Merz und Spahn greifen nach der Bombe
In diesen Tagen gedenken wir der Atombombenabwürfe der USA auf die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki vor 80 Jahren, als der Weltkrieg längst entschieden war. …
In diesen Tagen gedenken wir der Atombombenabwürfe der USA auf die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki vor 80 Jahren, als der Weltkrieg längst entschieden war. …
80.000 Menschen starben innerhalb einer Sekunde, als am 6. August 1945 um 8.16.02 Uhr eine Atombombe der US-Armee über Hiroshima explodierte. Es war die erste …
Zwei Sekunden nach 8.16 Uhr explodierte am 6. August über der japanischen Großstadt Hiroshima die erste im Krieg eingesetzte Atombombe. Innerhalb einer Sekunde starben 80.000 Menschen. Sie verdampften. …
Das Friedensdenkmal der Kinder in Hiroshima (Foto: Hyppolyte de Saint Rambert / Wikimedia Commons / CC BY 4.0 / Bearb.: UZ)
Vor 80 Jahren stieg der atomare Pilz über der japanischen Stadt Hiroshima in den Himmel. Am 6. August 1945 hatte der US-Bombenschütze Tom Ferbee die erste Atombombe …
Rund um den 6. und 9. August, den Jahrestagen der Atombombenabwürfe auf die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki, gab es in vielen Städten Aktionen der Friedensbewegung. Die …
Hiroshima nach der Bombe (Foto: Maarten Heerlien / Wikimedia Commons / CC BY-SA 2.0)
Als in den frühen Morgenstunden des 6. August 1945 ein Bombenflugzeug der Luftwaffe der USA die erste Atombombe über der japanischen Stadt Hiroshima ausklinkte, begann …
Am 6. und 9. August jährten sich die Atombombenabwürfe der USA auf Hiroshima und Nagasaki zum 78. Mal. An die 100.000 Menschen starben sofort, allein …
„Mir war so traurig zumute, dass ich nicht weinen konnte.“ Atombombenopfer in Hiroshima (Foto: Basel-Stadt ein Ausstellungsraum / Wikimedia / CC BY-SA 4.0)
„Die Leute sagen, dass man nach seinem Tod entweder in den Himmel oder in die Hölle kommt, aber ich glaube das nicht. Dieser Tag war …
Am 6. respektive 9. August jähren sich die Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki zum 78. Mal. An die 100.000 Menschen starben sofort, allein bis Ende …
Am 6. und 9. August jährten sich die Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki zum 77. Mal. In zahlreichen Städten und Gemeinden, wie hier in Dortmund, erinnerten …
Am 6. respektive 9. August jähren sich die Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki zum 77. Mal. An die 100.000 Menschen starben sofort, allein bis Ende …
Friedensaktivistinnen und -aktivisten haben eine spektakuläre Aktion in der Kölner Innenstadt durchgeführt. Anlass war der Jahrestag der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki am 6. bzw. …
Am 6. August 1945 explodierte die US-Atombombe „Little Boy“ über Hiroshima, drei Tage später die Plutoniumbombe „Fat Man“ über Nagasaki. Etwa 100 000 Menschen starben sofort, …
Anlässlich der 70. Jahrestage der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki erinnert die ärztliche Friedensorganisation IPPNW an die verheerenden humanitären Folgen der Angriffe, die bis zum heutigen …
Völlig anders als Frédéric Joliot-Curie und andere verhielt sich dagegen beispielsweise Edward Teller, der 1933 das faschistische Deutschland verlassen musste. Teller hatte bereits am ersten …