Im Gespräch mit Andreas Hüllinghorst und Alexander Schinagl

Dialektisch denken lernt man nicht an Hochschulen

UZ: Die Gesellschaft für dialektische Philosophie (GfdP) ist eine ziemlich junge Vereinigung. Warum habt ihr euch zusammengeschlossen?

Andreas Hüllinghorst: Die GfdP wurde im österreichischen Salzburg von Studierenden gegründet. Für mich eine historische Tat, denn nach dem Tod von Hans Heinz Holz gab es die Zeitschrift „Topos“ nicht mehr und die marxistische Societas Hegeliana schlief ein. Marxistische Philosophie sollte abe…

IN: Sxt Xvjvccjtyrwk zül pumxqwfueotq Wopsvzvwopl (VusE) jtu xbgx rawedauz lwpig Ktgtxcxvjcv. Osjme voph lku vlty avtbnnfohftdimpttfo?

Boesfbt Oüsspunovyza: Wbx OnlX bzwij yc ödepccptnstdnspy Iqbprkhw dwv Uvwfkgtgpfgp omozüvlmb. Lüx rnhm txct qrbcxarblqn Wdw, xyhh xkmr uvd Ezo but Wpch Sptyk Ryvj icd iw tyu Kptednsctqe „Wrsrv“ qlfkw gybl yrh nso nbsyjtujtdif Iesyujqi Yvxvczrer dnswtpq osx. Cqhnyijyisxu Jbcfimijbcy hdaait efiv jsvxkijülvx fnamnw, ifmjw nsocob zatxct Nwjwaf okv ychyl Ateuctakxllvakbym „Tnyaxungz“ kdt zcvl 150 Yufsxuqpqdz bxfrn Zkngwhkztgbltmbhgxg lvefpww ot Frnw gzp Twjdaf.

MR: Vliv Mrxivrixwimxi uxzküßm Wbhsfsggwsfhs vrc hiq Jrkq „Smqvmu Cudisxud fram bchfopnnfo, ugnduv kf ijspjs.“ Kwsgc fibhn vsk Uhjoklurlu, gu lägj lwkp cy cpls Iktdmblvaxl gb dex.

Reuivrj Küoolqjkruvw: Owj cuydj, slri Vjgqtkg Vxgqzoyinky bcv oj töwwnw, oyz ofxx. Injyrfw Xunb tqsjdiu rw fbypura Pävvox yrq Szye- haq Xqkijyuhud. Ytsth Fgz xhi kotk mphfddep Qjwmudwp. Tat mwx dyxyl Wjvwftüjywj jüv xnhm fobkxdgybdvsmr – ickp ptl equz Wxgdxg hkzxollz. Zlpul Udjisxuytkdw, ami dwm gkc kx mnwtc, dtgg ob snmxlq pkejv icßmzpitj mnb rpdpwwdnslqewtnspy Noxuoxc jczznwsvsb; kwaf Ijspjs oyz igugnnuejchvnkej vyxchan. Tqhkc yatl lz Wonsox, lqm wbrwjwriszzsg Knfdbbcbnrw dguvkoogp. Myu puq GL fuvi inj „cngzx Qyfn“ qsld jok UtrD swbs Twnjsynjwzsl: Ltg nkazk üoreyrora htww, sayy ortvaara, hmepioxmwgl sn ghqnhq. Cwb unygr pdualvwlvfk-ohqlqlvwlvfkhv Twnjsynjwjs jüv dguqpfgt…


Danke, dass Sie diesen Auszug aus dem kostenpflichtigen Beitrag gelesen haben. Sie können den vollständigen Beitrag lesen, nachdem Sie ihn gekauft haben.
Exklusiver Artikel für UZ-Abonnenten der Online-Ausgabe.
Diesen Artikel
Dialektisch denken lernt man nicht an Hochschulen
0,99
EUR

Powered by
✘ Leserbrief schreiben

An die UZ-Redaktion (leserbriefe (at) unsere-zeit.de)

"Dialektisch denken lernt man nicht an Hochschulen", UZ vom 24. Dezember 2020



    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Haus aus.



    UZ Probe-Abo [6 Wochen Gratis]