Kriegstreiber abwählen
Am 1. September, dem Antikriegs- und Weltfriedenstag, und dem Wochenende darauf fanden im ganzen Land zahlreiche Kundgebungen und Aktionen gegen Hochrüstung und Krieg statt. Dazu zählte …
Am 1. September, dem Antikriegs- und Weltfriedenstag, und dem Wochenende darauf fanden im ganzen Land zahlreiche Kundgebungen und Aktionen gegen Hochrüstung und Krieg statt. Dazu zählte …
Am 1. September, dem Antikriegs- und Weltfriedenstag kam es in vielen Städten zu Kundgebungen der Friedensbewegung. In Berlin bildeten die Demonstranten eine Menschenkette mit Spruchbändern …
Rede von Lühr HenkenBundesausschuss Friedensratschlag, am Weltfriedenstag vor dem Konsulat der russischen Föderation auf der Kundgebung der Friedenskoordination Berlin: Liebe Kriegsgegnerinnen, liebe Friedensfreunde, Obwohl wir …
Liebe Friedensfreundinnen und Friedensfreunde, Genossinnen und Genossen, Heute gedenken wir dem Jahrestag des faschistischen Überfalls auf Polen am 1. September 1939. Das war der Auftakt …
Am 25. August beschloss der Bundestag mit großer Mehrheit über den „Einsatz bewaffneter deutscher Streitkräfte zur militärischen Evakuierung aus Afghanistan“. Das „robuste“ Mandat für den …
Protest gegen Rheinmetall – Düsseldorf, 2017 (Foto: FrieKoop / flickr.com / CC BY-ND 2.0
Der Bau von Beatmungsgeräten in der Automobilindustrie oder die Umschulung von Beschäftigten des österreichischen Flugzeugteile-Zulieferers FACC zu Pflegern zeigen, dass Konversion, also Umbauen und Umlernen …
76 Jahre nach den Atombombenabwürfen auf Hiroshima und Nagasaki ist die Gefahr eines nuklearen Infernos noch immer nicht gebannt. Die Spannungen zwischen NATO, Russland und …
Es war im Jahr 2010, als der Deutsche Bundestag fraktionsübergreifend einen Beschluss fasste, der den Abzug der US-Atomwaffen aus dem rheinland-pfälzischen Büchel zum Ziel hatte. …
Bürgerschaftsabgeordnete Ulla Jelpke während einer Friedensdemonstration 1983 in Hamburg. (Foto: MoSchle / Wikimedia Commons / CC BY-SA 3.0)
Die Innenpolitische Sprecherin der Partei „Die Linke“ im Bundestag, Ulla Jelpke, ist vielen Aktiven aus der antifaschistischen und Friedensbewegung als verlässliche Partnerin bekannt – sei es als …
Vor 82 Jahren, in der Nacht zum 1. September 1939, begann die faschistische deutsche Wehrmacht mit dem Überfall auf Polen den Zweiten Weltkrieg. Der verbrecherischste Krieg in …
Der diesjährige Antikriegstag steht im Zeichen drastisch erhöhter Rüstungsausgaben der Bundesregierung, Militärmanöver der Bundeswehr an der Grenze Russlands und deutscher Kriegsschiffe im Indopazifik. Die imperialistischen …
Zum Beschluss des Deutschen Bundestages vom 25. August 2021 über den „Einsatz bewaffneter deutscher Streitkräfte zur militärischen Evakuierung aus Afghanistan“ bezieht die DKP Potsdam & …
Es war ein gefundenes Fressen. Am Montag notierte „FAZ“-Parlamentskorrespondent Peter Carstens in einem Leitartikel unter der Überschrift „Auf die Bundeswehr ist Verlass“ genüsslich: Nach dem …
Im Kulturzentrum „Alte Schmiede“ in Dortmund-Huckarde nahmen am 18. August über 180 Menschen von Willi Hoffmeister (1933 bis 2021) Abschied. Vier Tage vor seinem Tod am …
Angesichts der Entwicklungen in und um Afghanistan kommt dem Antikriegstag am 1. September und der Menschenkette am Atomwaffendepot in Büchel in Rheinland-Pfalz am 5. September …