Kultur

0411 Banshes - Die alten Stereotypen über Irland - Kultur - Kultur
In „Banshees of Inisherin“ wird über vieles gestritten, nur nicht über Politik, obwohl gerade das nötig wäre. (Foto: © 20th Century Studios)

In „Banshees of Inisherin“ wird über vieles gestritten, nur nicht über Politik, obwohl gerade das nötig wäre. (Foto: © 20th Century Studios)

Martin McDonaghs „The Banshees of Inisherin“

Die alten Stereotypen über Irland

Internationale Filmpreise sind nicht unbedingt gute Filmführer und das gilt für „The Banshees of Inisherin“ genauso wie für andere Filme. Die Geschichte spielt 1923 auf …

Weiterlesen

0411 Neruda Fische3 - Die Welt, auf andere Weise gedacht - Kultur - Kultur
Die hochnäsigen Fische sind abgenagt bis auf die Gräten, was macht sie so stolz? Auch die Illustrationen des Lyrikbändchens werfen Fragen auf. (Grafik: Maria Guitart)

Die hochnäsigen Fische sind abgenagt bis auf die Gräten, was macht sie so stolz? Auch die Illustrationen des Lyrikbändchens werfen Fragen auf. (Grafik: Maria Guitart)

Ein Spätwerk von Pablo Neruda, das Fragen stellt

Die Welt, auf andere Weise gedacht

Wenn Kinder anfangen, die Welt nicht mehr nur zu be-greifen, sondern sich mit allen Sinnen anzueignen, wird „Warum“ zum meistgebrauchten Wort. Dem wachsen andere Fragewörter …

Weiterlesen

Triumph des Todes Die Gerippe spielen zum Tanz 1944 by Felix Nussbaum NEU - „Wenn ich untergehe, lasst meine Bilder nicht sterben!“ - Kultur - Kultur
„Triumph des Todes – Die Gerippe spielen zum Tanz“, 1944 (Gemälde: Felix Nussbaum)

„Triumph des Todes – Die Gerippe spielen zum Tanz“, 1944 (Gemälde: Felix Nussbaum)

Exkursion der Kulturgruppe der DKP Dortmund ins Felix-Nussbaum-Museum Osnabrück

„Wenn ich untergehe, lasst meine Bilder nicht sterben!“

Seine Heimatstadt Osnabrück tat sich lange Zeit schwer mit dem Maler Felix Nussbaum. Wie überall im Westen Deutschlands wurden Faschismus, Krieg und der Massenmord an …

Weiterlesen

idndz pressefoto 02 - Spannung, die aus Genauigkeit kommt - Kultur - Kultur
In der Nacht des 12. – Krimi der ungewöhnlichen Art (Foto: © Hautetcourt / Ascot Elite Entertainment)

In der Nacht des 12. – Krimi der ungewöhnlichen Art (Foto: © Hautetcourt / Ascot Elite Entertainment)

Ein Kinokrimi von Dominik Moll

Spannung, die aus Genauigkeit kommt

Ob Komödie, Liebes-, Gangster- oder Actionfilme: Es liegt wohl in der Natur des Genrekinos, dass der dramaturgischen Phantasie mehr oder minder enge Zügel angelegt sind. …

Weiterlesen

The Most Beautiful Boy In The World Bjorn and Visconti shooting Beach Morte a Venezia Copyright Mario Tursi 1970 - Ein Opfer der Traumfabrik - Kultur - Kultur
Björn Andrésen wurde beim Film nicht glücklich – aber vor allem auch nicht berühmt. (Foto: Mario Tursi 1970)

Björn Andrésen wurde beim Film nicht glücklich – aber vor allem auch nicht berühmt. (Foto: Mario Tursi 1970)

Ein Dokumentarfilm wirft neues Licht auf Viscontis Meisterwerk

Ein Opfer der Traumfabrik

Die Grundkonstellation verhieß eine filmkünstlerische Sternstunde: als Autor der Vorlage ein weltbekannter Nobelpreisträger namens Thomas Mann, der Stoff sein Meisterwerk „Tod in Venedig“. Als Regisseur …

Weiterlesen

master pnp cph 3g10000 3g11000 3g11500 3g11560u - Wenig Seife gebrauchen - Kultur - Kultur
Propaganda-Plakat aus dem Ersten Weltkrieg. Viel geändert hat sich nicht, noch nicht mal die Symbole. (Foto: gemeinfrei)

Propaganda-Plakat aus dem Ersten Weltkrieg. Viel geändert hat sich nicht, noch nicht mal die Symbole. (Foto: gemeinfrei)

Was uns „Die letzten Tage der Menschheit“ heute sagen

Wenig Seife gebrauchen

Je plumper die tägliche Kriegspropaganda ausfällt, umso mehr Online-Kommentare oder persönliche Gespräche befassen sich mit der Frage, woher es kommt, dass denkende Menschen zunehmend den …

Weiterlesen

4911 Heinrich Heine Jugend 1906 - Tapferkeit mitten im Einsturz der Kultur - Kultur - Kultur
Die Feder war Heines Waffe gegen Dummheit und Reaktion. Titelseite der Zeitschrift „Jugend“ von 1906 (Foto: public domain)

Die Feder war Heines Waffe gegen Dummheit und Reaktion. Titelseite der Zeitschrift „Jugend“ von 1906 (Foto: public domain)

Dem Dichter und Zeitkritiker Heinrich Heine zum 225. Geburtstag

Tapferkeit mitten im Einsturz der Kultur

Die poetischen Bilder, die Heinrich Heine in seinen beiden Großgedichten „Atta Troll. Ein Sommernachtstraum“ (1843) und „Deutschland. Ein Wintermärchen“ (1844) mit Worten mal nur skizziert, …

Weiterlesen

7jewishchildren pppa - Moderner McCarthyismus - Kultur - Kultur
Plakat zum Theaterstück „Seven Jewish Children: A Play for Gaza“ (Foto: public domain)

Plakat zum Theaterstück „Seven Jewish Children: A Play for Gaza“ (Foto: public domain)

Zur Aberkennung des Europäischen Dramatik-Preises für Caryl Churchill und was das mit Rassismus zu tun hat

Moderner McCarthyismus

Mit Fassungslosigkeit reagierten 170 britische Künstler in einem offenen Brief auf die Aberkennung des Europäischen Dramatiker:innen-Preises an Caryl Churchill: „Wir sind empört, dass die Ehrung …

Weiterlesen

Unsere Zeit