Wissen, was nötig ist
„Wer gefährdet hier die Patienten?“, fragt einer der Streikenden im vergangenen Juli im Gespräch mit UZ. Das werfen die Vorstände der Unikliniken Düsseldorf und Essen …
„Wer gefährdet hier die Patienten?“, fragt einer der Streikenden im vergangenen Juli im Gespräch mit UZ. Das werfen die Vorstände der Unikliniken Düsseldorf und Essen …
Niemand ahnte, dass aus den Warnstreiks ab dem 14. Juni 2018 die längsten Streiks in deutschen Krankenhäusern werden würden. Vor ungefähr einem Jahr hatten die Vorstände …
Raus gleich rechts? Wer jeden EU-Kritiker zum Rassisten erklärt, führt den Antifaschismus in die Sackgasse. (Foto: David Holt / Lizenz: CC BY 2.0)
Die Wahlkampfreden sind noch nicht so richtig in Schwung gekommen, und trotzdem gibt es schon ein wiederkehrendes Thema in diesem EU-Wahlkampf: Der Brexit und seine …
Am 22. Januar 2019 unterzeichneten die deutsche Kanzlerin und der französische Präsident den „Aachener-Vertrag“, mit dem sie einmal mehr ihren Anspruch auf die Führungsrolle beim …
Am 3. April 1969 erschien die erste reguläre Ausgabe der UZ. Der damalige DKP-Vorsitzende und UZ-Herausgeber Kurt Bachmann (1909 – 1997) stellte fest: „Es fehlt …
Bundeswehreinsatz im Kosovo 2001 an der Grenze zu Albanien und Mazedonien. Im Vordergrund ein serbischer Schäfer mit seiner Tochter. (Foto: Watchduck / Lizenz: CC BY 3.0)
Der Historiker Dr. Kurt Gritsch arbeitet als Konflikt- und Migrationsforscher an der Universität Innsbruck. Unter anderem hat der das Buch „Krieg um Kosovo. Geschichte, Hintergründe, …
Die Geschichte der europäischen Einigungsversuche begann im Ersten Weltkrieg. Diese wird aber bis heute idealistisch fehlverstanden: als Projekt des Friedens und des Humanismus. Es dürfte …
Ein neues Buch von Lucas Zeise erscheint in diesem Monat: Das Finanzkapital Papyrossa Verlag, Reihe Basiswissen 135 Seiten, 9,90 Euro Besprechung folgt demnächst Bei der …
Am 27. Februar 2019 jährte sich der Todestag des österreichischen Zoologen und Ethologen Konrad Lorenz zum dreißigsten Mal. Er war der Gründervater der „Tierpsychologie“, wie er …
Ernesto „Che“ Guevara ist eine Legende. Meist erscheint er als idealistischer Abenteurer und heroische Kultfigur, doch über seine politischen Ideen und Überzeugungen ist erstaunlich wenig …
Unser Autor Rémy Herrera ist Forscher am französischen CNRS („Nationales Zentrum für wissenschaftliche Forschung “) Eine sehr aktuelle und seriöse Meinungsumfrage ergab, wie die Franzosen …
Ich bin nicht überzeugt“, erklärte der damalige Außenminister Fischer auf der Münchner Sicherheitskonferenz 2003 zu den Vorwürfen, der Irak besitze Massenvernichtungswaffen. Er tat es nicht …
Fragen der marxistisch-leninistischen Staatstheorie waren und sind ein Dauerthema kommunistischer Programmatik und strategischer Überlegungen und Kontroversen. Sie sind wieder aktueller geworden – vor allem deshalb, weil …
Ausführlich mit Quellenangaben: Werner Rügemer Die Kapitalisten des 21. Jahrhunderts Gemeinverständlicher Abriss zum Aufstieg der neuen Finanzakteure Köln 2018, PapyRossa-Verlag 357 Seiten, 19,90 Euro Friedrich …
Die US-Regierung will aus dem INF-Vertrag aussteigen. Sie ist schon aus dem JCPOA (Joint Comprehensive Plan of Action) oder kurz: Iran-Deal ausgestiegen, aus TPP, dem …