Interview

270501 interview - Versammlungsgesetz kann kippen - Interview - Interview
Transpis als Vermummung? Wenn der Befehl da ist, findet die Polizei den dazugehörigen Grund. (Foto: Jochen Vogler / r-mediabase)

Transpis als Vermummung? Wenn der Befehl da ist, findet die Polizei den dazugehörigen Grund. (Foto: Jochen Vogler / r-mediabase)

Nach Prügelattacken auf Demonstration gerät NRW-Innenminister in die Kritik

Versammlungsgesetz kann kippen

Der Polizeieinsatz während einer Demonstration, die sich am vorletzten Wochenende in Düsseldorf gegen die geplante Einführung eines neuen Versammlungsgesetzes für Nordrhein-Westfalen richtete, sorgt weiter für …

Weiterlesen

Zur Arbeit der Ernst-Busch-Gesellschaft

Ein Platz im Bewusstsein fortschrittlicher Menschen

Am 18. Juni 2021 konstituierte sich in Berlin der neue Vorstand der Ernst-Busch-Gesellschaft (EBG). UZ sprach aus diesem Anlass mit der Vorsitzenden, Frau Dr. Carola Schramm. …

Weiterlesen

gorillas workers via Twitter - Als wären wir Hunde - Interview - Interview
Protest von „Gorillas“-Beschäftigten in Berlin am 28. Juni (Foto: Twitter)

Protest von „Gorillas“-Beschäftigten in Berlin am 28. Juni (Foto: Twitter)

„Gorillas“: Wilder Streik geht weiter

Als wären wir Hunde

Der „wilde“ Streik bei „Gorillas“ in Berlin Mitte Juni (siehe UZ vom 18. und 25. Juni) schlug Wellen. So große, dass das „Gorillas Workers Collective“ (GWC), …

Weiterlesen

261201 - „Aufzeigen, dass bürgerliche Parteien Sachwalter des Großkapitals sind“ - Interview - Interview
Der „blickpunkt“, die Stadtzeitung der DKP, wird auch an Infoständen präsentiert. (Foto: Dietmar Treber)

Der „blickpunkt“, die Stadtzeitung der DKP, wird auch an Infoständen präsentiert. (Foto: Dietmar Treber)

Voraussetzung für erfolgreiche Kommunalpolitik ist Kenntnis und eine gute Verankerung

„Aufzeigen, dass bürgerliche Parteien Sachwalter des Großkapitals sind“

100 Tage nach den Kommunalwahlen in Hessen sprachen wir mit Alfred J. Arndt über das Geheimnis des guten Abschneidens der DKP/Linke Liste und kommunistische Kommunalpolitik …

Weiterlesen

Der Streik beim Lieferdienst „Gorillas“ macht die Arbeitsbedingungen in der Branche öffentlich

So mies wie bei anderen

Drei Tage lang streikten die Beschäftigten des Lieferservice „Gorillas“ in Berlin letzte Woche „wild“ (siehe UZ vom 18. Juni). Orry Mittenmayer, Aktivist der Kampagne „Liefern am …

Weiterlesen

251201 - Unser Zeichen ist die Sonne - Interview - Interview
Die FDJ-Singegruppe Wilhelmshaven übt für das Deutschlandtreffen 1950. Rechts neben der Gitarrenspielerin steht unsere Gesprächspartnerin Elfriede Haug. (Foto: UZ-Archiv)

Die FDJ-Singegruppe Wilhelmshaven übt für das Deutschlandtreffen 1950. Rechts neben der Gitarrenspielerin steht unsere Gesprächspartnerin Elfriede Haug. (Foto: UZ-Archiv)

FDJ zog Lehren aus Faschismus und Krieg

Unser Zeichen ist die Sonne

Wir sprachen mit Elfriede Haug über politische Arbeit in der Freien Deutschen Jugend. UZ: Die FDJ war kein kommunistischer Jugendverband. Welchen Charakter hatte die FDJ? …

Weiterlesen

2403 01 Pflege - Pflaster für die Pflege - Interview - Interview

Gute Pflege und faire Löhne gehören in der Pflegebranche nicht zum Geschäftsmodell. (Foto: de.freepik.com/fotos/frau)

Höhere Löhne, niedrigere Eigenanteile in der Altenpflege

Pflaster für die Pflege

Unter dem Motto „Versprochen. Gebrochen. Lehren ziehen“ hatte ver.di zur Gesundheitsministerkonferenz am vergangenen Mittwoch zum Protest gerufen. Was steht hinter den Versprechen der Regierung zur …

Weiterlesen

2405 NEU - Rotarmisten haben Namen - Interview - Interview
Gräber sowjetischer Kriegsgefangener und Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter, die in Deutschland umgekommen sind, sind noch immer oft namenlos. Hier haben Angehörige eine Erinnerung angebracht. (Foto: Ar.kod.M e.V.)

Gräber sowjetischer Kriegsgefangener und Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter, die in Deutschland umgekommen sind, sind noch immer oft namenlos. Hier haben Angehörige eine Erinnerung angebracht. (Foto: Ar.kod.M e.V.)

