Mit Herz und Verstand
45 Jahre nach dem Krefelder Appell findet am Krefelder Gründungsort eine Veranstaltung unter dem Motto „Kunst und Wissenschaft für den Frieden“ statt. UZ sprach mit den …
45 Jahre nach dem Krefelder Appell findet am Krefelder Gründungsort eine Veranstaltung unter dem Motto „Kunst und Wissenschaft für den Frieden“ statt. UZ sprach mit den …
„|3| gleichgültig zu sein ist schwer, aber man muß mit aller kraft danach streben. der vollkommene mensch ist gleichgültig, er wählt nicht zwischen reichtum und …
Das von Hollywood-Star Robert Redford seit Jahren geförderte Sundance-Filmfestival im US-Bundesstaat Utah steht heute als ernst zu nehmender Faktor zwischen dem Hollywood-Mainstream, der die Kommerzkinos …
Einst machte sich Walter Ulbricht Gedanken über die angloamerikanisch geprägte westliche Popularmusik. „Was soll das denn, dieses yeah, yeah, yeah?“ Eine berechtigte Frage. Der Versuch, …
Die Netflix-Serie „Marked“ beginnt mit einem Paukenschlag: einem Überfall auf einen gepanzerten Geldtransporter aus der Perspektive der Fahrerin Babalwa, die den Räubern inmitten eines Kugelhagels …
Über den epochalen Roman Christoph Heins „Das Narrenschiff“ wird seit dem Erscheinen anhaltend diskutiert; auf den Tag genau drei Monate später, am 16. Juni, erschien ein …
Der „Rote Brandenburger“ erinnert in seiner aktuellen Ausgabe an die Siegesparade vom 7. September 1945 in Berlin zum Ende des Zweiten Weltkrieges nach der Kapitulation …
Im Jahr 1919 erschafft Otto Müller das Bild „Zwei Mädchenakte“, später bekannt unter dem Titel „Zwei weibliche Halbakte“. Dem Bild wird Schlimmes widerfahren. 1925 wird …
Obwohl die Commune de Paris nur 72 Tage währte und auch die der Novemberrevolution entsprungenen Räterepubliken in Deutschland nacheinander zusammengeschossen wurde, mag es manchen mit weit …
Beelitz im Südwesten von Berlin ist ein hübsches Ackerbürgerstädtchen mit etwa 14.000 Einwohnern im Brandenburgischen. Es ist über tausend Jahre alt. Eigentlich noch älter, denn …
Unverstellte Einblicke in den Alltag eines Landes, das es nicht mehr gibt. (Foto: Gerd Danigel, ddr-fotograf.de / wikimedia / CC BY-SA 4.0)
In den späten sechziger Jahren machte ich eine Lehre als Spezialglas-Facharbeiter in meiner Heimatstadt Torgau. Dort produzierte man seit über dreißig Jahren Glas. Zwar war …
Wer den Comer See besucht, sollte für kleines Amüsement Cadenabbia nicht aussparen. Dort steht seit 2007 eine vom deutschen Künstler Hans Kloss (1938 – 2018) geschaffene …
Christof Herzog war einer der wenigen zeitgenössischen Komponisten mit klassischem Kompositionsstudium, der sich mit der Agitpropkunst (Agitation und Propaganda) beschäftigt hat und sich von ihr …
Schostakowitschs 1962 entstandene 13. Sinfonie basiert auf fünf Texten von Jewgeni Jewtuschenko. In den von Schostakowitsch ausgewählten Gedichten unterzieht Jewtuschenko die sowjetische Gesellschaft der 1950er …
Zur Ausrüstung der US-Soldaten, die Europa vom Hakenkreuz befreiten, gehörte auch ein Roman: „The Seventh Cross“ von Anna Seghers. Das Buch sollte die Soldaten auf …