Artikel, die auf unserer Website mit einem „PLUS“ versehen sind, sind nur für Abonnentinnen und Abonnenten frei zugänglich. Falls Sie die UZ-Plus-Beiträge lesen möchten, aber noch keine Abonnentin / kein Abonnent sind, bieten wir Ihnen einen kostenlosen Zugang für 6 Wochen. Hier können Sie sich für das Probeabo anmelden – kein Risiko, endet automatisch.

 

UZ-PLUS

120202 Arbeitsgericht - Erfolgreiche Zermürbung - UZ-PLUS - UZ-PLUS
Der gekündigte Altenpfleger wurde bei seinen Prozessen von Kolleginnen und Kollegen aus Betrieb und Initiativen solidarisch begleitet – hier im Oktober 2023 am Landesarbeitsgericht Hamm. (Foto: Werner Sarbok)

Der gekündigte Altenpfleger wurde bei seinen Prozessen von Kolleginnen und Kollegen aus Betrieb und Initiativen solidarisch begleitet – hier im Oktober 2023 am Landesarbeitsgericht Hamm. (Foto: Werner Sarbok)

Arbeitsgerichtsprozess um Altenpfleger endet mit einem Vergleich

Erfolgreiche Zermürbung

Am 14. Februar endete ein Prozessmarathon vor dem Arbeitsgericht in Dortmund mit einem Vergleich. Der 54-jährige Altenpfleger und stellvertretende Betriebsratsvorsitzende R. M. erhält eine Abfindung …

Weiterlesen

Studie skandalisiert die Zusammenarbeit von „Demokraten“ und AfD in ostdeutschen Kommunen. ­Politische Analysen sind dabei Mangelware

Brandmauerland ist abgebrannt

Rechte Kräfte werden stärker, deshalb werden die „demokratischen Parteien“ immer rechter. So lässt sich das Politik- und Faschismusverständnis einiger Linker, vor allem in der Führungsebene …

Weiterlesen

120402 Rote Hilfe Ausstelung - Gelassen gegen Verleumdung - UZ-PLUS - UZ-PLUS
Das Göttinger KAZ kündigte die Räume für die Ausstellung „100 Jahre Rote Hilfe“. Besichtigt werden kann sie trotzdem: im Hausprojekt OM10 in Göttingen, an zahlreichen anderen Orten und digital im Internet. (Foto: Rote Hilfe e. V.)

Das Göttinger KAZ kündigte die Räume für die Ausstellung „100 Jahre Rote Hilfe“. Besichtigt werden kann sie trotzdem: im Hausprojekt OM10 in Göttingen, an zahlreichen anderen Orten und digital im Internet. (Foto: Rote Hilfe e. V.)

Bei der Jagd auf RAF-Mitglieder versuchen Medien an die Stimmungsmache des „Deutschen Herbst“ ­anzuknüpfen. Haltlose Vorwürfe gegen die Rote Hilfe

Gelassen gegen Verleumdung

Wer es in Zeiten multimedialer Echtzeitfahndung nach den letzten mutmaßlichen RAF-Mitgliedern wagt, sich kritisch oder solidarisch zu äußern, wird unweigerlich zum Feind erklärt oder ist …

Weiterlesen

Das linksliberale Feuilleton entledigt sich seiner Vordenkerin Judith Butler

Schlachtung einer Ikone

Seit 2018 hatten die linksliberalen Strategen Greta Thunberg als Ikone der Klimabewegung groß geschrieben. Die junge Aktivistin wurde zu einer lautstarken, aber systemkonformen Frontfrau von …

Weiterlesen

110203 Gesundheit - Wir sagen Nein! - UZ-PLUS - UZ-PLUS
Kaputtsparen, privatisieren, militarisieren: Das Gesundheitswesen wird auf die „Zeitenwende“ abgerichtet. (Foto: ©Bundeswehr/Anna Derr)

Kaputtsparen, privatisieren, militarisieren: Das Gesundheitswesen wird auf die „Zeitenwende“ abgerichtet. (Foto: ©Bundeswehr/Anna Derr)

Bundesgesundheitsminister Lauterbach will Krankenhäuser kriegstüchtig machen

Wir sagen Nein!

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach zündet die nächste Stufe der Militarisierung, mit der alle Bereiche der Gesellschaft durchdrungen werden sollen. Reichte es ihm bisher, die Aufrüstung und …

Weiterlesen

110402 Uni Berlin - Konform oder raus - UZ-PLUS - UZ-PLUS
Demonstrationen gegen das Morden in Gaza – wie hier in Göttingen – könnten in Berlin bald zur Exmatrikulation führen. (Foto: Klaus_Peter Wittemann / r-mediabase.eu)

Demonstrationen gegen das Morden in Gaza – wie hier in Göttingen – könnten in Berlin bald zur Exmatrikulation führen. (Foto: Klaus_Peter Wittemann / r-mediabase.eu)

Angriff auf jüdischen Studenten soll genutzt werden, um Exmatrikulation an Berliner Unis wieder zu ermöglichen. Studierendenvertretung fürchtet politische Disziplinierung

Konform oder raus

Unter dem Deckmantel des Kampfs gegen Antisemitismus sollen den Berliner Universitäten Repressionsmittel gegen unliebsame Studierende an die Hand gegeben werden. Das erst vor drei Jahren …

Weiterlesen

Unsere Zeit