Aufzugssparte verkauft
ThyssenKrupp hat seine ertragsstarke Aufzugssparte für 17,2 Milliarden Euro verkauft. Davon sind direkt 50.000 Kolleginnen und Kollegen betroffen. Mit dem Erlös will der Konzern Schulden …
ThyssenKrupp hat seine ertragsstarke Aufzugssparte für 17,2 Milliarden Euro verkauft. Davon sind direkt 50.000 Kolleginnen und Kollegen betroffen. Mit dem Erlös will der Konzern Schulden …
Die Zuzahlungen für die Pflegebedürftigen in Seniorenheimen sind auf monatlich durchschnittlich 2.015 Euro gestiegen, das bedeutet eine Steigerung von 124 Euro in einem Jahr. In …
Die Tarifvertragsparteien in der Steine-und-Erden-Industrie Baden-Württemberg haben den Tarifvorschlag vom 14. Juli 2020 angenommen. Die Beschäftigten bekommen rückwirkend zum 1. Juli 2,3 Prozent mehr Geld. Zusätzlich gibt …
Die IG BCE hat für ihre Mitglieder in der Hohlglasverarbeitung und -veredlung einen Tarifvertrag abgeschlossen. Die Einkommen steigen ab dem 1. November 2020 bis zum 31. Juli …
Der DGB-Ortsverband Dülmen regt an, dass die Dülmener Stadtwerke zu 100 Prozent von Dülmener Bürgern beispielsweise in Form einer Genossenschaft bewirtschaftet werden sollen. Damit hätten …
Mit einer Foto-Petition will ver.di die Forderung nach verbindlichen Vorgaben für mehr Personal in Krankenhäusern erneuern. Zum Anfang des nächsten Jahres fordert die Gewerkschaft, das …
In etwa 80 Prozent aller stationären Pflegeeinrichtungen tragen die Pflegekräfte während ihrer Arbeit normale Straßenkleidung. Der Autor betrachtete in der letzten Ausgabe der UZ den …
Wöchentlich gibt es neue Horrorzahlen über Arbeitsplatzabbau, Sparprogramme und Angriffe auf tarifliche Standards in der Automobil- und Zuliefererindustrie. In jeder konjunkturellen Krise wiederholt sich dies. …
Die Ziele des Pariser Klimaabkommens werden mit der bislang beschlossenen Politik wie dem Klimapaket von 2019 nicht erfüllt werden können. Mit den beschlossenen Maßnahmen wird …
Stellenabbau bei VW, Bosch, Daimler, Camax oder Opel, es scheint kaum ein Unternehmen der Metall- und Elektroindustrie zu geben, das keinen massiven Stellenabbau plant oder …
ver.di wirft dem Handelsverband Deutschland (HDE) Doppelbödigkeit vor. Dieser fordert die Einrichtung eines „Innenstadtfonds“ in Höhe von 500 Millionen Euro, um damit vermeintlich der Verödung …
Das Arbeitsgericht Offenbach hat entschieden, dass der Autozulieferer Norma Group mit seinen örtlichen Betriebsräten in Maintal und Gerbershausen (Thüringen) über die geplante Vernichtung von insgesamt …
ver.di und die Klimabewegung „Fridays for Future“ haben eine Allianz für bessere Arbeitsbedingungen im öffentlichen Nahverkehr und für den Klimaschutz gebildet. Eine Verkehrswende kann nur …
In einem Bauernhof in Niederbayern haben sich Erntehelfer mit dem Coronavirus infiziert, das ist etwa ein Drittel der Arbeiterinnen und Arbeiter, die bei der Gurkenernte …
Rund 500 Demonstranten protestierten in Stuttgart am 18. Juli unter dem Motto „Nicht auf unserem Rücken! Wir zahlen nicht für ihre Krise!“ gegen den Abbau sozialer …