Die Parität wird wieder eingeführt – und Gesundheitsminister Spahn will die Beiträge senken

Wer zahlt die Zeche?

Von Nina Hager

Im Koalitionsvertrag findet man kein Wort zur Beseitigung der sozialen Ungleichheit im Land, zur stärkeren Besteuerung hoher Einkommen oder großer Vermögen. Zur Beruhigung gibt es aber ein bisschen sozialpolitische Tünche: Dazu gehört die vorgebliche Rückkehr zur Parität. Ab Anfang 2019, so ist es geplant, werden die bislang nur von den abhängig Beschäftigten gezahlten Zusatzbeiträge zu den Krankenkassen zur Hälfte von den „Arbeitgebern“ übernommen.

Die SPD feierte das als ihren Erfolg. Dabei war es schon Kanzler Gerhard Schröder (SPD), der im Jahr 2003 die Parität abschaffen wollte. Damit aber noch nicht durchkam. Durch eine Kopfpauschale („Rürup-Prämie“) sollten – angeblich – vor allem Geringverdiener entlastet werden. Abgeschafft wurde die Parität auf Druck der Unternehmerverbände. Am 12. November 2010 setzten CDU, CSU und FDP im Bundestag ihr Gesetz zur Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) durch. Entsprechend stieg der allgemeine Beitragssatz zur gesetzlichen Krankenversicherung zum 1. Januar 2011 von 14,9 auf 15,5 Prozent. Abhängig Beschäftigte mussten 8,2, die „Arbeitgeber“ nur noch 7,3 Prozent des Beitrags zahlen. Folgende Beitragssatzerhöhungen mussten die abhängig Beschäftigten alleine finanzieren, der sogenannte Arbeitgeberanteil wurde eingefroren. Die gesetzlichen Krankenkassen konnten zudem von 2012 an Zusatzbeiträge in unbegrenzter Höhe von ihren Versicherten verlangen, die bisherige Obergrenze von einem Prozent des Einkommens entfiel. Vorhergegangen war eine lange Debatte um die „Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft“ und über angeblich zu hohe Lohnnebenkosten.

Die Fraktion der Partei „Die Linke“ im Bundestag kritisierte damals, CDU, CSU und FDP vollzögen einen grundlegenden Systemwechsel in der Finanzierung der GKV: „Mit dem GKV-Finanzierungsgesetz zerschlagen sie die Prinzipien der solidarischen und paritätischen Finanzierung der Gesundheitskosten. (…) Menschen mit geringem Einkommen werden prozentual höher belastet als Gutverdienende.“ Die seitdem im Gesundheitsbereich anfallenden Mehrkosten liegen weitaus höher. So mussten Versicherte allein im Jahr 2017 2,1 Milliarden Euro für Arzneimittel zuzahlen. Ein Trend, der schon seit einigen Jahren anhält. Die Zahl der von der Zuzahlung befreiten rezeptpflichtigen Medikamente hat sich von 2011 bis 2017 fast halbiert. Seit 1. April dieses Jahres sind weitere Medikamente zuzahlungspflichtig. Brillen werden nur in Ausnahmefällen bezahlt usw. Nun soll ab 2019 wenigstens die Parität wieder eingeführt werden.

Doch es gibt Widerstand: Ende November 2017, die neue GroKo stand noch „in den Sternen“, gab BDA-Präsident Ingo Kramer auf dem sogenannten Arbeitgebertag noch einmal die Linie vor: Er rief die künftige Regierung zu einem wirtschaftsfreundlichen Kurs auf: „Finger weg von neuen wachstums- und beschäftigungsschädlichen Gesetzen und Verordnungen.“ Mitte Januar bezweifelte er, dass eine große Koalition ihre Zusage zur Begrenzung der Lohnnebenkosten auf Dauer wird einlösen können. „Das ist eine unserer wichtigsten Forderungen“, erklärte er damals mit Blick auf die Zusicherung der Parteiensondierer, den Sozialabgabenanteil unter 40 Prozent zu halten. Ob dies zu schaffen sei angesichts der sozialpolitischen Verabredungen der Parteien, etwa im Renten- und Krankenversicherungsbereich, stehe in Frage. Kramer warf den Sondierern vor, zu viel für Umverteilung und zu wenig für Zukunftssicherung tun zu wollen. Er warnte, die vereinbarte Rückkehr zur paritätischen Finanzierung in der gesetzlichen Krankenversicherung bedeute eine milliardenschwere Mehrbelastung für Unternehmen, mindestens fünf Milliarden Euro mehr im Jahr. „Fakt ist: Schon bisher tragen wir als Arbeitgeber mehr als die Hälfte der Krankheitskosten.“ Und er forderte: „Wenn wir von wirklicher Parität sprechen wollen, dann müssen wir die Kosten für die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall mit einbeziehen.“

Gesundheitsminister Spahn (CDU) plädiert wohl vor allem deshalb derzeit für eine Beitragssenkung durch die Krankenkassen.

Über die Autorin

Nina Hager (Jahrgang 1950), Prof. Dr., ist Wissenschaftsphilosophin und Journalistin

Hager studierte von 1969 bis 1973 Physik an der Humboldt-Universität in Berlin. Nach dem Abschluss als Diplom-Physikerin wechselte sie in das Zentralinstitut für Philosophie der Akademie der Wissenschaften der DDR und arbeite bis zur Schließung des Institutes Ende 1991 im Bereich philosophische Fragen der Wissenschaftsentwicklung. Sie promovierte 1976 und verteidigte ihre Habilitationsschrift im Jahr 1987. 1989 wurde sie zur Professorin ernannt. Von 1996 bis 2006 arbeitete sie in der Erwachsenenbildung, von 2006 bis 2016 im Parteivorstand der DKP sowie für die UZ, deren Chefredakteurin Hager von 2012 bis 2016 war.

Nina Hager trat 1968 in die SED, 1992 in die DKP ein, war seit 1996 Mitglied des Parteivorstandes und von 2000 bis 2015 stellvertretende Vorsitzende der DKP.

Hager ist Mitherausgeberin, Redaktionsmitglied und Autorin der Marxistischen Blätter, Mitglied der Marx-Engels-Stiftung und Mitglied der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin.

Dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Kritischer Journalismus braucht Unterstützung, um dauerhaft existieren zu können. Daher laden wir Sie ein, die UZ als Wochenzeitung oder in der digitalen Vollversion 6 Wochen kostenlos und unverbindlich zu testen. Sie können danach entscheiden, ob Sie die UZ abonnieren möchten.

✘ Leserbrief schreiben

An die UZ-Redaktion (leserbriefe (at) unsere-zeit.de)

"Wer zahlt die Zeche?", UZ vom 27. April 2018



    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Herz.



    UZ Probe-Abo [6 Wochen Gratis]
    Unsere Zeit