Pyrrhussieg
Ein Drittel der Bauern Frankreichs leben unterhalb der Armutsgrenze – trotz 60 bis 70 Arbeitsstunden pro Woche. Jahr für Jahr geben 10.000 von ihnen auf. Durchschnittlich nehmen …
Ein Drittel der Bauern Frankreichs leben unterhalb der Armutsgrenze – trotz 60 bis 70 Arbeitsstunden pro Woche. Jahr für Jahr geben 10.000 von ihnen auf. Durchschnittlich nehmen …
Vorgeblich diente ihr Einsatz dem Kampf gegen den Terror, tatsächlich ging es um den Zugriff auf Rohstoffe. Nach Mali (Bild) und Burkina Faso verlässt die französische Armee nun auch Niger. (Foto: Armée Française - Opérations militaires / Licence Ouverte 2.0 / Bearbeitung: UZ)
Bis Jahresende zieht Frankreich seine 1.500 in Niger stationierten Soldaten ab. Das hat Präsident Emmanuel Macron am Sonntagabend in einem Fernsehinterview auf France 2 und …
Aufrufe aus der EU zum Einschreiten gegen die Putschregierung in Niger haben am Sonntagabend den Ablauf des ECOWAS-Ultimatums zur Wiedereinsetzung des gestürzten Präsidenten Mohamed Bazoum …
Während des Russland-Afrika-Gipfels in Sankt Petersburg setzten Militärs in Niger den 2021 gewählten Präsidenten Bazoum ab. Zur Begründung verwiesen sie auf die schlechte Sicherheitslage des …
Die militärische Planung für eine Intervention in Niger sei abgeschlossen, hat die Wirtschaftsgemeinschaft Westafrikanischer Staaten (ECOWAS) am Freitag in Abuja nach einem Treffen der Generalstabschefs …
Frankreich ist im Ausnahmezustand. Wieder brennen in den großen Städten Frankreichs die Autos, die Häuser der Reichen und andere Symbole der bürgerlichen Elite. Die Macron-Regierung …
Nahel Merzouk ist zu einem Symbol geworden. Der Polizeimord an dem 17-Jährigen mit Maghreb-Migrationshintergrund hat eine Eruption von Protesten hervorgebracht, die in kürzester Zeit ganz …
Die Bilder sind schwer zu ertragen: Zwei behelmte Polizisten kontrollieren den Fahrer eines gelben Autos. Einer von ihnen zielt mit einer Waffe auf den Fahrer …
Frankreich brennt, seit Präsident Macron sich entschlossen hat, den Wunsch des Kapitals nach zwei Jahre längerer Ausbeutung der Werktätigen gegen den Willen der großen Mehrheit …
Ein Jahr nach den Wahlen noch immer ohne Regierung, seit Oktober ohne Präsidenten, die Kommunalwahlen aus Geldmangel verschoben, Korruption, rapider Währungsverfall und die Menschen verarmt – …
„Die Kommune blüht wieder auf“: Hoffnungsvolle Teilnehmerin der 1.-Mai-Demonstration in Paris. (Foto: Jeanne Menjoulet / flickr / CC BY 2.0)
Ob im strömenden Regen in Paris oder unter funkelnder Sonne am wolkenlosen Himmel in Marseille: Insgesamt 2,3 Millionen Menschen haben an über 310 Demonstrationen zum 1. Mai …
Überrascht war niemand, als der französische Verfassungsrat am Freitag vergangener Woche seine Entscheidung bekannt gab: Die am Parlament vorbei per Dekret erlassene „Rentenreform“ Emmanuel Macrons …
Fast zwei Millionen Menschen auf den Barrikaden, BlackRock-Zentrale gestürmt, Macrons Lieblingsrestaurant angezündet: 93 Prozent der Franzosen lehnen die am Parlament vorbei per Dekret erlassene „Rentenreform“ …
Am Montag stellte die deutsche Arbeiterklasse eindrucksvoll unter Beweis, welche Macht sie hat: Einen Tag lang organisierter Stillstand des ÖPNV, der Eisenbahn und des Flugverkehrs …
„Der Mob hat keine Legitimität gegenüber dem Volk, das sich durch seine gewählten Vertreter ausdrückt.“ Seit Sonnenkönig Emmanuel Macron diesen Satz am Dienstag vergangener Woche …