Politik

Saarländische Initiative für Millionärssteuer

Desaströse Finanzen

Ganz im Zeichen des notwendigen Politikwechsels und der Stärkung außerparlamentarischer Bewegungen stand die erste Veranstaltung der Initiative Millionärssteuer. Die anwesenden Erstunterzeichner/innen verwiesen auf die besondere …

Weiterlesen

Öffentliche Investitionen sind finanzierbar

Schuldenbremse weg

Die Schuldenbremse, von CDU und SPD 2010 ins Grundgesetz hineingeschrieben, war von Anfang an als Abwehr berechtigter Ansprüche der Bevölkerungsmehrheit konstruiert. Sie basiert auf einem …

Weiterlesen

Jan Massys “Beim Steuereintreiber” 1539: Die Formen ändern sich, aber im Ergebnis? (Foto: Bild: public domain)
Jan Massys “beim Steuereintreiber” 1539: Die Formen ändern Sich, Aber Im Ergebnis? (foto: Bild: Public Domain)

Jan Massys “beim Steuereintreiber” 1539: Die Formen ändern Sich, Aber Im Ergebnis? (foto: Bild: Public Domain)

Die Wahlprogramme bürgerlicher Parteien

Steuerpolitik in der Kritik

Zu allen Zeiten haben Herrschende das Mittel der Steuer- und Abgabenerhebung genutzt, um ihre Interessen durchzusetzen. Die Verwendung dieser Einnahmen zur Finanzierung von Aufrüstung, des …

Weiterlesen

Erinnert ein wenig an John Heartfield (Foto: [url=https://www.flickr.com/photos/dierkschaefer/5828283140]dierk schaefer[/url])

Erinnert ein wenig an John Heartfield (Foto: dierk schaefer / Lizenz: CC BY 2.0)

„Pecunia non olet“ oder „Geld stinkt nicht“

Die Knete bestimmt die Richtung

Pünktlich vor der anstehenden Bundestagswahl lassen sich aktuelle Zahlen und Namen finden, die unter dem Stichwort Parteispenden veröffentlicht werden. Gerade in den Monaten vor einer …

Weiterlesen

Die Wahlprogramme der Bundestagsparteien im Vergleich

Nein zum Krieg?

Seit Sonntag hängen die ersten Wahlplakate. Die CDU wirbt unter anderem mit Schlagwörtern zur „inneren Sicherheit“, zu Europa und „Deutschlands Stärke“, zur Wirtschafts-, Bildungs- und …

Weiterlesen

Unsere Zeit