaktion der „Marxistischen Blätter“ hat sich eine große Aufgabe vorgenommen: Sie beleuchtet verschiedene Aspekte der Entwicklung des kapitalistischen Systems. Im Mittelpunkt steht dabei die …
Vor 20 Jahren, am 7. Oktober 2001, begann auf Befehl von US-Präsident George W. Bush mit der „Operation Enduring Freedom“ der sogenannte „Krieg gegen den Terror“ …

Kopf des Lenindenkmals, das von 1970 bis 1991 in der Hauptstadt der DDR stand. Heute wird er von den Eroberern in der Zitadelle Spandau ausgestellt. Bis vor wenigen Jahren war er mit den Resten des Denkmals in einer Sandgrube verscharrt. (Foto: Sol Octobris / Wikipedia Commons / CC BY-SA 4.0)
Nur noch wenige Tage bis zu den Wahlen. Der Ostbeauftragte der Bundesregierung, Marco Wanderwitz, hat schon einmal deutlich gemacht, wer in dieser Gesellschaft abgeschrieben ist, …
Der 11. September markiert verschiedene historische Wendepunkte. Am 11. September 1973 stürzte das chilenische Militär mit Unterstützung der US-Regierung den gewählten Präsidenten Salvador Allende, am 11. September 2001 …
Der Sowjetische Soldatenfriedhof und das Gelände des ehemaligen Stalag 326 in Stukenbrock-Senne war für den Arbeitskreis Blumen für Stukenbrock von Anfang an eine Gedenkstätte von …

Foltern im Namen der Menschenrechte: Skulptur von José Antonio Elvira zur Behandlung von Gefangenen in Guantánamo. (Foto: Zósimo /Wikimedia Commons / CC BY-SA 3.0)
Mit den Ausgaben der UZ vom 18. Juni (Uiguren) und 9. Juli (Einkreisungspolitik der NATO) haben wir bereits Themen zur Einordnung der weltpolitischen Ziele der imperialistischen Staaten, …
Der folgende Beitrag erhebt nicht den Anspruch, eine biografische Darstellung zu sein – wie sollte man auch dem Leben einer Persönlichkeit wie Karl Liebknecht mit einer …
Mit Liebknecht und den ‚Spartakusleuten‘ geht alles, was unter den Sozialisten Deutschlands wirklich revolutionär geblieben ist, alles, was an Bestem und Überzeugtem im Proletariat vorhanden …
Der Vorstand der Marx-Engels-Stiftung (MES) wählte im Juni den Informatiker Stefan Kühner aus Karlsruhe zum neuen Vorsitzenden. Er löst Hermann Kopp ab, der die Stiftung …

Requisite aus „Raumpatrouille Orion“ oder modernste Technik? Bild auf das Innere eines IBM-Quantencomputers. Zu sehen ist vor allem die Kühlung – sie ist von großer Bedeutung, da die Technik nur bei extrem niedrigen Temperaturen funktioniert. (Foto: Graham Carlow / flickr.com / CC BY-ND 2.0)
„Heute starten wir die Mission Quantencomputer Made in Germany“, erklärte Anja Karliczek, Ministerin für Bildung und Forschung, kürzlich voll Stolz vor der Presse und gab …
Angesichts der Dutzendware im deutschen Fernsehen, bei der die Verblödung der Zuschauer höchste Priorität hat, lässt man die Fernbedienung lieber links liegen. Nutzen sollte man …
Im August 1819 trafen sich Vertreter des Deutschen Bundes – eines Zusammenschlusses deutscher Fürsten, freier Städte, des österreichischen Kaiserreichs und des Königreichs Preußen – zu …
Angesichts des Angriffs auf die DKP, des drohenden „kalten Verbots“, erinnerten uns Silvia Gingold und Alice Czyborra, die Töchter des Kommunisten und Résistance-Kämpfers Peter Gingold, …
Nach den Weltfestspielen 1947 in Prag und 1949 in Budapest fanden die III. Weltfestspiele der Jugend und Studenten im Jahr 1951 in Berlin statt. Gastgeberland …