Friedensbewegung

1501 Titelfoto - Verhandlungen statt Waffenlieferungen! - Friedensbewegung - Friedensbewegung
Buntes Treiben auf dem Berliner Ostermarsch. In Düsseldorf brachte eine Demonstrantin das Gebot der Stunde auf den Punkt: Verhandelt! (Gruppenfoto: r-mediabase.eu/Rudi Denner, Einzelfoto: Reiner Engels, Collage: UZ)

Buntes Treiben auf dem Berliner Ostermarsch. In Düsseldorf brachte eine Demonstrantin das Gebot der Stunde auf den Punkt: Verhandelt! (Gruppenfoto: r-mediabase.eu/Rudi Denner, Einzelfoto: Reiner Engels, Collage: UZ)

Ostermärsche 2023: Friedensbewegung zieht positive Bilanz

Verhandlungen statt Waffenlieferungen!

Friedensverhandlungen statt Waffenlieferungen in die Ukraine – das war die Hauptaussage der diesjährigen Ostermärsche. Die größten Demonstrationen fanden mit mehreren tausend Teilnehmerinnen und Teilnehmern in Frankfurt …

Weiterlesen

15 10 03 Denner - Warten wir nicht, bis es wieder zu spät ist! - Friedensbewegung - Friedensbewegung
Friedenskonferenz des OKV im ehemaligen ND-Gebäude in Berlin (Foto: R-mediabase.eu/Rudi Denner)

Friedenskonferenz des OKV im ehemaligen ND-Gebäude in Berlin (Foto: R-mediabase.eu/Rudi Denner)

UZ dokumentiert die Abschlusserklärung der Veranstaltung „Dialog statt Waffen – Frieden mit Russland“

Warten wir nicht, bis es wieder zu spät ist!

Am 27. März trafen sich auf Einladung des Ostdeutschen Kuratoriums von Verbänden (OKV) in Berlin ehemalige Militärs, Wissenschaftler, Publizisten, Juristen und Friedensaktivisten aus Ost und West. …

Weiterlesen

Aufruf für eine neue europäische Friedensarchitektur

Nur mit Russland

UZ sprach mit Reiner Braun vom Internationalen Friedensbüro, einem der ­Initiatoren des Aufrufs. UZ: Vor wenigen Wochen veröffentlichten Alice Schwarzer und Sahra Wagenknecht ihr „Manifest …

Weiterlesen

130501 - Für den Frieden – ohne „Gesinnungs-TÜV“ - Friedensbewegung - Friedensbewegung
Für die Eskalation des Krieges gibt es keine Mehrheiten. Das werden auch die Ostermärsche zeigen: Gemeinsam für den Frieden, gegen Kriegspolitik und ­Spaltungsversuche. (Bild: Ostermarsch in Köln 2022) (Foto: r-mediabase.eu/Martin Bauer)

Für die Eskalation des Krieges gibt es keine Mehrheiten. Das werden auch die Ostermärsche zeigen: Gemeinsam für den Frieden, gegen Kriegspolitik und ­Spaltungsversuche. (Bild: Ostermarsch in Köln 2022) (Foto: r-mediabase.eu/Martin Bauer)

Die Denunziation der Friedensdemonstrationen soll von der Teilnahme abschrecken

Für den Frieden – ohne „Gesinnungs-TÜV“

In Zeiten wachsender Kriegsgefahr muss die Friedensbewegung zusammenhalten. UZ sprach mit der Bundestagsabgeordneten Sevim Dagdelen („Die Linke“) über Anfeindungen gegen Friedenskräfte und die Notwendigkeit, den …

Weiterlesen

0905 Frieden - Überfälliges Signal - Friedensbewegung - Friedensbewegung
Zehntausende demonstrierten in Berlin für Frieden und gegen Waffenlieferungen. (Foto: r-mediabase.eu/Rudi Denner)

Zehntausende demonstrierten in Berlin für Frieden und gegen Waffenlieferungen. (Foto: r-mediabase.eu/Rudi Denner)

Nach der Großkundgebung für Frieden in Berlin gilt es die Ostermärsche stark zu machen

Überfälliges Signal

Eine Mehrheit der Bundesbürger ist gegen Waffenlieferungen an die Ukraine und macht sich Sorgen wegen der wachsenden Weltkriegsgefahr. Dennoch fällt es der Friedensbewegung schwer, den …

Weiterlesen

5010 Frieden - Mit klaren Forderungen an die Öffentlichkeit - Friedensbewegung - Friedensbewegung
Gut besetzt: Podiumsdiskussion zum Thema „Verhandlungslösungen für die Ukraine und eine neue globale Friedensordnung“ auf dem 29. Friedensratschlag in Kassel. (Foto: Valentin Zill)

Gut besetzt: Podiumsdiskussion zum Thema „Verhandlungslösungen für die Ukraine und eine neue globale Friedensordnung“ auf dem 29. Friedensratschlag in Kassel. (Foto: Valentin Zill)

Kontroverse Diskussionen, aber Einigkeit in entscheidenden Punkten auf dem 29. Bundesweiten Friedensratschlag

Mit klaren Forderungen an die Öffentlichkeit

Gut 350 in der Friedensbewegung Aktive haben am 10. und 11. Dezember unter der Leitfrage „Unterwegs zu einer neuen Weltordnung – Weltkrieg oder sozialökologische Wende zum Frieden?“ …

Weiterlesen

Unsere Zeit