Wer kämpft wo?
Am Montag gab ver.di bekannt, dass die Beschäftigten im kommunalen Nahverkehr an diesem Freitag bundesweit (ohne Bayern) ganztägig streiken werden. Die Gewerkschaft führt Tarifverhandlungen für …
Am Montag gab ver.di bekannt, dass die Beschäftigten im kommunalen Nahverkehr an diesem Freitag bundesweit (ohne Bayern) ganztägig streiken werden. Die Gewerkschaft führt Tarifverhandlungen für …
Am 9. Januar haben die Beschäftigten des Jüdischen Krankenhauses Berlin (JKB) im Wedding einen Erzwingungsstreik begonnen. Sie kämpfen für einen Tarifvertrag Entlastung (TVE). Bereits im Dezember …
Als die Kolleginnen und Kollegen an der Berliner Charité 2015 den ersten Tarifvertrag Entlastung erkämpften, räumten sie nebenbei auch noch die letzten rechtlichen Vorbehalte ab. …
Nach monatelangem Kampf um einen Tarifvertrag für studentische Hilfskräfte (TV Stud) an den deutschen Universitäten steht das ernüchternde Ergebnis fest: Es wird ihn nicht geben. …
Die Ergebnisse der Tarifrunde der Länder sind enttäuschend – Reallohnverluste, schuldrechtliche Vereinbarungen für studentische Beschäftigte und anhaltende Ungleichheiten zwischen den Stadtstaaten. Konkret: Bis zum 1. …
Für die Beschäftigten im Handel beginnt das Jahr 2024 so, wie 2023 endete: Ohne Tarifergebnis. Seit Monaten gibt es keine Einigung im Tarifstreit. ver.di kündigte …
Am Berliner Sana-Klinikum Lichtenberg und am Jüdischen Krankenhaus wollen die nichtärztlichen Beschäftigten endlich einen Entlastungstarifvertrag. 94 Prozent der ver.di-Mitglieder stimmten für den Fall, dass die Verhandlungen …
Frank Werneke ist zufrieden. Vielleicht hatte der ver.di-Vorsitzende die ehrliche Befürchtung, dass es bei den Tarifverhandlungen mit der Tarifgemeinschaft deutscher Länder nicht gelingt, einen ähnlichen …
Gerade zu Weihnachten sind sie sichtbar: die 135.000 Paketzusteller in Deutschland. Dazu gehören 90.000, die ausschließlich Pakete zustellen, und 45.000, die Verbundzusteller bei der Deutschen …
Nachdem am Montag und Dienstag bereits rund 2.000 Beschäftigte im öffentlichen Dienst der Länder in Heidelberg, Konstanz und Tübingen im Warnstreik waren, haben gestern vor …
Aus dem Nichts erreichte die Kolleginnen und Kollegen der Post die Information, dass für sie ab nun ein neuer Tarifvertrag Arbeitszeit gilt. In den seit …
Im öffentlichen Dienst der Länder brennt es: Alleine in Nordrhein-Westfalen sind 23.000 Stellen unbesetzt, im gesamten öffentlichen Dienst bundesweit spricht ver.di gar von 300.000 offenen Stellen. …
Supermärkte fahren Rekordgewinne ein, aber haben kein Geld, um ihre Beschäftigten angemessen zu bezahlen? 100 Milliarden für Rüstung, aber kein Geld für die berechtigten Forderungen …
Bis zum dritten Verhandlungstermin in der Tarifrunde im öffentlichen Dienst der Länder wollen die Gewerkschaften ver.di und GEW nochmal ordentlich Druck machen. Für den Zeitraum …
Für die vergangene Woche und damit um den Buß- und Bettag herum hatte ver.di zu betrieblichen und anderen Aktionen aufgerufen. Ihr Ziel: Den Anliegen der …