DGB kritisiert Rüstungsausgaben
„Für uns Gewerkschaften ist der Antikriegstag ein besonderer Tag der Mahnung: Nie wieder Krieg! Nie wieder Faschismus!“ So beginnt der Aufruf des Deutschen Gewerkschaftsbundes zum …
„Für uns Gewerkschaften ist der Antikriegstag ein besonderer Tag der Mahnung: Nie wieder Krieg! Nie wieder Faschismus!“ So beginnt der Aufruf des Deutschen Gewerkschaftsbundes zum …
Die Friedensbewegung will ein Zeichen im Bundestagswahlkampf setzen und organisiert eine Menschenkette um das Atomwaffenlager in Büchel. UZ sprach mit Marion Küpker. Sie ist Friedensreferentin …
Die UZ sprach mit Prof. em. Dr. rer. pol. Heinz-J. Bontrup, Wirtschaftswissenschaftler und Sprecher der Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik, zurzeit Gastprofessor an der Universität Siegen UZ: …
Die UZ sprach mit Claudia Lenden über den Stand der Unterschriftensammlung der Volksinitiative „Gesunde Krankenhäuser in NRW – für alle“. Claudia Lenden ist Stellvertretende Sprecherin des …
Mehr als drei Wochen, nachdem ganze Landstriche in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen dem Hochwasser zum Opfer fielen, wird immer mehr Kritik aus der betroffenen Bevölkerung laut. …
Der Vorstand der Marx-Engels-Stiftung (MES) wählte im Juni den Informatiker Stefan Kühner aus Karlsruhe zum neuen Vorsitzenden. Er löst Hermann Kopp ab, der die Stiftung …
Kampfgruppen der Arbeiterklasse am 13. August 1961 am Brandenburger Tor (Foto: Bundesarchiv, Bild 183-85458-0002 / Junge, Peter Heinz / CC-BY-SA)
„Die Sicherung der Staatsgrenze der DDR zur Bundesrepublik und der Grenze zu Westberlin am 13. August 1961 ist in diesen Tagen ein die Medien beherrschendes Thema. …
Am 27. Juli explodierten in Leverkusen mehrere Tanks in einer Sondermüllverbrennungsanlage, die bis 2019 der Bayer AG gehörten. Die Leverkusener Feuerwehr setzte eine Warnung der Kategorie …
junge Welt: Das Bundesverfassungsgericht hat die Entscheidung des Bundeswahlausschusses vom 8. Juli aufgehoben; die DKP kann an der Bundestagswahl teilnehmen. Hat Sie die eindeutige Entscheidung …
Nach 26 Jahren hat Michael Gerber, Ratsherr der DKP in der Stadt Bottrop, am 30. Juni 2021 sein Mandat an den DKP-Kreisvorsitzenden Jörg Wingold weitergegeben. Wir …
Der Diplom-Mathematiker Sebastian Bahlo wurde auf dem Verbandstag des Deutschen Freidenker-Verbandes Ende Juni dieses Jahres zum neuen Vorsitzenden gewählt. Er löst Klaus Hartmann ab, der …
UZ sprach mit Michael Schulze von Glaßer, Geschäftsführer der „Deutschen Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen“ (DFG-VK) UZ: Nach 20 Jahren haben die USA und ihre Verbündeten ihre …
Der VW-Konzern hat die Entwicklungsabteilungen seiner Autofirmen zusammengelegt und daraus Cariad SE gegründet. Mit der IG Metall hat das neue Unternehmen einen Haustarifvertrag ausgehandelt, bei …
Der Polizeieinsatz während einer Demonstration, die sich am vorletzten Wochenende in Düsseldorf gegen die geplante Einführung eines neuen Versammlungsgesetzes für Nordrhein-Westfalen richtete, sorgt weiter für …
Joachim Herrmann, Kandidat des Politbüros des ZK der SED, Kurt Hager, Mitglied des Politbüros und Sekretär des ZK der SED, Prof. Wolfgang Heinz, Präsident des Verbandes der Theaterschaffenden der DDR, und Ernst Busch beim III. Kongress des Verbandes der Theaterschaffenden der DDR im November 1975. (Foto: Bundesarchiv, Bild 183-P1130-0011 / Stark (geb. Katscherowski), Vera / CC-BY-SA 3.0)
Am 18. Juni 2021 konstituierte sich in Berlin der neue Vorstand der Ernst-Busch-Gesellschaft (EBG). UZ sprach aus diesem Anlass mit der Vorsitzenden, Frau Dr. Carola Schramm. …