DDR

3011 UZ Pressefest Duisburg 1982 1 - Die ganze Erde uns … - DDR - DDR
UZ-Pressefest in Duisburg, 1982: Der griechische Komponist Mikis Theodorakis mit Maria Farantouri und Petros Pandis (Foto: Manfred Scholz / UZ-Archiv)

UZ-Pressefest in Duisburg, 1982: Der griechische Komponist Mikis Theodorakis mit Maria Farantouri und Petros Pandis (Foto: Manfred Scholz / UZ-Archiv)

Zu Mikis Theodorakis’ 100. Geburtstag eine Hommage

Die ganze Erde uns …

„… und kein Stück unsern Feinden.“ Mein Gott, wie gern hab ich das von den Siebzigern bis heute gesungen. Dann, vor zehn Jahren hab ich …

Weiterlesen

2912 Bundesarchiv Bild 183 15777 0014 Brandenburg Autobahnbru╠ecke bei Finowfurt - Terror gegen DDR-Bürger - DDR - DDR

Eine Autobahnbrücke bei Finowfurt (Schorfheide) wurde 1952 von Mitgliedern der „Kampfgruppe gegen Unmenschlichkeit“ in Brand gesetzt. (Foto: Bundesarchiv, Bild 183-15777-0014 / CC BY-SA 3.0 / Bearb.: UZ)

Als Antikommunist stand man auf der Seite der Guten

Terror gegen DDR-Bürger

Die Aufarbeitung der Zeit des Faschismus ist in den bundesdeutschen Regierungsministerien kein Tabu mehr. Es hat lange gedauert, bis es so weit war. Aktuell bedient …

Weiterlesen

241002 Bundesarchiv Bild 183 1989 1217 005 Berlin SED Sonderparteitag - Der Außerordentliche Parteitag der SED im Dezember 1989 - DDR - DDR

Auch in den Pausen des Außerordentlichen Parteitags der SED im Dezember 1989 wurde viel diskutiert. Parteitagsdelegierte aus der ehemaligen Partei­führung hatten auf dem Parteitag kein Rederecht. (Foto: Bundesarchiv, Bild 183-1989-1217-005 / Senft, Gabriele / CC-BY-SA 3.0 / Bearb.: UZ)

Ende Mai erschien „Verlust und Erwartung. Erinnerungen Band 3“

Der Außerordentliche Parteitag der SED im Dezember 1989

Seine Leser ließ der letzte Generalsekretär der SED und Staatsratsvorsitzende der DDR länger warten als geplant. Jetzt liegt der letzte Band der Autobiografie von Egon …

Weiterlesen

2010 Bundesarchiv Bild 183 30562 0001 Warschauer Konferenz Grotewohl unterzeichnet - Pfeiler von Sicherheit und Frieden - DDR - DDR

Bereit zur Unterschrift: Ministerpräsident Otto Grotewohl bestätigt für die DDR die Mitgliedschaft in der Warschauer-Vertrags-Organisation. (Foto: Bundesarchiv, Bild 183-30562-0001 / CC-BY-SA 3.0 / Bearb.: UZ)

Zur Gründung der Warschauer Vertragsorganisation vor 70 Jahren

Pfeiler von Sicherheit und Frieden

Mitte der 1950er Jahre stand die Frage der Remilitarisierung der BRD im Mittelpunkt der Politik in Europa. Der Versuch, das Projekt der Herrschenden in den …

Weiterlesen

1811 Kollwitz Peasants War sheet 7 - „ … heut noch nit, doch morgen“ - DDR - DDR
Blätter zum Bauerkrieg von Käthe Kollwitz (Foto: Zyklus »Bauernkrieg«, 1901–1908)

Blätter zum Bauerkrieg von Käthe Kollwitz (Foto: Zyklus »Bauernkrieg«, 1901–1908)

Der Bauernkrieg als Thema in der DDR

„ … heut noch nit, doch morgen“

Die Geschichte des Bauernkrieges in der deutschen Literatur ist nicht unbekannt; geschrieben ist sie noch nicht. Wie kompliziert sie sich darbietet, weist die Zeit nach …

Weiterlesen

Warum man das Schlemmen nicht der Bourgeoisie überlassen darf

Von Henkelmännern und Gemeinschaftsversorgung

Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen, so das Sprichwort, aber nicht nur das, es ist auch für die Regeneration der Arbeitskraft eine notwendige …

Weiterlesen

Unsere Zeit