Die Welt ist groß genug für alle – eigentlich
Die westlichen Kampfmedien waren auf das schlichte Narrativ eingeschworen worden: Das Treffen Xi-Biden sei ein Erfolg gewesen. Der chinesische Staatschef sei gewissermaßen eigens nach San …
Die westlichen Kampfmedien waren auf das schlichte Narrativ eingeschworen worden: Das Treffen Xi-Biden sei ein Erfolg gewesen. Der chinesische Staatschef sei gewissermaßen eigens nach San …
Als die CIA 1967 feststellen musste, dass der Warren-Report nicht gerade üppige Überzeugungskraft besaß, kabelte die Zentrale an ihre Stationen, dass diese Zweifel mit dem …
Das Bemühen, Russland schlechtzuschreiben, ist weit verbreitet. Der republikanische Kriegsfalke John McCain brachte es auf die Formel: „Russland ist eine Tankstelle, die sich als Land …
Mehr als 10.000 Vertreter von 151 Ländern und 41 internationalen Organisationen sind am 17. und 18. Oktober beim „3rd Belt and Road Forum“ in Peking zusammengekommen, um …
Die alte Welt gerät zunehmend aus den Fugen. Neben den beiden von den neokonservativen US-Falken angezettelten Großkonflikten in Ostasien und Osteuropa haben nun die rechtsextremen …
Das 20. Jahrestreffen des Waldai-Clubs vom 2. bis 5. Oktober in Sotschi war eine viertägige geoökonomische und geopolitische Großveranstaltung, an der 140 Fachleute, Politiker und Diplomaten aus 42 …
Chinas Belt and Road Initiative (BRI) hat die Welt verändert. Als 2013 Chinas Präsident Xi Jinping ankündigte, die jahrtausendealte Seidenstraße wiederbeleben zu wollen, hatten wohl …
Die Slowakei hat gewählt. Dummerweise falsch, wie uns nun aus Brüssel, Berlin, Paris und London versichert wird. „Ein weiterer Orban in Europa“, fürchtet das ZDF. …
Der Krieg des „Wertewestens“ mit Hilfe des herbeigeputschten Kiewer Nationalistenregimes ist für die russische Führung nicht gerade ein neues Phänomen. Die Größe des Landes, seine …
Nach der Niederlage des Roten Oktober im Dezember 1991 war bei vielen Menschen, vermutlich auch bei der jetzigen Führung in Moskau, der Glaube an eine …
Natürlich konnte man von den westlichen Kriegsmedien keine sachliche Berichterstattung erwarten. „Zusammenarbeit der Diktatoren“ (ZDF) war da noch eine der zurückhaltenden Zuschreibungen. Der „Despoten-Deal“ („Spiegel“), …
Der US-geführte „Wertewesten“ ist unzufrieden. Liest man die 29-seitige Abschlusserklärung des zweitägigen G20-Meetings in Neu-Delhi, so lässt sich dort kaum eine Verurteilung der militärischen Spezialoperation …
Der russische Außenminister Lawrow drängt auf eine Reform des UN-Sicherheitsrates (UNSC) durch die Aufnahme von bevölkerungsreichen Staaten wie Indien, Brasilien und Südafrika. Initiativen für eine …
Indien und China sind hinsichtlich ihrer Bevölkerungszahl – jeweils 1,4 Milliarden Menschen – und ihres ökonomischen Potenzials die großen Schwergewichte der BRICS-Staaten. Beide Länder haben eine lange …
Die als große „Liberalisierung“ und „Globalisierung“ gefeierte Entfesselung des internationalen Finanzkapitals hat in den Niedriglohn-Boom-Towns des Globalen Südens für einen erheblichen Aufschwung gesorgt. Diese fremdgesteuerten …