Viele Möglichkeiten, viele Gefahren
UZ: Wenn man hier die Zeitung aufschlägt, bekommt man meist den Eindruck vermittelt: Die Opposition in Venezuela wird immer stärker, das Regierungslager verliert an Rückhalt. …
Zurückgedrängt
Türkische Sicherheitskräfte haben am Wochenende gewaltsam Tausende Syrer an einem Grenzübergang im Südwesten des Landes zurückgedrängt. Mit Wasserwerfern und Warnschüssen trieben sie die Menge in …
Höhere Gewalt
Der britisch-niederländische Energiemulti Shell erwägt die Einstellung eines Fracking-Projekts in der Ostukraine. Aufgrund „höherer Gewalt“ habe der Konzern das Projekt zur Erschließung des Gasfeldes Jusiwska …
Privater Kreis
Rund 800 Menschen haben am Samstag in Österreich gegen die Bilderberg-Konferenz demonstriert. Von Donnerstag bis Sonntag berieten auf der Konferenz 140 „Experten und Entscheider“ aus …
Links blinken
„Wohlstand kann es nicht nur für Konzernchefs und Hedgefondsmanager geben“, erklärte Hillary Clinton am vergangenen Samstag auf einer Kundgebung. Die Demokratie sei nicht nur für …
Gegen höhere Steuern und niedrigere Renten
Eine gedämpfte Spannung zieht durch den großen Sitzungssaal im ersten Stock des Rathauses von Naxos. Die Mitglieder des Stadtrates sollen „mitbestimmen“, wie eine „Reform-Forderung“ der …
Zweifrontenverhandlung
„Unsere Bedürfnisse können nicht warten“ – damit rief die klassenbewusste Gewerkschaftsfront PAME für den 11. Juni zu landesweiten Demonstrationen auf. „Jetzt und hier, gegen den Terror und …
Anheizen, ablenken
Die Flüchtlingspolitik der ungarischen Regierung beherrscht sowohl die Debatte im Land als auch das Verhältnis zwischen Ungarn und den EU-Institutionen. Ungarn rechnet im Jahre 2015 …
Daumenschrauben anziehen
Der Euro hat die D-Mark – in Griechenland die Drachme – nicht abgelöst, um die ärmere Bevölkerung reich zu machen. Mit der Einführung war die Aufgabe verbunden, …
„Nicht zurückfallen“
„Wir haben gesehen, dass China sehr intensive Handelsbeziehungen mit den lateinamerikanischen Ländern aufbaut.“ Diese Bilanz zog Kanzlerin Merkel auf dem EU-Lateinamerika-Gipfel, der am 11. Juni in …
Linke Frauen an der Regierung
Für spanische Verhältnisse ist das durchaus eine Sensation: Die zwei größten Städte, die Hauptstadt Madrid mit 3,2 Millionen Einwohnern und die zweitgrößte Stadt Barcelona mit …
Europa als Startrampe
Anfang des Monats veröffentlichte die Agentur Associated Press Auszüge aus einem Bericht des Vorsitzenden des Komitees der Vereinigten Chefs der Generalstäbe der US-Streitkräfte, General Martin …
Vermeidbar
Die „schlimmste Flüchtlingskrise seit dem Zweiten Weltkrieg“ – so schätzt Amnesty International ein, was zur Zeit in Afrika und den arabischen Ländern passiert. In einem am …
Von Demokratie reden, Bildungsabbau machen
Quentin Le Matt (25) ist Sekretär der Region Nord der Kommunistischen Jugend Frankreichs (Mouvement Jeunes Communistes de France, MJCF). UZ: Die französische Regierung plant eine …