Wer wenig hat, zahlt mehr
Rund 895,7 Milliarden Euro Steuern haben Bund, Länder und Gemeinden im Jahr 2022 eingenommen. Das waren 62,5 Milliarden Euro oder 7,5 Prozent mehr als im Vorjahr. Die höchsten …
Rund 895,7 Milliarden Euro Steuern haben Bund, Länder und Gemeinden im Jahr 2022 eingenommen. Das waren 62,5 Milliarden Euro oder 7,5 Prozent mehr als im Vorjahr. Die höchsten …

Arbeitszeitverkürzung ist nicht nur in der Stahlindustrie nötig. (Foto: Benjamin Oster / flickr.com/photos/igm_bamberg/38732460005 / CC BY-ND 2.0 DEED / Bearb.: UZ)
Arbeitszeitreduzierung von 35 auf 32 Stunden bei vollem Lohnausgleich und Einführung der Vier-Tage-Woche in der gesamten Branche. Diese Forderung der IG Metall für die anstehende Tarifrunde in der …
Die offizielle Inflationsrate in Deutschland bleibt hoch. Im September lag sie bei 4,5 Prozent. Sie ist deshalb „gesunken“, wie Medien berichten, weil sie im Vormonat bei …
In Köln haben Beschäftigte am Dienstag eine Kundgebung vor dem DuMont-Haus durchgeführt. Aufgerufen hatten der Betriebsrat von Dumont Druck und ver.di. Der Zeitungsdruck war in …
Der Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks behauptet, dass laut eigener Umfrage in 28,4 Prozent der Unternehmen der Branche bereits mehrere Beschäftigte mit konkretem Verweis auf das Bürgergeld gekündigt …
„Die Inflationsrate ist auf den niedrigsten Wert seit dem Kriegsbeginn in der Ukraine gefallen.“ So bewertete Mitte letzter Woche Ruth Brand, Präsidentin des Statistischen Bundesamtes, …

Deutsche Willkommenskultur: Schlangestehen für Ausweisung oder Almosen (Foto: Nicolas Bouliane / Wikimedia / CC BY-SA 4.0 DEED / Bearbeitung: UZ)
Möglichst schnell abschieben oder zu Hungerlöhnen arbeiten lassen. So kann man das sogenannte „Migrationspaket“ zusammenfassen, auf das sich die Spitzen der Ampel-Koalition in der vergangenen …
Union Busting ist ein in der BRD noch viel zu wenig erforschtes Phänomen, das auch in der breiten Öffentlichkeit kaum beleuchtet wird. Mit dem Begriff …
Am 11. Oktober beschloss die Bundestarifkommission für den Öffentlichen Dienst die Forderungen und zentralen Inhalte für die Tarifrunde der Länder. Betroffen sind 2,5 Millionen Beschäftigte, …
Am 20. Oktober findet vor dem Landesarbeitsgericht Hamm die Verhandlung des AWO-Bezirks Westliches Westfalen gegen den 54-jährigen Altenpfleger R. M. aus Marl statt. Die AWO will …
Vom 22. bis 26. Oktober findet der 25. Ordentliche Gewerkschaftstag der IG Metall in Frankfurt am Main unter dem Motto „Zeit für Zukunft“ statt. Rund 420 Delegierte diskutieren …
Die Mehrwertsteuer auf Gas soll nach dem Willen der Bundesregierung ab Januar wieder auf den regulären Satz steigen. Entsprechende Pläne von Finanzminister Christian Lindner (FDP) …

Mitglieder der Gewerkschaft ver.di auf einer Demonstration gegen den sozialen Kahlschlag 2022 in Düsseldorf (Foto: DIE LINKE. Nordrhein-Westfalen / flickr / CC BY-SA 2.0 Deed / Bearbeitung: UZ)
Jürgen Peters, ehemaliger Vorsitzender der IG Metall, sprach auf der Konferenz „Frieden schaffen!“ Anfang Oktober in Frankfurt am Main zur Rolle der Gewerkschaften in der …

September 1990: An vielen Orten kämpften Arbeiter in den einverleibten Ländern vergeblich um ihre Jobs – hier beim Bergbaubetrieb Schmirchau der SBAG Wismut. (Foto: Bundesarchiv, Bild 183-1990-0907-020 / Kasper, Jan Peter / CC BY-SA 3.0 / Bearb.: UZ)
Tag der Deutschen Einheit – Warum ist niemand in Feierlaune?“ Das fragte besorgt der „Spiegel“ in seiner Ausgabe zum 3. Oktober. Aus Sicht der arbeitenden Menschen zwischen …
Am 11. Oktober 2023 (nach Redaktionsschluss von UZ) beschloss die Bundestarifkommission von ver.di (BTK) die Forderungen für die Tarifrunde im Öffentlichen Dienst der Länder. Die letzte …