Eine sanfte, unüberhörbare Stimme
Wenn man über einen was schreiben will, den man gut kennt, klickt man eigentlich nicht bei Google. Ich habe es dummerweise doch getan und bin …
Wenn man über einen was schreiben will, den man gut kennt, klickt man eigentlich nicht bei Google. Ich habe es dummerweise doch getan und bin …
Das alljährliche Spektakel, genannt „Tage der deutschsprachigen Literatur“ und verbunden mit reichlich Preisgeld für den „Ingeborg-Bachmann-Preis“ fand zum 41. Mal in Klagenfurt statt. Der ORF …
Heiner Müller Für alle reicht es nicht Texte zum Kapitalismus hrsg. von Helen Müller und Clemens Pornschlegel in Zusammenarbeit mit Brigitte Maria Mayer. Berlin. Suhrkamp …
Christoph Hein Trutz Roman Berlin, Suhrkamp Verlag 2017, 477 S., 25.- Euro Zu Beginn des Romans gerät der Erzähler „aus Versehen“ in eine Veranstaltung „Feindliche …
„Ich bin ein freier Mann und singe/Mich wohl in keine Fürstengruft.“ Im Deutschland Bismarcks wollte Georg Herwegh nicht begraben sein. So fand er in Liestal im Schweizer Kanton Basel-Land seine letzte Ruhestätte. (Foto: Sputniktilt / Lizenz: CC BY-SA 3.0)
Georg Herwegh Georg Herweghs 200. Geburtstag am 31. Mai 2017 ist leicht zu würdigen; seine Gedichte sind durch ihre politische Klarheit und oft durch den schönen …
Hinweise zu weiteren Veranstaltungen unter www.giselaelsner.de „Wegbereiterin einer weiblichen Tradition moderner Satire“ – so lautet das Fazit eines Features des Bayerischen Rundfunks am 29. April, also wenige …
Dr. Christine Künzel Dr. Christine Künzel ist Privatdozentin an der Universität Hamburg, wo sie 2011 mit einer Studie zum Werk Gisela Elsners habilitierte. Seit 2012 …
Hermann Kant/ Gerhard Zwerenz Unendliche Wende Ein Streitgespräch Querfurt/Leipzig Dingsda-Verlag 1998 100 S. Viele Menschen sorgen sich um die gegenwärtige Gesprächs- und Diskussionskultur und die …
Jewgeni Jewtuschenko, 18. Juli 1932–1. April 2017 ( Cybersky / Lizenz: CC BY-SA 3.0) Am 1. April verstarb im Alter von 83 Jahren in Tulsa (USA) der russische …
Hans Scherfig (1905–1979) gehört zu den meistgelesenen Autoren Dänemarks. Er schuf zahlreiche satirische und gesellschaftskritische Romane und Erzählungen, denen eine kompromisslose Kritik an der bürgerlichen …
Klaus-Rüdiger Mai Gutenberg. Der Mann, der die Welt veränderte Berlin, Propyläen 2016 385 S., 28.- Euro Die Welt sieht seit Johannes Gutenbergs Erfindung anders aus. …
Hannah Schepers Volker Braun. Leben und Schreiben in der DDR. Halle (Saale): Mitteldeutscher Verlag, 2015. 478 S., 29,95 Euro Über Volker Braun ist viel geschrieben …
Im Jahr 2017 jährt sich Gisela Elsners Geburtstag zum 80. Mal; kurz darauf auch der Tag ihres Freitodes vor 25 Jahren. Die bei ihrem Debüt …
Herzlichen Glückwunsch, Doris Gercke ( DEFF Westerkamp) Der deutsche Krimi hat eine durchaus lange Geschichte. Die erste Privatdetektivin löste ihre Fälle schon 1913 auf der …
Christa Wolf Man steht sehr bequem zwischen allen Fronten Briefe 1952–2011 Hrsg. von Sabine Wolf Berlin: Suhrkamp Verlag 2016, 1040 S., 38,- Euro Das Buch ist …