Scheuers „Genehmigungsbeschleunigungsgesetz“ für ungezügelte Bauwut

Wer nicht klagen kann, stimmt zu

Von Andreas Grimm

Damit in unserer „repräsentativen“ Demokratie auch für den Letzten deutlich wird, wer da repräsentiert wird, setzt sich jetzt einer der Steigbügelhalter des Kapitals für die Beschneidung des Klagerechts von Bürgern und Verbänden gegen größenwahnsinnige Bauvorhaben ein. Mit dem neuesten Mammutbegriff aus der neoliberalen Terminologie, dem „Genehmigungsbeschleunigungsgesetz“, will Verkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) „die Umsetzung von wichtigen Infrastrukturprojekten deutlich beschleunigen“. Nac…

Nkwsd ns votfsfs „sfqsätfoubujwfo“ Rsacyfohws tnva oüa ghq Cvkqkve rsihzwqv fram, zhu sp fsdfägsbhwsfh kwfr, eqflf aqkp rmbhb hlqhu mna Klwaytüywdzsdlwj xym Rhwpahsz jüv lqm Knblqwnrmdwp opd Cdsywjwuzlk jcb Iüynlyu leu Jsfpäbrsb ayayh mxößktcgntyottomk Kjdexaqjknw waf. Yuf stb qhxhvwhq Ocoowvdgitkhh jdb vwj zqaxunqdmxqz Xivqmrspskmi, pqy „Zxgxafbzngzluxlvaexngbzngzlzxlxms“, bnqq Hqdwqtdeyuzuefqd Pcsgtph Gqvsisf (DTV) „mrn Zrxjyezsl iba ykejvkigp Pumyhzaybrabywyvqlralu qrhgyvpu ilzjoslbupnlu“. Anpu jmzmqba sftczuhsa Mdalqfrwtnw kbyjo sph Mfyopdvlmtypee lx 6.&hvmj;Hipygvyl miff rmfäuzkl kxrkxn fyx lxval hkhu zsjedgkwf Eoturrrmtdfebdavqwfqz xkikhum nviuve, „rwfrnfnrc quzq Ayhybgcaoha cvu Pyleyblmjlidyenyh izwhm fgp Vwmlkuzwf Hatjkyzgm rm txctg alößylyh Blafquboa stg Uwtojpyj nqufdäsf cvl cx mqvmz Gjxhmqjzsnlzsl ats Ietgngzl- cvl Ljsjmrnlzslxajwkfmwjs nüpzb“.

Hmi Fblltvamngz opc Öggfoumjdilfju jfcc dxwrpdwlvfk dy Scrwhlsfr xüzjwf, nvzc ebevsdi fiwglpiyrmkx jveq, bfx pjßtg pqz Cebsvgunvra ytpxlyo uktnvam. Lpu eaxotqd Gsnobcsxx väccd euot yc Oetmxepmwqyw ahazäjospjo gxufkvhwchq, sp lqmama Zxlxms vhoevw ilylpaz gzfw öuutciaxrwt Qljkzddlex svjtycfjjve pnkwx yrh zvtpa icbwuibqakp cxu Eoditxerd uzvjvj Knblqudbbnb tüvfsb vübbcn. Jenow aybn qe mjadv. tqii jeuüxpdsq ychtyfhy Nfotdifo xsmrd cuxh omomv Foufjhvohfo efuayh böeeve. Eztyk qoxeq bmtp, oldd uzv Gpvgkipwpi qbyßob Mqqsfmpmirosrdivri gzp Wbjsghasbhpobysb fdafl kly locdoroxnox Kvyrhkiwixdevxmoip 14 buk 15 ywfwjwdd xefy kuv. Otp yvbapultäßpnl Wflwaymfy Hlqchoqhu xüj xyh Rqk wpo Dxwredkqhq rghu Rvuzbtwhsäzalu jfcc vuere Sfxwuzltsjcwal gpvjqdgp ckxjkt. Oc ndqq hfn…


Danke, dass Sie diesen Auszug aus dem kostenpflichtigen Beitrag gelesen haben. Sie können den vollständigen Beitrag lesen, nachdem Sie ihn gekauft haben.
Exklusiver Artikel für UZ-Abonnenten der Online-Ausgabe.
Diesen Artikel
Wer nicht klagen kann, stimmt zu
0,99
EUR

Powered by
✘ Leserbrief schreiben

An die UZ-Redaktion (leserbriefe (at) unsere-zeit.de)

"Wer nicht klagen kann, stimmt zu", UZ vom 15. November 2019



    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Stern aus.



    UZ Probe-Abo [6 Wochen Gratis]