Wirtschaft & Soziales

430302 Steuern - Wer wenig hat, zahlt mehr - Wirtschaft & Soziales - Wirtschaft & Soziales
Für Normal- und Geringverdiener bitter: Bei Energie schlägt der Staat mit Steuern mehrfach zu. Vermögen wird dagegen kaum besteuert. (Foto: freepik.com)

Für Normal- und Geringverdiener bitter: Bei Energie schlägt der Staat mit Steuern mehrfach zu. Vermögen wird dagegen kaum besteuert. (Foto: freepik.com)

Zum Steueraufkommen 2022

Wer wenig hat, zahlt mehr

Rund 895,7 Milliarden Euro Steuern haben Bund, Länder und Gemeinden im Jahr 2022 eingenommen. Das waren 62,5 Milliarden Euro oder 7,5 Prozent mehr als im Vorjahr. Die höchsten …

Weiterlesen

Tarifforderung Arbeitszeitverkürzung: Für Umverteilung, Gesundheit und Demokratie

Wir brauchen die Zeit

Arbeitszeitreduzierung von 35 auf 32 Stunden bei vollem Lohnausgleich und Einführung der Vier-Tage-Woche in der gesamten Branche. Diese Forderung der IG Metall für die anstehende Tarifrunde in der …

Weiterlesen

420201 Aufmacher - Abschieben oder ausbeuten - Wirtschaft & Soziales - Wirtschaft & Soziales

Deutsche Willkommenskultur: Schlangestehen für Ausweisung oder Almosen (Foto: Nicolas Bouliane / Wikimedia / CC BY-SA 4.0 DEED / Bearbeitung: UZ)

Regierung holt 1-Euro-Jobs aus der Mottenkiste, um Asylbewerber abzuschrecken

Abschieben oder ausbeuten

Möglichst schnell abschieben oder zu Hungerlöhnen arbeiten lassen. So kann man das sogenannte „Migrationspaket“ zusammenfassen, auf das sich die Spitzen der Ampel-Koalition in der vergangenen …

Weiterlesen

52446121290 1b921fd1e9 o - Mutig gegen Mainstream - Wirtschaft & Soziales - Wirtschaft & Soziales

Mitglieder der Gewerkschaft ver.di auf einer Demonstration gegen den sozialen Kahlschlag 2022 in Düsseldorf (Foto: DIE LINKE. Nordrhein-Westfalen / flickr / CC BY-SA 2.0 Deed / Bearbeitung: UZ)

Gewerkschaften müssen Friedensfrage in den Vordergrund rücken

Mutig gegen Mainstream

Jürgen Peters, ehemaliger Vorsitzender der IG Metall, sprach auf der Konferenz „Frieden schaffen!“ Anfang Oktober in Frankfurt am Main zur Rolle der Gewerkschaften in der …

Weiterlesen

Auch 33 Jahre nach der Annexion der DDR können die Wessis in den Konzernetagen den 3. Oktober feiern

Sonderwirtschaftszone Ost

Tag der Deutschen Einheit – Warum ist niemand in Feierlaune?“ Das fragte besorgt der „Spiegel“ in seiner Ausgabe zum 3. Oktober. Aus Sicht der arbeitenden Menschen zwischen …

Weiterlesen

4103 A TVL - Wer nicht streikt, hat schon verloren - Wirtschaft & Soziales - Wirtschaft & Soziales
Auch bei den anstehenden Kämpfen geht es um Löhne, die zum Leben reichen. (Foto: ver.di/Stefan Roemmelt)

Auch bei den anstehenden Kämpfen geht es um Löhne, die zum Leben reichen. (Foto: ver.di/Stefan Roemmelt)

Beschäftigte bereiten sich auf die Tarifrunde der Länder vor

Wer nicht streikt, hat schon verloren

Am 11. Oktober 2023 (nach Redaktionsschluss von UZ) beschloss die Bundestarifkommission von ver.di (BTK) die Forderungen für die Tarifrunde im Öffentlichen Dienst der Länder. Die letzte …

Weiterlesen

Unsere Zeit