Arbeitszeitverkürzung

170801 Stahl - Eine Frage der Zeit - Arbeitszeitverkürzung - Arbeitszeitverkürzung

Die IG Metall will in der kommenden Tarifrunde Stahl die Vier-Tage-Woche bei vollem Lohnausgleich fordern. (Foto: Thomas Range)

Die IG Metall will in der kommenden Tarifrunde Stahl die Vier-Tage-Woche bei vollem Lohnausgleich fordern. (Foto: Thomas Range)
Die IG Metall will in der Stahlindustrie Arbeitszeitverkürzung durchsetzen – bei vollem Lohnausgleich

Eine Frage der Zeit

Nach elf Stunden Arbeit, Staub und Lärm und dem Heimweg bleibt kaum noch Zeit für Hausarbeit und Schlaf, geschweige denn für die Kinder. Wir leben …

Weiterlesen

150201 AZV - Runter statt rauf! - Arbeitszeitverkürzung - Arbeitszeitverkürzung

Heiße Sache: Die IG Metall will in der Stahlindustrie kürzere Arbeitszeiten ohne Lohnverzicht durchsetzen. (Foto: Thomas Range)

Heiße Sache: Die IG Metall will in der Stahlindustrie kürzere Arbeitszeiten ohne Lohnverzicht durchsetzen. (Foto: Thomas Range)
IG Metall will in der Stahlindustrie eine 4-Tage-Woche bei vollem Lohnausgleich durchsetzen

Runter statt rauf!

Arbeitszeitverkürzung bei vollem Lohnausgleich – die IG Metall hat sich die alte Forderung der Arbeiterbewegung für die im Herbst anstehende Tarifrunde in der Stahlindustrie wieder zu …

Weiterlesen

510201 IGM - Keine Erhöhung in vier Jahren - Arbeitszeitverkürzung - Arbeitszeitverkürzung

Forderungen von 2012 werden wieder aktuell: Metaller in der damaligen Tarifauseinandersetzung bei Daimler. (Foto: Christa Hourani)

Forderungen von 2012 werden wieder aktuell: Metaller in der damaligen Tarifauseinandersetzung bei Daimler. (Foto: Christa Hourani)
Ausblick auf Tarifrunde 2022 der IG Metall

Keine Erhöhung in vier Jahren

Es ist zwar noch einige Zeit bis zur nächsten Tarifrunde der IG Metall, aber die Forderungsdiskussion ist seit September bereits eröffnet. Erste Tarifkommissionssitzungen mit Forderungsdebatten …

Weiterlesen

Rund um die Uhr: Schwerstarbeit am Hochofen im Thyssen-Stahlwerk in Duisburg. (Foto: Bundesarchiv_B_145_Bild-F079044-0020)

Rund Um Die Uhr: Schwerstarbeit Am Hochofen Im Thyssen Stahlwerk In Duisburg. (foto: Bundesarchiv B 145 Bild F079044 0020)

Rund Um Die Uhr: Schwerstarbeit Am Hochofen Im Thyssen Stahlwerk In Duisburg. (foto: Bundesarchiv B 145 Bild F079044 0020)
Bei der Tarifrunde der IG Metall geht es auch um Arbeitszeitverkürzung für Schichtarbeiter

Krank an Magen und Darm

Die IG Metall fordert in der laufenden Tarifrunde neben einer Lohnerhöhung um sechs Prozent einen verbindlichen Anspruch für alle, ihre individuelle Wochenarbeitszeit für bis zu …

Weiterlesen

700 Metallerinnen und Metaller nahmen am 16. November in Dortmund an der Kundgebung zu Beginn der ersten Tarifverhandlung teil. (Foto: Thomas Ranne)

700 Metallerinnen Und Metaller Nahmen Am 16. November In Dortmund An Der Kundgebung Zu Beginn Der Ersten Tarifverhandlung Teil. (foto: Thomas Ranne)

700 Metallerinnen Und Metaller Nahmen Am 16. November In Dortmund An Der Kundgebung Zu Beginn Der Ersten Tarifverhandlung Teil. (foto: Thomas Ranne)
Einstieg in oder Ersatz für Arbeitszeitverkürzung? Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie 2018

Rütteln an der Friedhofsruhe

Die Tarifkommissionen und der Vorstand der IG Metall stützen sich auf Ergebnisse der bundesweiten Beschäftigtenbefragung in diesem Frühjahr berufen. 680000 Arbeitende aus allen von der …

Weiterlesen

Die Arbeitszeitkonferenz der DKP war ein großer Erfolg.

Mehr als ein Wunsch

Die Arbeitszeitkonferenz der DKP „30 Stunden sind genug! – Für eine neue gewerkschaftliche Offensive zur Arbeitszeitverkürzung!“ fand im Haus der Essener Gewerkschaften statt. Die Bezirke Rheinland-Westfalen, …

Weiterlesen

Im Jahr 1984 begann der Kampf der IG Metall für die 35-Stunden-Woche. Nach sieben Wochen Streik und Aussperrung wurde der Einstieg in die 35-Stunden-Woche geschafft. (Foto: Klaus Rose)

Im Jahr 1984 Begann Der Kampf Der Ig Metall Für Die 35 Stunden Woche. Nach Sieben Wochen Streik Und Aussperrung Wurde Der Einstieg In Die 35 Stunden Woche Geschafft. (foto: Klaus Rose)

Im Jahr 1984 Begann Der Kampf Der Ig Metall Für Die 35 Stunden Woche. Nach Sieben Wochen Streik Und Aussperrung Wurde Der Einstieg In Die 35 Stunden Woche Geschafft. (foto: Klaus Rose)

Zeit für weniger Arbeitszeit

30 Stunden sind genug – Arbeitszeitkonferenz der DKPFür eine neue gewerkschaftliche Offensive zur ArbeitszeitverkürzungArbeitszeitverkürzung debattieren, begründen, verankern. Gemeinsame Schritte finden. 4. November 2017, 10.00 Uhr bis …

Weiterlesen

(Foto: Joachim E. Roettgers GRAFFITI/IG-Metall)

(foto: Joachim E. Roettgers Graffiti/ig Metall)

(foto: Joachim E. Roettgers Graffiti/ig Metall)
Arbeitsgestaltung und Arbeitszeitverkürzung

Altersgerechte Arbeitsplätze – Arbeitsplätze für Alle?

Beschäftigte, Betriebsräte und die Industriegewerkschaft Metall (IGM) setzten – in Zusammenarbeit mit einigen Unternehmen – Projekte zu altersgerechten Arbeitsplätzen durch. Auf einer Tagung in Frankfurt wurden sie …

Weiterlesen