Theorie & Geschichte

Vor 80 Jahren marschierten die Faschisten in Madrid ein

Gebt acht!

Die Francofaschisten hatten die spanische Republik besiegt. Sie trieben hunderttausende Antifaschisten auf die Flucht aus Spanien, ermordeten Zehntausende und machten Hitler den Weg in den …

Weiterlesen

Im April 1915 kamen über 1 000 Frauen aus 13 Staaten Europas sowie den USA und ­Kanada in Den Haag zusammen, um dem nationalistischen Kriegswahn die internationale Frauensolidarität entgegenzustellen. 5. v. l. die deutsche Frauenrechtlerin Anita Augspurg.
Im April 1915 Kamen über 1 000 Frauen Aus 13 Staaten Europas Sowie Den Usa Und ­kanada In Den Haag Zusammen, Um Dem Nationalistischen Kriegswahn Die Internationale Frauensolidarität Entgegenzustellen. 5. V. L. Die Deutsche Frauenrechtlerin Anita Augspurg.

Im April 1915 Kamen über 1 000 Frauen Aus 13 Staaten Europas Sowie Den Usa Und ­kanada In Den Haag Zusammen, Um Dem Nationalistischen Kriegswahn Die Internationale Frauensolidarität Entgegenzustellen. 5. V. L. Die Deutsche Frauenrechtlerin Anita Augspurg.

Frauen in der Novemberrevolution

Dania Alasti „Frauen in der Novemberrevolution“, Unrast Verlag 2018, broschiert, 130 Seiten, 12,80 Euro Während des ersten Weltkrieges fanden massenhaft Streiks, Demonstrationen und Kundgebungen von …

Weiterlesen

Erst Lügen, dann Bomben – vor 20 Jahren bereitete die NATO ihren Krieg gegen Jugoslawien vor.

Gleiwitz des Balkans

Der Weg in den Krieg September 1998: Die NATO beschließt militärische Planungen für Bombenangriffe auf Jugoslawien. 15. Januar 1999: Das angebliche „Massaker von Racak“. Der deutsche …

Weiterlesen

Ausrufung der Machtübernahme durch den Arbeiter-und-Soldaten-Rat am 15. November 1918 vom Balkon des Bremer Rathauses. (Foto: [url=https://de.wikipedia.org/wiki/Bremer_R%C3%A4terepublik#/media/File:Rathaus_Bremen_15111918.jpg]Barth - Staatsarchiv Bremen[/url])

Aus­ru­fung der Macht­über­nah­me durch den Ar­bei­ter-und-Sol­da­ten-Rat am 15. No­vem­ber 1918 vom Bal­kon des Bre­mer Rat­hau­ses. (Foto: Barth - Staats­ar­chiv Bre­men / Li­zenz: CC BY-SA 3.0)

Die Bremer Räterepublik war nach den Berliner Ereignissen isoliert und militärisch nicht zu halten

Bremen im Belagerungszustand

Bei den revolutionären Ereignisse in Bremen vom November 1918 bis Februar 1919 spielten lokale Besonderheiten insofern eine Rolle, als in Bremen aufgrund der Stärke der …

Weiterlesen

Mehr Niederlagen als Siege: 1914 erschoss die Nationalgarde über 20 streikende Arbeiter, Frauen und Kinder aus den Kohlebergwerken der Familie Rockefeller in Colorado – das „Ludlow-Massaker“. Das Foto entstand in den Kämpfen nach dem Massaker. (Foto: The Library of Congress)
Mehr Niederlagen Als Siege: 1914 Erschoss Die Nationalgarde über 20 Streikende Arbeiter, Frauen Und Kinder Aus Den Kohlebergwerken Der Familie Rockefeller In Colorado – Das „ludlow Massaker“. Das Foto Entstand In Den Kämpfen Nach Dem Massaker. (foto: The Library Of Congress)

Mehr Niederlagen Als Siege: 1914 Erschoss Die Nationalgarde über 20 Streikende Arbeiter, Frauen Und Kinder Aus Den Kohlebergwerken Der Familie Rockefeller In Colorado – Das „ludlow Massaker“. Das Foto Entstand In Den Kämpfen Nach Dem Massaker. (foto: The Library Of Congress)

Vom Bürgerkrieg bis heute – ein Überblick über die Geschichte der Gewerkschaften in den USA

Rote Angst und neue Offenheit

Arbeiter jubeln Trump zu, Gewerkschafter werben für demokratische Kriegstreiber – keine Perspektive in den USA? Unser Autor gibt einen Überblick über die Geschichte der US-Gewerkschaften – und …

Weiterlesen

Unsere Zeit