Klage statt Pflegekräfte
UZ: Der Hamburger Senat von SPD und Bündnis 90/Die Grünen klagt vor dem Hamburger Verfassungsgericht gegen ein von Ihrem Bündnis eingeleitetes Volksbegehren. Mit welcher Begründung? …
UZ: Der Hamburger Senat von SPD und Bündnis 90/Die Grünen klagt vor dem Hamburger Verfassungsgericht gegen ein von Ihrem Bündnis eingeleitetes Volksbegehren. Mit welcher Begründung? …
Im August 2004 mahnte der damalige IG-Metall-Vorsitzende Jürgen Peters mit Blick auf die Mindestlohndiskussion im Handelsblatt: „Die Erfahrungen der Geschichte haben uns gelehrt, die Finger …
Am 19. November hatte die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) bundesweit zu Warnstreiks in der Gebäudereinigung aufgerufen. Bundesweit wurden Reinigungsobjekte bestreikt, darunter Flughäfen, Krankenhäuser, Verwaltungen, Industriestandorte …
Der „Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung“ hat seine Wachstumsprognose auf 1,6 Prozent 2018 beziehungsweise auf 1,5 Prozent für 2019 abgesenkt. „Außenwirtschaftliche Rahmenbedingungen“, „temporäre, produktionsseitige …
Am 6. Dezember startet die Tarifrunde für die Beschäftigten in der westdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie. Neben 5,5 Prozent mehr Geld für eine Laufzeit von zwölf Monaten …
Die Tarifverhandlungen zwischen ver.di und der Lufthansa-Airline Eurowings für die rund 1000 Kabinenbeschäftigten haben auch nach monatelangen Verhandlungen zu keinem Ergebnis geführt. Die ver.di-Tarifkommission hat …
Unter dem Motto „JA13 für alle“ erhöht die GEW mit bundesweiten Aktionen den Druck auf die Landesregierungen, sich für eine gleiche Bezahlung für gleichwertige Arbeit …
Seit dem 15. November läuft die dritte Tarifverhandlungsrunde zwischen der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) und der Deutschen Bahn für die rund 160000 DB-Beschäftigten. Um ihre Forderungen …
Ab 2022 sollen in den niedersächsischen VW-Werken Emden und Hannover Elektroautos vom Band laufen. In Emden soll dann ein günstiges Modell, das etwa 18000 Euro …
Kontrovers diskutieren Gewerkschafter Tarifabschlüsse oder andere Initiativen, die Vorteilsregelungen für Gewerkschaftsmitglieder beinhalten. In der Vergangenheit hatte beispielsweise ver.di in einigen Bereichen zusätzliche freie Tage für …
190000 Beschäftigte der Metall- und Elektroindustrie, die Kinder betreuen, Angehörige pflegen oder Schicht arbeiten, wollen im nächsten Jahr acht zusätzliche freie Tage statt mehr Geld. …
Am Dienstag verkündete der britische Mobilfunkkonzern Vodafone einen Verlust von 7,8 Milliarden Euro im ersten Geschäftshalbjahr. Hintergrund seien hohe Abschreibungsverluste unter anderem in Spanien, Rumänien …
ver.di hat mit Ryanair eine Vorvereinbarung zu einem Tarifvertrag unter Anwendung von deutschem Arbeitsrecht abgeschlossen. Darüber hinaus beinhaltet die Vereinbarung einen Rahmensozialplantarifvertrag, der auch die …
Das Rentenniveau wird bei 48 Prozent eingefroren. SPD, Grüne, Union und FDP hatten es Anfang des Jahrtausends von 53 Prozent auf bis zu 43 Prozent …