Wirtschaft & Soziales

3101 205438547 1967188523448121 9013458470125326971 n - Sauer und streikbereit - Wirtschaft & Soziales - Wirtschaft & Soziales
Kämpferisch: Die Beschäftigten im Lidl-Zentrallager im bayrischen Graben legten bereits zum zweiten Mal die Arbeit nieder. (Foto: ver.di Handel Bayern)

Kämpferisch: Die Beschäftigten im Lidl-Zentrallager im bayrischen Graben legten bereits zum zweiten Mal die Arbeit nieder. (Foto: ver.di Handel Bayern)

Handel: Kein Ende im Arbeitskampf absehbar. Unternehmer wollen Reallohnverluste

Sauer und streikbereit

Die Gewerkschaft ver.di hat die Tarifverhandlungen für den Einzelhandel in Bayern für gescheitert erklärt. Nachdem die Gespräche mit den Unternehmern am Donnerstag vergangener Woche ergebnislos …

Weiterlesen

310301 - Keine Überraschung - Wirtschaft & Soziales - Wirtschaft & Soziales
Üben für den Ernstfall: Löschfahrzeug der Bayer-Werksfeuerwehr (Foto: Currenta GmbH & Co. OHG)

Üben für den Ernstfall: Löschfahrzeug der Bayer-Werksfeuerwehr (Foto: Currenta GmbH & Co. OHG)

Explosion in Leverkusen: Für Betreiber und Politik waren Profite wichtiger

Keine Überraschung

Am 27. Juli explodierten in Leverkusen mehrere Tanks in einer Sondermüllverbrennungsanlage, die bis 2019 der Bayer AG gehörten. Die Leverkusener Feuerwehr setzte eine Warnung der Kategorie …

Weiterlesen

310201 - Lohnmauer einreißen - Wirtschaft & Soziales - Wirtschaft & Soziales
Teigwaren Riesa will frühestens ab dem Jahr 2022 über höhere Löhne verhandeln. Die Gewerkschaft hat deshalb zum Arbeitskampf aufgerufen. (Foto: NGG Landesbezirk Ost)

Teigwaren Riesa will frühestens ab dem Jahr 2022 über höhere Löhne verhandeln. Die Gewerkschaft hat deshalb zum Arbeitskampf aufgerufen. (Foto: NGG Landesbezirk Ost)

Streik bei „Teigwaren Riesa“ verdeutlicht Arbeitsbedingungen in Ostdeutschland

Lohnmauer einreißen

Die Mauer muss weg“ war ein häufig gehörter Ruf im Herbst 1989 in der DDR. Wenige Monate später war der sozialistische Staat Geschichte und das …

Weiterlesen

Bundesgerichtshof bestätigt Verurteilung von Cum-Ex-Profiteuren

Steuerbetrug war immer Betrug

Am 28. Juli entschied der 1. Strafsenat des Bundesgerichtshofs letztinstanzlich und bestätigte die Verurteilung zweier Aktienhändler im „Cum- Ex“-Komplex vom 18. März 2020 durch das Landgericht Bonn. …

Weiterlesen

Unsere Zeit