Vergoldeter Abschied
Nach der geplatzten Fusion von ThyssenKrupp mit dem indischen Konzern Tata wird offensichtlich der Chef der Stahlsparte, Andreas Goss, mit einem goldenen Handschlag verabschiedet. Am …
Nach der geplatzten Fusion von ThyssenKrupp mit dem indischen Konzern Tata wird offensichtlich der Chef der Stahlsparte, Andreas Goss, mit einem goldenen Handschlag verabschiedet. Am …
Das Telekommunikationsunternehmens Telefonica Deutschland will seine Standorte Hannover, Köln und Frankfurt/Main schließen. Das betrifft rund 250 Beschäftigte, von denen rund 180 im Netz-Technikbereich beschäftigt sind. …
Die GEW hat Empfehlungen erarbeitet, wie der Digitalpakt Schule in den Ländern in die Praxis umgesetzt werden sollte. Kernbotschaft: Es gilt der Primat der Pädagogik! …
Nach der Kündigung des Rahmentarifvertrages für das Gebäudereiniger-Handwerk durch die „Arbeitgeber“ macht die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) deutlich, dass sich die rund 650000 Beschäftigten nicht …
Vor der dritten Runde der Tarifverhandlungen mit der Sana Kliniken AG am 23. Mai erhöhte ver.di den Druck auf die Geschäftsführung. Mit Aktionen und Warnstreiks verliehen …
Über 4 000 Beschäftigte aus über 100 Betrieben im bayerischen Handel folgten am 17. Mai dem Streikaufruf von ver.di. 3 500 Streikende machten sich zur zentralen …
Am 14. Mai, unmittelbar nach Bekanntwerden der gescheiterten Zusammenarbeit des Konzerns mit Tata, tagte die Betriebsräte-Vollkonferenz von ThyssenKrupp Steel Europe. Die Kolleginnen und Kollegen befürchteten – so …
Bei Media-Markt, der mit dem Slogan „Hauptsache Ihr habt Spaß“ wirbt, geht die Angst um. Der Elektronikkonzern, der zur Media-Saturn-Holding (MSH) gehört, plant einen radikalen …
Mehr Personal für bessere Qualität In einer Erklärung solidarisiert sich die DKP in NRW mit den Teilnehmern der Demonstration „Mehr Große für die Kleinen“. Darin …
Die Bundesregierung will eine Mindestausbildungsvergütung einführen, in der Höhe von unglaublichen 515 Euro brutto. Selbst das ist den Typen vom Zentralverband des Deutschen Handwerks als …
Im letzten Sommer machte die rechtskonservative Regierung in Österreich von sich reden, als sie im Auftrag des Kapitals das Arbeitszeitgesetz flexibilisierte. Ein 12-Stunden-Tag und die …
2017 setzt Volkswagen auf sein neues Elektroauto VW I. D. Der ID.3 emittiert 12 Tonnen CO2, bevor er zum ersten Mal gestartet wird. (Foto: Marco Verch / Lizenz: CC BY 2.0)
Elektroautos, so wird auf allen Kanälen vermittelt, sind umweltfreundlich und schon bald eine Alternative für die Verbrenner. Obwohl bei dieser Voraussage noch zahlreiche Fragezeichen bestehen, …
Siemens ohne Maske, wieder mal. Siemens Chef Josef „Joe“ Kaeser hatte noch im Januar im „Handelsblatt“ gesülzt. „Es geht uns eben auch nicht allein um …
Mit der Frage: „Was passiert mit uns, was ist mit der Beschäftigungs- und Standortsicherung?“ drückte die IG Metall in einem Flugblatt an die Belegschaften am …
Am 7. Mai urteilte das Hamburgische Verfassungsgericht gegen die Durchführung des Volksbegehrens für mehr Personal und gute Versorgung im Krankenhaus. Im März vergangenen Jahres hatten sich …