Kultur

Eines der Hauptevents von „Ruhr 2010“ war das „gemütliche Beisammensein auf der gesperrten Autobahn A 40. (Foto: [url=https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Still-Leben_in_Bochum?uselang=de#/media/File:Stillleben_A40_100718-uw06164.jpg]Ulli Weber[/url])

Eines der Hauptevents von „Ruhr 2010“ war das „gemütliche Beisammensein auf der gesperrten Autobahn A 40. (Foto: Ulli Weber / Lizenz: CC BY 3.0)

Deutsche Bewerber um den Titel „Kulturhauptstadt Europa 2025“

Rüben und Rosen

Die Wahlen zum EU-Parlament sind vorbei. Illusionen über die Europäische Union wurden verstärkt. Tatsächlich sind viele Menschen in Europa der Meinung, die EU sei ein …

Weiterlesen

Kultursplitter

Kunstfreiheit? Das passiert, wenn ein seltsamer Begriff von „Kunstfreiheit“ in den Köpfen ist: Die sächsische Kunstministerin Eva-Maria Stange (SPD) meint, man müsse alle Künstler gleich …

Weiterlesen

Kluge Texte, mit Leidenschaft vorgetragen: Rolf Becker (Foto: Jens Schulze)
Kluge Texte, Mit Leidenschaft Vorgetragen: Rolf Becker (foto: Jens Schulze)

Kluge Texte, Mit Leidenschaft Vorgetragen: Rolf Becker (foto: Jens Schulze)

Was können Künstlerinnen und Künstler im Klassenkampf leisten?

Widerständige Kunst

Die Zeitschrift „Melodie & Rhythmus“ hatte eingeladen und viele, viele kamen. Die Künstler-Konferenz am letzten Samstag in Berlin-Neukölln wurde von rund 400 Interessierten besucht, sie …

Weiterlesen

Rudi W. Berger ist tot: Sein letztes Werk ist die Dokumentation einer erstaunlichen Dramatik

Die Farbe Rot

Rudi W. Berger Berge blau und die Fahne rot Schauspiele, Komödien und ein Fragment aus vier Jahrzehnten Leipzig, Engelsdorfer Verlag 2018 287 S., 18 Euro …

Weiterlesen

Gustave Courbet erhob die Arbeiterklasse zum Gegenstand seiner Malerei

Lebendige Kunst

„Die Steinklopfer“, 1849 ( Gustave Courbet) Fester Bestandteil jeder Nachrichtensendung in der kapitalistischen Welt sind Berichte von Aktienmärkten und Heldendarstellungen der Wirtschaftsbosse und Kriegstreiber. Jene, …

Weiterlesen

05.05.2004: Dieter Süverkrüp - 70ster  Geburtstag, Heinrich Heine Gesellschaft, Düsseldorf (Foto: Werner Bachmeier)
05.05.2004: Dieter Süverkrüp 70ster Geburtstag, Heinrich Heine Gesellschaft, Düsseldorf (foto: Werner Bachmeier)

05.05.2004: Dieter Süverkrüp 70ster Geburtstag, Heinrich Heine Gesellschaft, Düsseldorf (foto: Werner Bachmeier)

Dieter Süverkrüp wird 85

Nichts kommt so unverhofft wie das Alter

Dieter Süverkrüp, im Mai 1934 in Düsseldorf geboren, die faschistische Machtergreifung ist vollzogen, die Aufrüstung geschieht noch versteckt. Dieter spricht nicht viel darüber, wie er …

Weiterlesen

„Melodie & Rhythmus“ lädt zur Künstlerkonferenz am 8. Juni nach Berlin ein

Das Programm steht

Das Kulturmagazin „Melodie & Rhythmus“ veröffentlichte zum Neustart im Winter 2018/19 ein „Manifest für Gegenkultur“, seit dieser Zeit wird es diskutiert und über Fragen und …

Weiterlesen

Unsere Zeit