Wirtschaft & Soziales

130301 Betriebsratswahlen - Ein Betrieb, eine Gewerkschaft, viele Listen - Wirtschaft & Soziales - Wirtschaft & Soziales
Der DGB wirbt mit einem Banner im Berliner Regierungsviertel für die Betriebsratswahlen. (Foto: DGB)

Der DGB wirbt mit einem Banner im Berliner Regierungsviertel für die Betriebsratswahlen. (Foto: DGB)

Betriebsratswahlen 2022: Erste Ergebnisse in der Automobilindustrie

Ein Betrieb, eine Gewerkschaft, viele Listen

Seit Anfang März laufen die Betriebsratswahlen. Erste Ergebnisse liegen vor und lassen Trends erkennen. Im Artikel analysieren wir insbesondere die Wahlergebnisse in der Automobilindustrie. Dabei …

Weiterlesen

130201 FachkraefteSegen - Kriegsflüchtlinge? Facharbeiter! - Wirtschaft & Soziales - Wirtschaft & Soziales
Willkommen in Deutschland: Eine Ukrainerin berichtet bei „Report Mainz“ über die Bedingungen in der 24-Stunden-Pflege. Aus Angst will sie unerkannt bleiben. (Screenshot: ARD Mediathek)

Willkommen in Deutschland: Eine Ukrainerin berichtet bei „Report Mainz“ über die Bedingungen in der 24-Stunden-Pflege. Aus Angst will sie unerkannt bleiben. (Screenshot: ARD Mediathek)

Deutsche Unternehmen freuen sich auf billige Arbeitskräfte

Kriegsflüchtlinge? Facharbeiter!

In Deutschland fehlen nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit 1,2 Millionen Fachkräfte. Glaubt man der Berichterstattung diverser Medien hierzulande, scheint die Massenflucht vor dem Krieg …

Weiterlesen

1302 Leiharbeit - „Keine Ausbildung? Kein Problem!“ - Wirtschaft & Soziales - Wirtschaft & Soziales
Über die Hälfte der Leiharbeiter wird als „Helfer“ eingesetzt, häufig in der Produktion. (Foto: Tönnies Holding ApS & Co. KG)

Über die Hälfte der Leiharbeiter wird als „Helfer“ eingesetzt, häufig in der Produktion. (Foto: Tönnies Holding ApS & Co. KG)

Ein Blick auf die „Branche“ Leiharbeit

„Keine Ausbildung? Kein Problem!“

Vor fünf Jahren, zum 1. April 2017, trat die Novelle zum „Arbeitnehmerüberlassungsgesetz“ in Kraft, das die Arbeitsbedingungen in der Leiharbeit regelt. Die damalige Arbeitsministerin Andrea Nahles …

Weiterlesen

Unsere Zeit