Kein Stich für Grüne im Osten
Skatspieler können ein schlechtes Blatt haben und sehen keinen Stich. Pech. Die Grünen sehen, ihres Markenkerns verlustig, im Osten keinen Stich, weil sie gar nicht …
Skatspieler können ein schlechtes Blatt haben und sehen keinen Stich. Pech. Die Grünen sehen, ihres Markenkerns verlustig, im Osten keinen Stich, weil sie gar nicht …
Die AfD räumte in den ostdeutschen Bundesländern ab. Sie erreichte 34,5 Prozent der Stimmen und holte fast alle Direktmandate. Die CDU bekam keine 20 Prozent der Stimmen, …
Die Wahlen in Ostdeutschland sind ein nachhaltiger Schock für die gerupften Ampel-Parteien und die in der neuen Lage noch ratloser gewordene C-Opposition. Der Woidke-Ausbruch ist …
Die Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen am 1. September spiegeln schon jetzt das ins Wanken geratene politische System wider. In Sachsen liefern sich den Umfragen zufolge …
Die Wählerinnen und Wähler in Sachsen und Thüringen können sich warm anziehen. Glaubt man dem Presserummel, dann lastet die Verantwortung einer „Schicksalswahl“ auf ihnen. So …
Trink kein Radeberger mehr, das macht Kopfschmerzen“, sagte mein Dresdener Freund einige Jahre nach 1990, da gehörte die Brauerei bereits dem Oetker-Clan. Radeberger war eine …
Da hätten sich doch einige im Osten fast blenden lassen. Und nicht nur im Osten. Obwohl Sahra Wagenknecht für ihr gleichnamiges Bündnis angekündigt hatte, Koalitionen …

Der Staat soll Armut verhindern und das Alter absichern. Das denken viele Menschen im Osten – und werden dafür gegängelt (Foto: Florian Richter / flickr / CC BY 2.0 / Bearb.: UZ)
Am Montag war es mal wieder so weit. „Ostdeutsche unzufrieden mit Demokratie“, raschelte es durch den Blätterwald. Auslöser war der sogenannte „Deutschland-Monitor“, eine Studie der …

Im Jahr 1973 öffnete das Centrum-Warenhaus in Magdeburg. Nach der Konterrevolution wurde es von Karstadt übernommen, die Zukunft ist fraglich. Nicht die Art Erfolgsgeschichte, die die SPD erzählen will. (Foto: Sludge G/flickr.com / CC BY-SA 2.0 Deed / Bearb.: UZ)
Im Willy-Brandt-Haus schrillen angesichts der bevorstehenden Landtagswahlen in drei ostdeutschen Bundesländern die Alarmsirenen. Besonders düster sind die Aussichten der Sozialdemokraten in Sachsen. Dort sieht die …
Es gehe „eben nicht nur um das Materielle, sondern um das Gefühl, gleichwertig zu sein“. So kommentierte Bundespräsident Steinmeier am Vorabend des 3. Oktober die sozialen …
„Golf geleast, Parlament gekauft.“ So kommentierte die Satirezeitschrift „Titanic“ im Oktober 1990 den Beschluss der neuen Mehrheiten in der Volkskammer zum Beitritt der DDR zur …
Über Dirk Oschmanns Buch „Der Osten: eine westdeutsche Erfindung“ wird derzeit viel diskutiert. Natürlich sind Himmelsrichtungen keine Erfindungen, aber gemeint ist ja der Osten in …
„In Ostdeutschland erleben wir derzeit einen Boom“, twitterte der Bundeskanzler. Anlass für die frohe Botschaft war sein Auftritt beim Ostdeutschen Wirtschaftsforum in Bad Saarow, Brandenburg. …

Kaffee, Kuchen, Erdbeerbowle: Ohne Altersarmut tanzt es sich beschwingter. Alleinstehende Rentnerinnen und Rentner feiern im Klub „Käthe Kollwitz“ (1975). (Foto: Bundesarchiv, Bild 183-P1225-0016 / CC-BY-SA 3.0)
Seit mehr als 30 Jahren tobt der Kampf um die Anerkennung der in der DDR erworbenen Rentenansprüche. Dabei geht es nicht nur um die Strafaktionen, …
Mehr als 30 Jahre nach der Konterrevolution verdienen Beschäftigte in Ostdeutschland deutlich weniger als ihre Kolleginnen und Kollegen im Westen. Insgesamt beträgt der Unterschied satte …