Artikel, die auf unserer Website mit einem „PLUS“ versehen sind, sind nur für Abonnentinnen und Abonnenten frei zugänglich. Falls Sie die UZ-Plus-Beiträge lesen möchten, aber noch keine Abonnentin / kein Abonnent sind, bieten wir Ihnen einen kostenlosen Zugang für 6 Wochen. Hier können Sie sich für das Probeabo anmelden – kein Risiko, endet automatisch.

 

UZ-PLUS

061002 map sila sib g2021 12 15 - Strategische Rohstoffe - UZ-PLUS - UZ-PLUS
Die Zukunft sieht Russland im Osten. Der russische Gaskonzern Gazprom investiert Millardensummen in den Ausbau der Infrastruktur in Richtung VR China. (Grafik: gazprom.de)

Die Zukunft sieht Russland im Osten. Der russische Gaskonzern Gazprom investiert Millardensummen in den Ausbau der Infrastruktur in Richtung VR China. (Grafik: gazprom.de)

Eine kurze Geschichte von Öl, Erdgas, Imperialismus und Krieg

Strategische Rohstoffe

Die Lage ist einigermaßen verstörend: Die Preise für Benzin und Diesel erreichten in der letzten Woche ein Allzeithoch. Die Energie-kosten treiben die Inflation. Dennoch setzt …

Weiterlesen

0616 Fernseher - Ich sag Bescheid, wenn‘s schlimmer wird - UZ-PLUS - UZ-PLUS

Deutsche Welle gut – Russia Today böse (Foto: (c) Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0)

Von Ärzten und Algorithmen

Ich sag Bescheid, wenn‘s schlimmer wird

Ärzte I. Das neue Leben sagt zu mir: Gar nicht bis wenig rauchen. Gar nicht bis wenig Kaffee. Gar nicht bis wenig Alkohol. Gar nicht …

Weiterlesen

02 Pendler - Der Pendel-Wahnsinn - UZ-PLUS - UZ-PLUS
Ihre Freizeit verbringen viele Pendler im Stau. (Foto: gemeinfrei)

Ihre Freizeit verbringen viele Pendler im Stau. (Foto: gemeinfrei)

Hohe Mieten führen zu immer längeren Anfahrtswegen

Der Pendel-Wahnsinn

Die IG BAU hat in der vergangenen Woche darauf aufmerksam gemacht, dass trotz Corona-Pandemie und Home-Office-Regelungen die Zahl der Berufspendler in Deutschland im vergangenen Jahr …

Weiterlesen

050502 berufsverbote - Die Rache für das Aufbegehren - UZ-PLUS - UZ-PLUS
Demonstration gegen Berufsverbote in Bonn 1979 mit Unterstützung des französischen Gewerkschaftsbundes CGT (Foto: Klaus Rose)

Demonstration gegen Berufsverbote in Bonn 1979 mit Unterstützung des französischen Gewerkschaftsbundes CGT (Foto: Klaus Rose)

Berufsverbotsopfer fordern ihr Recht und ­warnen vor Wiederaufleben des Radikalenerlasses

Die Rache für das Aufbegehren

Am Tag bevor sich der Radikalenerlass am 28. Januar zum 50. Mal jährte, lud der „Bundesarbeitsausschuss der Initiativen gegen Berufsverbote und für die Verteidigung der demokratischen …

Weiterlesen

Unsere Zeit