Sanktionen

420101 - Der Aufschwung ist da - Sanktionen - Sanktionen
Arbeiter bei Thyssen kämpfen gegen den Kahlschlag. In zwölf Monaten wurden 130.000 Industriearbeitsplätze vernichtet. Weitere sollen folgen. (Foto: Fotomacher / Flickr)

Arbeiter bei Thyssen kämpfen gegen den Kahlschlag. In zwölf Monaten wurden 130.000 Industriearbeitsplätze vernichtet. Weitere sollen folgen. (Foto: Fotomacher / Flickr)

Herbstprojektion der Bundesregierung verspricht Wachstum – auf Kosten der Beschäftigten

Der Aufschwung ist da

Satte 0,1 Prozent stärker als erwartet soll die deutsche Wirtschaft im kommenden Jahr wachsen. Das versprach Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) bei der Vorstellung der sogenannten „Herbstprojektion …

Weiterlesen

380801 Kommunalrecht - Unter Kontrolle - Sanktionen - Sanktionen
Besser ist das. Die Worte, die Schiller dem schwedischen Unterhändler Wrangel in den Mund legte, zeigen auch die Richtung auf, in der sich die kommunale Demokratie entwickelt. (Grafik: public domain)

Besser ist das. Die Worte, die Schiller dem schwedischen Unterhändler Wrangel in den Mund legte, zeigen auch die Richtung auf, in der sich die kommunale Demokratie entwickelt. (Grafik: public domain)

Neues Kommunalrecht in Nordrhein-Westfalen schränkt Rechte von Ratsmitgliedern und kleinen Parteien ein

Unter Kontrolle

Manchmal gehen auch den öffentlich-rechtlichen Redaktionen die Ideen aus. „Die kommunale Demokratie lebt“, mehr fiel den Kollegen von „Tagesschau.de“ nicht ein, um in ihren Beitrag …

Weiterlesen

410201 Buergergeld - „Härter als Hartz“ - Sanktionen - Sanktionen
Hören und staunen: Heil machte auf dem ver.di-Bundeskongress im September 2023 in Berlin allerlei Versprechungen. (Foto: Kay Herschelmann)

Hören und staunen: Heil machte auf dem ver.di-Bundeskongress im September 2023 in Berlin allerlei Versprechungen. (Foto: Kay Herschelmann)

Bundesregierung will schärfere Sanktionen für Bürgergeldbezieher einführen

„Härter als Hartz“

Die Hetze gegen das im Vergleich zum alten Hartz-IV-System zumindest in Nuancen liberalere Bürgergeld und deren Empfänger zeigt Wirkung: Das Bundeskabinett hat in der vergangenen …

Weiterlesen

300201 Buergergeld2 - Härter als Hartz? - Sanktionen - Sanktionen
Gemeinsam gegen die Armen: Das Bundeskabinett. (Foto: Steffen Kugler / Bundesregierung)

Gemeinsam gegen die Armen: Das Bundeskabinett. (Foto: Steffen Kugler / Bundesregierung)

Haushaltsentwurf: Bundesregierung kürzt beim Bürgergeld

Härter als Hartz?

Bei den Ärmsten soll gespart werden: 4,7 Milliarden weniger Geldleistungen für Bürgergeldempfänger sieht der am vergangenen Mittwoch vom Bundeskabinett verabschiedete Entwurf des Haushalts 2025 vor. Die …

Weiterlesen

450401 Staatsraeson - Staatsräson und Mottenkiste - Sanktionen - Sanktionen

Martialische Polizeiaufgebote begleiten Demonstrationen, die für Solidarität mit Palästina werben. Die Bundestagsparteien überbieten sich mit Vorschlägen, um sie ganz zu verbieten. (Foto: Montecruz Foto / CC BY-SA 3.0 DEED / Bearb. UZ)

Medien und Politik verstärken Angriffe gegen die Meinungs- und Versammlungsfreiheit

Staatsräson und Mottenkiste

An der Heimatfront gibt es tatsächlich genug zu tun, auch nicht erst seit gestern“, so rührt der Kommentator der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ die Trommel nach …

Weiterlesen

390301 Arbeitsunrecht - Kriminelle Vereinigungen - Sanktionen - Sanktionen
Union Busting wird meist von Anwaltskanzleien betrieben, die im Auftrag des Kapitals gegen Betriebsräte und ­Gewerkschaften vorgehen. (Foto: gemeinfrei)

Union Busting wird meist von Anwaltskanzleien betrieben, die im Auftrag des Kapitals gegen Betriebsräte und ­Gewerkschaften vorgehen. (Foto: gemeinfrei)

Der Verein „Aktion gegen Arbeitsunrecht“ im Kampf gegen die „Union Buster“

Kriminelle Vereinigungen

Als „Union Busting“ wird das systematische Vorgehen gegen gewerkschaftliche Interessenvertretungen bezeichnet. In Deutschland versuchen Unternehmen mit „Union Busting“ vor allem, Betriebsratsarbeit zu be- oder verhindern, …

Weiterlesen

1280px German women after second grade meat LCCN2014697399 - Die Mutter aller Wirtschaftskriege - Sanktionen - Sanktionen
Während des Ersten Weltkrieges stehen Menschen für „minderwertiges und bedingt taugliches Fleisch“ an. Die Blockaden, die den Krieg begleiteten, verursachten den Hungertod von 300.000 bis 400.000 Menschen. (Foto: public domain)

Während des Ersten Weltkrieges stehen Menschen für „minderwertiges und bedingt taugliches Fleisch“ an. Die Blockaden, die den Krieg begleiteten, verursachten den Hungertod von 300.000 bis 400.000 Menschen. (Foto: public domain)

Geschichtliche Anmerkungen zur aktuellen Sanktionspolitik des Westens

Die Mutter aller Wirtschaftskriege

In Kürze erscheint im Mangroven Verlag das Buch „Sanktionen – eine historisch-marxistische Einführung“ von Manfred Sohn. Der Autor zeichnet darin den Wirtschaftskrieg als eine Ausgeburt des …

Weiterlesen

Unsere Zeit