Gießen

Die fünfköpfige Fraktion Gießener Linke im Stadtparlament; hinterste Reihe links Michael Beltz, DKP, vor ihm Martina Lennartz, DKP, vor ihr Matthias Riedl, Die Linke, Fraktionsvorsitzender (Foto: UZ)

Die Fünfköpfige Fraktion Gießener Linke Im Stadtparlament; Hinterste Reihe Links Michael Beltz, Dkp, Vor Ihm Martina Lennartz, Dkp, Vor Ihr Matthias Riedl, Die Linke, Fraktionsvorsitzender (foto: Uz)

Die Fünfköpfige Fraktion Gießener Linke Im Stadtparlament; Hinterste Reihe Links Michael Beltz, Dkp, Vor Ihm Martina Lennartz, Dkp, Vor Ihr Matthias Riedl, Die Linke, Fraktionsvorsitzender (foto: Uz)
Mit „Wohnraumversorgungskonzept“ wurde nur die Verwaltung der Misere beschlossen

Wohnungsnot ist in Gießen nicht bedroht

Nur die Fraktion der „Gießener Linken“ stimmte auf der letzten Stadtverordnetenversammlung gegen das „Wohnraumversorgungskonzept“. Dafür stimmte die Koalition aus SPD, CDU und Grüne sowie die …

Weiterlesen

Etwa 250 Menschen demonstrierten gegen unsinnige „Begleitmaßnahmen“ der Landesgartenschau, die die Stadt Gießen gegen den mit tausenden Unterschriften bezeugten Willen der Bevölkerung durchführte. Die DKP war aktiv dabei – hier mit Michael Beltz am Mikro. (Foto: UZ)

Etwa 250 Menschen Demonstrierten Gegen Unsinnige „begleitmaßnahmen“ Der Landesgartenschau, Die Die Stadt Gießen Gegen Den Mit Tausenden Unterschriften Bezeugten Willen Der Bevölkerung Durchführte. Die Dkp War Aktiv Dabei – Hier Mit Michael Beltz Am Mikro. (foto: Uz)

Etwa 250 Menschen Demonstrierten Gegen Unsinnige „begleitmaßnahmen“ Der Landesgartenschau, Die Die Stadt Gießen Gegen Den Mit Tausenden Unterschriften Bezeugten Willen Der Bevölkerung Durchführte. Die Dkp War Aktiv Dabei – Hier Mit Michael Beltz Am Mikro. (foto: Uz)
In Gießen treten unterschiedlich organisierte Linke gemeinsam zu der Kommunalwahl an

„Zur Zusammenführung linker Kräfte haben wir Kommunisten einiges beigetragen!“

UZ: Du bist nun schon zwei Wahlperioden und damit zehn Jahre Stadtverordneter in Gießen. Hat sich der Aufwand gelohnt?Michael Beltz: Als ich vor zehn Jahren …

Weiterlesen