Nach der Krise beginnen die Kämpfe
Werner Seppmann, der am 12. Mai für viele seiner Genossen und Freunde überraschend starb, sprach selten über seinen Lebenslauf. Dabei war der für die alte Bundesrepublik …
Werner Seppmann, der am 12. Mai für viele seiner Genossen und Freunde überraschend starb, sprach selten über seinen Lebenslauf. Dabei war der für die alte Bundesrepublik …
Der Anlass war denkbar banal. Der 19-jährige afroamerikanische Schuhputzer Dick Rowland war mit der 17-jährigen weißen Aufzugbedienerin Sarah Page im Drexel Building in Tulsa, Oklahoma …
Ab Anfang April 1871 stand die Kommune unter einem sich ständig verstärkenden militärischen Druck. Die am 18. März nach Versailles geflohene Regierung versuchte die Stadt einzunehmen …
Florence Hervé referierte auf der Tagung „150 Jahre Pariser Commune“ der Marx-Engels-Stiftung zur Rolle der Frauen beim ersten Anlauf zur Errichtung einer sozialistischen Gesellschaft. Wir …
Sie gehörte zu den bekanntesten Vertreterinnen der Arbeiterbewegung in Deutschland, war in der Arbeiterbildung, als Agitatorin und in der sozialistischen Frauenbewegung aktiv. Käte Duncker, geborene …
„Kommunist kann einer nur dann werden, wenn er sein Gedächtnis um all die Schätze bereichert, die von der Menschheit gehoben worden sind“ – mit diesem …
Der DKP-Vorsitzende Patrik Köbele referierte auf der Tagung „150 Jahre Pariser Commune“ der Marx-Engels-Stiftung zum Umgang von Marx, Engels und Lenin mit den Erfahrungen der …
Der 1. Mai 1933 wurde von den Faschisten als „Tag der Nationalen Arbeit“ zum gesetzlichen Feiertag erklärt. Voraussetzung der faschistischen Politik im Interesse des Kapitals …
Paris, Ende Mai 1871: Die Kommune ist blutig niedergeschlagen. Unter denen, die vor der Verfolgung, den Hinrichtungen und Deportationen fliehen können, ist ein gewisser Eugène …
Im Frühsommer 2003 wurde Deutschland von einer Koalition aus SPD und Grünen regiert. Mit der Agenda 2010 und den sogenannten Hartz-Reformen machte sich Bundeskanzler Gerhard …
Die VR China unterhält seit 2017 einen Militärstützpunkt in Dschibuti und hat Truppen auf einigen umstrittenen Inseln im Südchinesischen Meer stationiert. (Foto: www.siper.ch/frieden/infografiken/)
Mitte Februar 2021 ist eine Studie der Informationsstelle Militarisierung (IMI) von Andreas Seifert erschienen. Unter dem Titel „China gegen den Rest der Welt? Zur Neuordnung …
Der IG-BAU-Vorsitzende Klaus Wiesehügel warnte 1998 davor, dass die europäische Dienstleistungsfreiheit nicht zur Narrenfreiheit der Unternehmer werden dürfe. Wieviel Narrenfreiheit diese heute haben, zeigen Kathrin …
Die Massenverdummung ist die Hauptaufgabe der DDR-Aufarbeitungsindustrie. Die Marxisten Ekkehard Lieberam und Roland Wötzel stellen der Verfälschung von Vergangenheit und Gegenwart eine abgewogene und faktenreiche …
Rolf Geffken ist ein namhafter linker Arbeitsrechtler, der fleißig publiziert. Wesentlich geht es ihm um die Rechte der abhängig Beschäftigten, die stets ebenso mühsam erkämpft …
Die Zeitzeugin und Kommunistin Hilde Wagner (8. 3. 1924 bis 13. 4. 2002) nahm aktiv am Kampf gegen die Remilitarisierung der Bundesrepublik teil. Um das …