Versammlungsgesetz kann kippen
Der Polizeieinsatz während einer Demonstration, die sich am vorletzten Wochenende in Düsseldorf gegen die geplante Einführung eines neuen Versammlungsgesetzes für Nordrhein-Westfalen richtete, sorgt weiter für …
Der Polizeieinsatz während einer Demonstration, die sich am vorletzten Wochenende in Düsseldorf gegen die geplante Einführung eines neuen Versammlungsgesetzes für Nordrhein-Westfalen richtete, sorgt weiter für …
Joachim Herrmann, Kandidat des Politbüros des ZK der SED, Kurt Hager, Mitglied des Politbüros und Sekretär des ZK der SED, Prof. Wolfgang Heinz, Präsident des Verbandes der Theaterschaffenden der DDR, und Ernst Busch beim III. Kongress des Verbandes der Theaterschaffenden der DDR im November 1975. (Foto: Bundesarchiv, Bild 183-P1130-0011 / Stark (geb. Katscherowski), Vera / CC-BY-SA 3.0)
Am 18. Juni 2021 konstituierte sich in Berlin der neue Vorstand der Ernst-Busch-Gesellschaft (EBG). UZ sprach aus diesem Anlass mit der Vorsitzenden, Frau Dr. Carola Schramm. …
Der „wilde“ Streik bei „Gorillas“ in Berlin Mitte Juni (siehe UZ vom 18. und 25. Juni) schlug Wellen. So große, dass das „Gorillas Workers Collective“ (GWC), …
100 Tage nach den Kommunalwahlen in Hessen sprachen wir mit Alfred J. Arndt über das Geheimnis des guten Abschneidens der DKP/Linke Liste und kommunistische Kommunalpolitik …
Ob Liverando, Foodora oder Gozilas: Die rechnung zahlen die Angestellten (Foto: Photo Graf / flickr.com / CC BY-NC-SA 2.0)
Drei Tage lang streikten die Beschäftigten des Lieferservice „Gorillas“ in Berlin letzte Woche „wild“ (siehe UZ vom 18. Juni). Orry Mittenmayer, Aktivist der Kampagne „Liefern am …
Wir sprachen mit Elfriede Haug über politische Arbeit in der Freien Deutschen Jugend. UZ: Die FDJ war kein kommunistischer Jugendverband. Welchen Charakter hatte die FDJ? …
Gute Pflege und faire Löhne gehören in der Pflegebranche nicht zum Geschäftsmodell. (Foto: de.freepik.com/fotos/frau)
Unter dem Motto „Versprochen. Gebrochen. Lehren ziehen“ hatte ver.di zur Gesundheitsministerkonferenz am vergangenen Mittwoch zum Protest gerufen. Was steht hinter den Versprechen der Regierung zur …
Kurz vor dem 80. Jahrestag des Überfalls Deutschlands auf die Sowjetunion am 22. Juni hat Hannelore Tölke zusammen mit Dmitriy Kostavarov, dem Gründer des „Historischen Vereins …
Über 20 Jahre lang litt Simbabwe unter Sanktionen des Westens wegen einer Landreform, die in kolonialen Zeiten geraubtes Ackerland zurück in die Hände der lokalen …
Seit zweieinhalb Jahren kämpfen die ver.di-Kollegen für einen neuen Manteltarifvertrag. Sie fordern, dass Standzeiten endlich vergütet werden. UZ sprach mit Christian Umlauf, stellvertretender Geschäftsführer des …
Mitte Januar gründete sich in Mönchengladbach eine DKP-Gruppe und stieg sofort in den Wahlkampf für die Bundestagswahl im September ein. Der frisch gewählte Vorsitzende der …
Wer es sich leisten kann, im Biergarten im Englischen Garten ein Bier zu kaufen, soll weiter saufen dürfen. (Foto: Foto: Russell C / flickr.com / CC BY 2.0)
Am Wochenende vorletzter Woche kam es im Münchener „Englischen Garten“ zu Auseinandersetzungen zwischen der Polizei und jungen Menschen, die im Park ihr Feierabendbier genießen wollten. …
Die jüngste Eskalation der Gewalt stellt den konsequenten Höhepunkt einer Reihe von gezielten Angriffen auf die Rechte des palästinensischen Volkes dar: der Umzug der US-Botschaft …
Anlässlich des 150. Jahrestags der Niederschlagung der Pariser Kommune sprachen wir mit Peter Wittig vom „SiDat! Simon Dach Projekttheater Berlin“ über dessen Inszenierung von Bertolt …
Der Online-Händler Amazon ist der Krisengewinner der letzten Jahre. Der US-Konzern hat die Zeit der Pandemie genutzt, um Umsatz und Gewinn noch einmal massiv zu …