Wirtschaft & Soziales

090202 SuE - Streik am 8. März - Wirtschaft & Soziales - Wirtschaft & Soziales
Zum Verhandlungsauftakt am 25. Februar in Stuttgart bauten circa 30 Frauen vom „Aktionsbündnis 8. März“ einen „Berg der Überlastung“ vor der Rathaustür auf und blockierten den Eingang. (Foto: Christa Hourani)

Zum Verhandlungsauftakt am 25. Februar in Stuttgart bauten circa 30 Frauen vom „Aktionsbündnis 8. März“ einen „Berg der Überlastung“ vor der Rathaustür auf und blockierten den Eingang. (Foto: Christa Hourani)

Internationaler Frauentag und Auftakt der Tarifrunde im Sozial- und Erziehungsdienst

Streik am 8. März

Wie sähe unsere Gesellschaft aus ohne die Arbeit der Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst? Eine Ahnung davon haben wir während der Corona-Pandemie erlebt, als Teile …

Weiterlesen

080301 Mindestlohn - Mindestlohn? Welcher Mindestlohn? - Wirtschaft & Soziales - Wirtschaft & Soziales
In der Gastronomie ist der Anteil der Beschäftigten, die von der Erhöhung des Mindestlohns profitieren würden, sehr hoch. (Foto: Ketut Subiyanto / Pexels)

In der Gastronomie ist der Anteil der Beschäftigten, die von der Erhöhung des Mindestlohns profitieren würden, sehr hoch. (Foto: Ketut Subiyanto / Pexels)

Erhöhung muss in über der Hälfte der Betriebe durchgesetzt werden

Mindestlohn? Welcher Mindestlohn?

Ob und wie viele Anhänger einer neoliberalen Wirtschaftspolitik in der vergangenen Woche nach der Lektüre ihrer Zeitung um den Schlaf gebracht waren, ist nicht bekannt. …

Weiterlesen

0802 Bild - Privatinsolvenzen verdoppelt - Wirtschaft & Soziales - Wirtschaft & Soziales
Wenn Schulden partout nicht mehr bezahlt werden können, bleibt nur noch die Privatinsolvenz. Davon sind vor allem ­Senioren immer häufiger betroffen. (Foto: picture alliance / RelaXimages | SENHO)

Wenn Schulden partout nicht mehr bezahlt werden können, bleibt nur noch die Privatinsolvenz. Davon sind vor allem ­Senioren immer häufiger betroffen. (Foto: picture alliance / RelaXimages | SENHO)

Pandemie und Preissteigerungen treiben immer mehr Verbraucher in den Ruin

Privatinsolvenzen verdoppelt

Im vergangenen Jahr haben 109.031 Menschen in Deutschland Privatinsolvenz angemeldet. Das sind 93,6 Prozent mehr als im Jahr 2020, meldet die Wirtschaftsauskunftei Crif. Die Zahlen …

Weiterlesen

Unsere Zeit