Der Schrecken, auf dem wir leben
Man nehme den Rahmen eines Bildes und rahme den Rahmen ein, als Bild selbst. Das ist Nature Writing für die Literatur. Alles, was die Handlung …
Man nehme den Rahmen eines Bildes und rahme den Rahmen ein, als Bild selbst. Das ist Nature Writing für die Literatur. Alles, was die Handlung …
Häuten: Tut zwar nicht weh, sieht aber scheiße aus. Und drüber lesen ist auch nicht schön. (Foto: Lisa Williams / flickr / CC BY 2.0)
Merkel ist weg. Sie musste. Scholz ist da. Auch er muss ja. Alles passiert von sich aus. Wie Häuten. Das wird registriert und zwar präzis: …
Aus den seltensten Menschheitsmomenten entspringt manchmal große Beständigkeit: der erfolgreiche haitianische Sklavenaufstand hat nicht nur ein bitteres Beispiel dafür geliefert, was die bürgerliche Herrschaft an …
Peter Hacks nach schrieb er „vollständiges Deutsch“, für Dietmar Dath ist er der „Notstandsdiktator des Erzählens“ in einer vom Faschismus nachhaltig belasteten Kultur, und im …
„Geschmeidig“ ist vieles gleichzeitig: „biegsam, schmiegsam und glatt; weich und dabei voll Spannkraft“. So definiert es der Duden in lyrisierter Prosa, man braucht nicht viel, …
Zu Tolstois Grab gibt es keinen dazugehörigen Stein. Etwa 220 Kilometer von Moskau, 850 vom heutigen Wolgograd entfernt, liegt Jasnaja Poljana. Die Stelle, wo nach …
Es sind die 1990er. Perihans Lieblingszitat von Max Horkheimer ist aus einem Gespräch mit Adorno: „Freiheit bedeutet, dass man nichts arbeiten muss.“ Ihr vom Schuften …
Die Sache mit dem Kompass ist eine ältere. In China fällt die Entdeckung in die Zeit der „Streitenden Reiche“, also irgendwo zwischen 475 und 221 …
Schwarzpädagogisch sitzt man am 22. Januar im Saal des „Jungen Theaters“ Bremen in weißen Stühlen und wird in eine gerade Rückenposition gezwungen. Das Hartplastematerial macht so …
Dinge geschehen. Schon antikerweise oft ein Fall vom Himmel: Schwangerschaft. In Plautus‘ „Amphitruo“ ist es Jupiter, der sich als Ehegatte verkleidet, um die Alcumena zu …
Vor die Hunde geht einiges. Wir dürfen seit letztem Jahr dabei zusehen, wie der Sozialchauvinismus neuerdings mit dem Fahrrad ins Bundesministerbüro fährt, um von da …
Stell dein Herz beiseite, dass es so weh tut, macht mich kirre“, sagt Siri. Es stimmt nicht, dass sie nur in Stresssituationen Selbstgespräche führt. Aber …
Peter Hacks 1976 bei einer Autogrammstunde in Berlin. Felix Bartels beleuchtet in seinem Buch das Verhältnis von Genie und Gesellschaft im Werk von Hacks. (Foto: Bundesarchiv, Bild 183-R1130-044 / CC-BY-SA 3.0)
Menschen sind viele. Die Hände des einen sind stärker und geschickter, der Kopf anderer funktioniert logischer und schneller. Seit die Spezies das begriffen hat, gibt …
Die Fans des Tabellenführers der Bremen-Liga, des Bremer SV, haben gar nicht erst angefangen, über preisreduzierte Frauentickets und vor allem sexistische Sprüche und warum sie …
In die Aufzucht sprießender Zimmerpflanzen, scheint es, fließt mehr und mehr Empathie. Amaryllis-Mamas und Gummibaum-Vatis reden und streicheln beim Gießen. Währenddessen erlebt ein beträchtlicher Teil …