Vier „verrückte“ Steuerfahnder
Bis 2001 arbeiteten die vier Steuerfahnder Rudolf S., Marcus W., Tina und Heiko F. in der Spitzenliga des Frankfurter Finanzamtes und holten Millionen-Beträge an hinterzogenen …
Bis 2001 arbeiteten die vier Steuerfahnder Rudolf S., Marcus W., Tina und Heiko F. in der Spitzenliga des Frankfurter Finanzamtes und holten Millionen-Beträge an hinterzogenen …
Ali Ruckert, Vorsitzender der KP Luxemburg Jetzt ist sie wieder da, die „Gelbe Gefahr“. Weil China sich zu einem ernstzunehmenden Konkurrenten entwickelt, riefen die Stahlkonzerne …
Gewerkschaftssekretär Stephan Weis-Will: „Das Verhalten der XXXLGeschäftsleitung ist ein Skandal. Es ist schlicht unmenschlich und menschenverachtend. Die Beschäftigten werden behandelt wie Verbrecher. ver.di wird die …
Die Volksrepublik China hat sich in den letzten Jahren zu einem ernstzunehmenden Konkurrenten im Karpfenteich der kapitalistischen Weltwirtschaft entwickelt. In der europäischen Stahlbranche geht die …
Angesichts des Stahlpreisverfalls haben die Wirtschaftsminister Deutschlands, Frankreichs, Großbritanniens, Italiens, Polens, Belgiens und Luxemburgs die EU aufgefordert, die eigenen Stahlindustrien vor „unfairen“ Handelspraktiken zu schützen. …
Die Soziale Liste im Rat der Stadt Bochum kritisiert das von Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) eingebrachte und vom Bundeskabinett am Mittwoch beschlossene 9. SGB II-Änderungsgesetz. …
Otto König ist ehemaliger Erster Bevollmächtigter der IG Metall Gevelsberg-Hattingen In der UZ Nr. 5 vom 5. Februar 2016 kritisiert Ludwig Jost die von Roman Zitzelsberger …
Pause in der Schule: Auf den Laufwegen vom Lehrertisch ins Lehrerzimmer oder zur Toilette lauern Schüler und Kollegen, sie fragen, bitten, informieren. Hier werden sehr …
In UZ Nr. 1 2016 (8. Januar) hatte unser Autor Philipp Kissel in einem Beitrag unter dem Titel „Gesetzmäßige Verelendung“ unter anderem die Aussage getroffen, die …
Der Vorstand der IG Metall hat den regionalen Tarifkommissionen für die anstehende Tarifrunde in der Metall- und Elektroindustrie eine Forderung von 4,5 bis 5 Prozent …
Der Dachverband der Kritischen Aktionäre forderte gemeinsam mit anderen Organisationen die Thyssenkrupp AG bei der Hauptversammlung am 29. Januar in Bochum zu einem Kurswechsel auf. In …
„Die IG Metall war und ist ein Teil der Friedensbewegung“ Hat Roman Zitzelsberger im Dezember 2015 eingangs seiner Rede zum Thema Rüstungskonversion und Diversifikation erklärt. …
Über 400 angestellte Lehrkräfte haben letzte Woche in Berlin ihre Arbeit niedergelegt und vor der Senatsverwaltung für Finanzen ein „Warnsignal“ an den Finanzsenator geschickt. „Wenn …
Erstmals seit 40 Jahren streikten am 12. Januar die Assistenzärzte in England für 24 Stunden. Der Streik richtete sich gegen lange Arbeitszeiten, unbezahlte Überstunden und geplante …
UZ: Die Unterbringung von Flüchtlingen sorgt in den Kommunen für Diskussionen wie kaum ein anderes Thema. Wie bzw. wo werden Flüchtlinge untergebracht? Siw Mammitzsch kandidierte für …