Nähen und auftrennen
Schreibenwollen als das Werk selbst: „Sagen, dass man schreiben will, wird damit selbst zum Stoff des Schreibens“, heißt es in Roland Barthes Vorlesungsband „Die Vorbereitung …
Schreibenwollen als das Werk selbst: „Sagen, dass man schreiben will, wird damit selbst zum Stoff des Schreibens“, heißt es in Roland Barthes Vorlesungsband „Die Vorbereitung …
An einem Freitag Ende letzten Februars wurden binnen 24 Stunden allein in Wien vier Frauen ermordet. Laut der Statistiken, die das bundesdeutsche Familienministerium bis 2022 publiziert …
Am Anfang war die Solidarität: Ein großformatiges Markenheft des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes zieht den Blick auf sich, daneben Fotos schulischer Sammelaktionen. „Monatlich übten wir bis …
Es herrscht Kulturkampf und alle gehen hin. Nicht erst seit dem Angriff der Hamas vergangenen Oktober. Gecancelt wurde hierzulande schon lange vorher. Der den Verhältnissen …
132 Meter misst die Fallhöhe am Mittelrhein bei Sankt Goarshausen. Als künstlerisch-kulturelle Referenz ist die Loreley als etabliertes Sagenmaterial und mit antiken Mythen gewebter Stoff …
Katastrophen allenthalben: Mit „Der Weltuntergang ist zu einem modischen Problem geworden“ war bereits 1986 ein Gespräch zwischen Stückeschreiber Heiner Müller (1929 – 1995) und Literaturkritiker …
Irgendwo zwischen George Bernard Shaws für das Musical „My Fair Lady“ (1956) herhaltender Ovid-Adaption „Pygmalion“ (1913) und Mary Shelleys „Frankenstein or The Modern Prometheus“ (1818) …
Kunst und Pornografie sind nicht immer trennscharf voneinander zu unterscheiden. Das liegt an den offenen Grenzen, die Kunst notwendigerweise hat, auch zu anderen Bereichen wie …
Im drittletzten Brief an seinen Kollegen, Genossen und Freund Peter Hacks, acht Wochen vor dessen Tod am 28. August 2003, schrieb der westdeutsche Autor, Publizist und …
Am 4. November dieses Jahres fand in Leipzig eine Podiumsdiskussion unter dem Titel „Redefreiheit und die Linke“ statt. Veranstaltet wurde sie von Platypus, einem vor allem …
Und sie wurden nicht mehr gesehen: Mit einer Laufzeit von über 200 Minuten braucht es Sitzfleisch, um „Killers of the Flower Moon“ in einem Ritt …
Erwiesenermaßen sind auch die Schatten von Zwergen gegen Sonnenuntergang recht lang, was eben nicht dazu führt, dass man von ihren Schultern aus weiter blicken könnte, …
Für ein Lob, in dem eine Beleidigung mitschwingt, hat man im Englischen „comsult“ erfunden, ein Kofferwort aus „compliment“ und „insult“. Hierzulande hat man dagegen seit …
„Fake it till you make it“ ist ein Spruch aus dem Englischen, der sich so leicht nicht ohne Verlust jeglicher sprachlichen Schönheit ins Deutsche übersetzen …
Man kennt das: Vor dem Einschlafen startet das nimmermüde Gedächtnis in einem Joint Venture mit dem überschnappenden Über-Ich einen Überraschungsangriff und kramt komplett kontextfrei Peinliches …