Lohnverzicht plus Sozialabbau
„Was kann die Politik tun, damit die Unternehmen auch in Zukunft in Deutschland mit Stahl Geld verdienen können?“ fragte der „Tagesspiegel“ in seiner Berichterstattung über …
„Was kann die Politik tun, damit die Unternehmen auch in Zukunft in Deutschland mit Stahl Geld verdienen können?“ fragte der „Tagesspiegel“ in seiner Berichterstattung über …
Millionen Franzosen haben seit 2023 gegen die „Rentenreform“ gestreikt und sind auf die Straße gegangen. Premierminister Sébastien Lecornu die Ankündigung abgetrotzt zu haben, diesen Generalangriff …

In der Fernseh-Satire-Show „The Spitting Image“ war Thatcher eine der Hauptfiguren. Das Foto zeigt ihre Puppe als Teil einer Ausstellung im Imperial War Museum in London. (Foto: mattbuck / Wikimedia Commons / CC BY-SA 2.0 / Bearb.: UZ)
Sie ist seit zwölf Jahren tot, aber ihre Politik ist quicklebendig. Am 13. Oktober 1925 wurde Margaret Thatcher in Grantham, Lincolnshire, geboren, 1979 wurde sie britische …
Die Weichen stehen auf Sozialabbau. Um „Wachstumskräfte zu revitalisieren und die internationale Wettbewerbsfähigkeit zu stärken, braucht es entschlossene Reformen im Geiste der Sozialen Marktwirtschaft“, verkündete …
Einen „Herbst der Reformen“ haben die Spitzen der Koalitionsfraktionen von Union und SPD in der vergangenen Woche nach ihrer Klausurtagung in Würzburg angekündigt. Hinter dieser …
Rund 2.000 Menschen haben am vergangenen Samstag unter dem Motto „Keine Grundgesetzänderung für Aufrüstung“ demonstriert. Auf der Kundgebung sprachen die Bundestagsabgeordneten Gesine Lötzsch („Die Linke“) und …
Der demographische Wandel macht die Rente unbezahlbar. Helfen kann hier nur eine Verschlechterung der Leistungen und die Anhebung des Renteneintrittsalters.“ Zwei Wochen vor der Bundestagswahl …
Glaubt man den Qualitätsmedien hierzulande, erreicht die Zahl der Krankmeldungen neue Höchststände. So fragte jüngst der „Spiegel“: „Ist Deutschland ein Paradies für Blaumacher?“ und in …
Es gibt in Deutschland Menschen, die Christian Lindner (FDP) für einen sympathischen Politiker halten – oder besser gesagt: hielten. Denn dem ehemaligen Finanzminister hängt der …
Die irische Parlamentswahl vom vergangenen Freitag wird voraussichtlich keine Regierungsveränderung bringen. Obwohl Sinn Féin 19 Prozent der Stimmen erreichte und damit den beiden Regierungsparteien Fianna Fáil …

Risiko: Auf dem Spielbrett ganz unterhaltsam – in der Realität droht ein dritter und letzter Weltkrieg (Foto: Peter Niemayer / Wikipedia / CC BY-SA 3.0 / Bearb.: UZ)
Seit Beginn der Großen Krise des Neoliberalismus – besser: der neoliberalen Verwertungsform – Anfang dieses Jahrhunderts hat sich die Welt dramatisch verändert. Das US-Imperium und seine Vasallen …
In Anlehnung an den gelegentlichen Gebrauch des Hegemoniebegriffs in der III. Internationale hat Antonio Gramsci (1891 bis 1937) ihn in die politischen Wissenschaften eingeführt. Hegemonie steht …
Wenn Neoliberale von Steuersenkungen sprechen, meinen sie in der Regel finanzielle Geschenke für die, die ohnehin schon viel haben. Dies gilt auch für die jüngsten …
Zynismus im Quadrat: Seine Abgeordneten in der Nationalversammlung hat Frankreichs Präsident Emmanuel Macron von der republikanischen Front gegen den faschistischen Rassemblement national (RN) retten lassen. …
Am 11. September starb der ehemalige peruanische Präsident Alberto Fujimori im Alter von 86 Jahren an einer Krebserkrankung in der Wohnung seiner Tochter, der dreimaligen Präsidentschaftswahl-Verliererin Keiko …