Zur Befreiung Vietnams
Im Zuge der Befreiung Europas vom Faschismus und Ostasiens vom japanischen Militarismus rief Ho Chi Minh am 2. September 1945 die Demokratische Republik Vietnam aus. Gerhard …
Im Zuge der Befreiung Europas vom Faschismus und Ostasiens vom japanischen Militarismus rief Ho Chi Minh am 2. September 1945 die Demokratische Republik Vietnam aus. Gerhard …

Durch die Frackingölindustrie wurden die USA zum Erdölexporteur. Jetzt verschärft der Zusammenbruch die Krise. (Foto: Joshua Doubek / Wikimedia Commons / CC BY-SA 3.0)
Während wir (die Herausgeber der Monthly Review) diese Notizen schreiben, fiel der Preis für den Terminkontrakt Rohöl/West-Texas, Termin Mai 2020, auf einen negativen Wert von …
Nur die Tageszeitung „junge Welt“ berichtete über seinen Tod. In den sechziger Jahren wurde er in der Nachfolge Ernst Blochs Direktor des Philosophischen Instituts der …
Mit der Konterrevolution wurde auch ein marxistischer Philosoph obsolet und Alfred Kosing wurde abgewickelt. Nach seinem Umzug in die Türkei veröffentlichte er mehrere Bücher. Wir …
Im Jahr 2017 haben wir uns kennengelernt auf einer Reise. Anlass waren die Gedenkfeierlichkeiten zum 80. Jahrestag der Zerstörung Guernicas durch die Legion Condor der …
Wolfgang Lieb, langjähriger Mitarbeiter in der Planungsabteilung des Bundeskanzleramtes ab 1979, Regierungssprecher in NRW unter Ministerpräsident Johannes Rau, Autor und Mitherausgeber der Website „NachDenkSeiten“ von …
2017 schockte die AfD mit dem Wahlkampf-Slogan „Thälmann würde AfD wählen“. Sie tat dies, um Linke zu verunsichern und im Osten Stimmen zu fischen, vor …
„Die Sozialdemokratische Partei sieht (…) ihre Aufgabe darin, alle demokratischen Kräfte Deutschlands im Zeichen des Sozialismus zu sammeln. Nicht nur die politischen Machtverhältnisse, sondern auch …

Eine kurze Zeit ging es in Ost und West um konsequente Entnazifizierung. Im Westen hielt das nicht lange an. (Foto: Bundesarchiv, Bild 183-2005-0901-517 / CC-BY-SA 3.0)
Nach dem militärischen Sieg über den Faschismus teilten die Alliierten Deutschland in Besatzungszonen auf. Die Kommunisten führten den Kampf um eine Erneuerung Deutschlands im Einklang …
Alles muss weg“ war das Motto der Konterrevolution. Sie hatte die Machtfrage am 3. Oktober 1990 für sich entschieden, wie wir in Teil 2 dargestellt haben. …

19.12.90 Berlin: Mitglieder der IG Metall, Betriebsräte und Belegschaftsmitglieder der Maxhütte Unterwellenborn GmbH forderten von den Verantwortlichen der Treuhand verbindliche Aussagen zum Stahl-Standort Unterwellenborn. Ihre Forderung: Erhalt des metallurgischen Zyklus – Stahlwerk, Hochofen und Walzwerk! (Foto: Bundesarchiv, Bild 183–1990-1219–006 / Klaus Franke / CC-BY-SA 3.0)
Das politische System der DDR versagte im entscheidenden Moment. Die SED stand im Zentrum dieses Systems. Sie war 1989 die Kraft, die die Möglichkeit gehabt …
Auf ihrer Landesvorstandssitzung Ende August beschäftigte sich die DKP Brandenburg auch damit, wie die Corona-Pandemie von den Herrschenden für ihre Interessen ausgenutzt wird. UZ dokumentiert …

Bild: „Unser Leben“ Mosaik von Walter Womacka am Berliner Alexanderplatz. (Foto: Foto: OTFW / Wikimedia Commons / CC BY-SA 3.0)
Runde Geburtstage sind Anlass zur Reflektion. Wie konnte es zur Konterrevolution kommen? Wie gelingt es den bürgerlichen Ideologen, die Befreiung des Kapitalismus von der Systemkonkurrenz …
Die industrielle Revolution veränderte im 18. und 19. Jahrhundert grundlegend die Produktion und das Leben der Menschen. Wer diese Umbrüche verstehen will, muss sich auch …
Der Aufstieg des Faschismus in Deutschland markiert eine schwere Niederlage der fortschrittlichen Kräfte, vor allem der Arbeiterbewegung. Diese Niederlage war auch durch eine Fehleinschätzung der …