Kultur

1913 dante 02 - Hochkultur als Volksbesitz - Kultur - Kultur
Michelangelo: Höllen-Szene im „Jüngsten Gericht“ mit Charon, dem Fährmann der Toten, und Minos, dem Totenrichter der antiken Mythologie. Fresko, 1541, Sixtinische Kapelle, Vatikan

Michelangelo: Höllen-Szene im „Jüngsten Gericht“ mit Charon, dem Fährmann der Toten, und Minos, dem Totenrichter der antiken Mythologie. Fresko, 1541, Sixtinische Kapelle, Vatikan

Warum das Lesen von Dante auch 700 Jahre nach seinem Tod lohnt

Hochkultur als Volksbesitz

„Kommunist kann einer nur dann werden, wenn er sein Gedächtnis um all die Schätze bereichert, die von der Menschheit gehoben worden sind“ – mit diesem …

Weiterlesen

81301 Sittea - Ineinander von Qual und Glanz - Kultur - Kultur
Willi Sitte am 7. März 2007 mit seinem Enkel Johannes in der Merseburger „Sitte-Galerie für realistische Kunst“ vor seinem Triptychon „Höllensturz in Vietnam“ (1966/67). Tempera- und Ölfarben auf Hartfaserplatten. Mitteltafel 272 x 242 cm, Seitentafeln je 178 x 120 cm). (Foto: Peter Michel)

Willi Sitte am 7. März 2007 mit seinem Enkel Johannes in der Merseburger „Sitte-Galerie für realistische Kunst“ vor seinem Triptychon „Höllensturz in Vietnam“ (1966/67). Tempera- und Ölfarben auf Hartfaserplatten. Mitteltafel 272 x 242 cm, Seitentafeln je 178 x 120 cm). (Foto: Peter Michel)

Zum 100. Geburtstag von Willi Sitte

Ineinander von Qual und Glanz

In den Jahren nach der so genannten „Wende“ gab es viel Streit um ihn. Die ihn als „Staatskünstler“ diffamierten, sind etwas leiser geworden, und es …

Weiterlesen

Unsere Zeit