Verein gibt den sowjetischen Opfern deutscher Vernichtungspolitik ihre Identität zurück

Rotarmisten haben Namen

Kurz vor dem 80. Jahrestag des Überfalls Deutschlands auf die Sowjetunion am 22. Juni hat Hannelore Tölke zusammen mit Dmitriy Kostavarov, dem Gründer des „Historischen Vereins …

Weiterlesen

240701 Simbabwe - Verschleppungen, Haft und Folter - Interview - Interview
Unsere Gesprächspartnerin Moreblessing Nyambara mit Kolleginnen und Kollegen auf einer Demonstration von ARTUZ am 6. November 2019 in Harare. (Foto: Privat)

Unsere Gesprächspartnerin Moreblessing Nyambara mit Kolleginnen und Kollegen auf einer Demonstration von ARTUZ am 6. November 2019 in Harare. (Foto: Privat)

Lehrer in Simbabwe kämpfen unter schwierigen Bedingungen

Verschleppungen, Haft und Folter

Über 20 Jahre lang litt Simbabwe unter Sanktionen des Westens wegen einer Landreform, die in kolonialen Zeiten geraubtes Ackerland zurück in die Hände der lokalen …

Weiterlesen

220301 Busfahrerstreik - Unbezahlt in der Pampa - Interview - Interview
Warnstreiks bei Westrich-Reisen in Monzingen. Ihre Kollegen in Baden-Württemberg haben sich einen soliden Abschluss erkämpft. (Foto: ver.di Rheinland Pfalz)

Warnstreiks bei Westrich-Reisen in Monzingen. Ihre Kollegen in Baden-Württemberg haben sich einen soliden Abschluss erkämpft. (Foto: ver.di Rheinland Pfalz)

Busfahrer in Rheinland-Pfalz kämpfen für bessere Arbeitsbedingungen

Unbezahlt in der Pampa

Seit zweieinhalb Jahren kämpfen die ver.di-Kollegen für einen neuen Manteltarifvertrag. Sie fordern, dass Standzeiten endlich vergütet werden. UZ sprach mit Christian Umlauf, stellvertretender Geschäftsführer des …

Weiterlesen

210401 interview - Kein Alkohol ist auch keine Lösung - Interview - Interview

Wer es sich leisten kann, im Biergarten im Englischen Garten ein Bier zu kaufen, soll weiter saufen dürfen. (Foto: Foto: Russell C / flickr.com / CC BY 2.0)

Nach Tumulten will die Polizei in München ein Alkoholverbot durchsetzen

Kein Alkohol ist auch keine Lösung

Am Wochenende vorletzter Woche kam es im Münchener „Englischen Garten“ zu Auseinandersetzungen zwischen der Polizei und jungen Menschen, die im Park ihr Feierabendbier genießen wollten. …

Weiterlesen

210701 Palaestina - Das Volk von Palästina ist kein Bettler - Interview - Interview
Palästinensisches Mädchen vor dem durch israelische Luftangriffe zerstörten Hanadi-Turm in Gaza am 12. Mai dieses Jahres. (Foto: © 2021 UNRWA Foto)

Palästinensisches Mädchen vor dem durch israelische Luftangriffe zerstörten Hanadi-Turm in Gaza am 12. Mai dieses Jahres. (Foto: © 2021 UNRWA Foto)

Ein Gespräch mit Georges Rashmawi über die Interessen des Imperialismus und berechtigten Widerstand

Das Volk von Palästina ist kein Bettler

Die jüngste Eskalation der Gewalt stellt den konsequenten Höhepunkt einer Reihe von gezielten Angriffen auf die Rechte des palästinensischen Volkes dar: der Umzug der US-Botschaft …

Weiterlesen

21 11 Commune2 - Mut machen, die Welt zu ändern - Interview - Interview
Szene aus der Commune-Inszenierung des SiDat! (Foto: Hansjürgen Hannemann)

Szene aus der Commune-Inszenierung des SiDat! (Foto: Hansjürgen Hannemann)

Warum führt ein Theater heute Brechts „Die Tage der Commune“ auf?

Mut machen, die Welt zu ändern

Anlässlich des 150. Jahrestags der Niederschlagung der Pariser Kommune sprachen wir mit Peter Wittig vom „SiDat! Simon Dach Projekttheater Berlin“ über dessen Inszenierung von Bertolt …

Weiterlesen

200301 Amazon Variante2x - Der Gewerkschaftsfeind - Interview - Interview
Streik der Amazon-Beschäftigten in Graben bei Augsburg (Foto: Sylwia Lech)

Streik der Amazon-Beschäftigten in Graben bei Augsburg (Foto: Sylwia Lech)

Amazons Extraprofite gehen auf die Knochen der Beschäftigten

Der Gewerkschaftsfeind

Der Online-Händler Amazon ist der Krisengewinner der letzten Jahre. Der US-Konzern hat die Zeit der Pandemie genutzt, um Umsatz und Gewinn noch einmal massiv zu …

Weiterlesen

Unsere Zeit