Gegen die Tropfen und das ganze Fass
Schon am frühen Montagmorgen ging nichts mehr in Berlin. Als die Sternfahrt der protestierenden Bauern um 7.30 Uhr begann, war das Ziel der Protestzüge – das Brandenburger …
Schon am frühen Montagmorgen ging nichts mehr in Berlin. Als die Sternfahrt der protestierenden Bauern um 7.30 Uhr begann, war das Ziel der Protestzüge – das Brandenburger …
Wer am vergangenen Wochenende die Social-Media-Aktivitäten der Linkspartei verfolgt hat, musste vielleicht an das kleine Gedicht „Ich sprach“ von Robert Gernhardt denken, in dem es …
An der Heimatfront soll Ruhe sein. Regierungskritiker werden mundtot gemacht und ein gesellschaftliches Klima geschaffen, das keinen Diskurs mehr zulässt. UZ sprach mit dem Bundestagsabgeordneten …
Robert Habeck – Wirtschaftsminister, Gelegenheitsdenker und Deutschlands bekanntester Fährenpassagier – hat schlechte Laune. Dabei wurde Habeck nach den Protesten zum Urlaubsende von einer Welle der Solidarität getragen, …
Die erste Januarwoche ist die beste Gelegenheit, um die guten Vorsätze für das neue Jahr anzugehen. UZ hilft dabei. Dieser Ausgabe liegt das Unterschriftenformular zur …
Die „Bild“ bezeichnet ihn als „Lehrer-Präsident“ oder „Deutschlands Lehrer-Chef“, für die „B. Z.“ ist er der „Spitzen-Pädagoge“. Dabei ist Stefan Düll lediglich Präsident des Deutschen Lehrerverbandes, …
Von allen seltsamen Traditionen ist die Neujahrsansprache des Bundeskanzlers die, die am meisten aus der Zeit gefallen ist. Als würde die Regierungspropaganda nicht schon das …
Gewohnt langsam, staatstragend und das Gesicht zur Faust geballt: In seiner Regierungserklärung am vergangenen Mittwoch hatte Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) viel zu erzählen, aber nichts …
Es sind schwere Zeiten für die gutverdienenden Hochglanz-Liberalen, die schwer verträumten Sozialdemokraten und die kapitalismusbegeisterte Weltrettungsfraktion. Woran haben die Parteimitglieder von FDP, SPD und Grünen …
Die Ampel-Regierung kann von Glück reden, dass ihr Agieren auf den Großteil der Bevölkerung schlicht trottelig wirkt – Dummheit ist unverfänglich. Dieser Eindruck kommt nicht von …
Es war eine Schicksalsgemeinschaft, die am vergangenen Samstag zum zweiten „Was tun?!“-Kongress in Frankfurt am Main zusammenkam. Die knapp 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmer einte der …
Kathrin Otte ist Mitorganisatorin des „Was tun?!“-Netzwerks. UZ sprach mit ihr in Frankfurt am Main über ihren Austritt aus der Linkspartei, ihre Sicht auf die …
Im barocken Dorf Bendeleben liegt eine pittoreske Orangerie, die laut Werbung auf der Gemeinde-Homepage „zu den bedeutendsten Zeugnissen der Orangeriekultur in Thüringen“ gehört. Auch wer …
Hätte er geschwiegen, er hätte den Schein seiner vom Gedächtnisverlust beseelten Unbekümmertheit gewahrt. Doch nachdem das Schuldenbremsen-Urteil des Bundesverfassungsgerichtes die Haushaltspläne der Ampel-Koalition zerschlagen hatte, …
Nicht jedes Buch ist für einen Zehnjährigen geeignet – „Moby Dick“ scheidet zum Beispiel aus. Dennoch ist es genau dieses Buch, das die ehemalige Englischlehrerin Mildred …